Beiträge von katims

    Danke Bieboss!


    Da du ja Erfahrung mit einem Hund aus dem Tierschutz hast, frag ich jetzt einfach mal:


    Der Hund wohnt jetzt sehr ländlich und ist leider nicht viele Aussenreize gewohnt.


    Ich habe nun in Köln eine Hundetrainerin angefragt, ob es Sinn macht vielleicht bei der Eingewöhnung zu helfen. Denn wir wohnen mitten in der Stadt - also im Einkaufsviertel - weniger Autos aber viele Shoppingfreunde laufen in unserem Viertel Ihre Routen.


    Ich muss sagen, dass ich mir eigentlich nicht so viele Sorgen machen würde, nur meine Eltern haben auch aktuell einen Dt. Schäferhund aus dem Tierschutz, der alleine im Zwinger gehalten wurde die ersten 5 Lebensmonate und es war ein richtiger Krampf mit ihm, bis er Autos etc. akzeptierte. Wahrscheinlich mache ich mir deshalb so viele Sorgen.


    Ich möchte halt alles richtig machen, damit es für alle von Anfang an glücklich wird.


    Evtl. mache ich mir zu viele Sorgen?!


    Liebe Grüße

    Stubenrein ist er.


    Ich habe aber auch einen ganzen Monat Zeit.


    Es ist auch nicht so drastisch, wie es jetzt klingt - kann man ja manchmal in der Kürze der Beiträge nicht so zum Ausdruck bringen.


    Er ist auch teilweise mit den Besitzern im Haus und kennt andere Hunde und Tiere. Er hat ein freundliches Wesen und Sozialverhalten auch Kindern gegenüber.


    Er hat jetzt nicht isoliert 1,5 Jahre im Zwinger verbracht - dort ist er, wenn der Besitzer arbeiten ist. Jedoch ist er nicht gut ausgelastet - Spaziergänge sind keine tägliche Pflicht - oft halt nur in den Garten.


    Vielen Dank für die guten Ratschläge - wir lassen es langsam angehen.
    Wir schauen, dass es eine entspannte Situation ist.


    Wie gesagt, wir hatten selber immer Dt. Schäferhunde, daher ist der Ablauf mit einem Hund zu leben mir nicht fremd, jedoch ist es mein erster eigener Hund und ich versuche dies mit meinem Beruf zu kombinieren.


    Im Grunde hattest du auch total recht - flyingpaws - es ist orakeln. Ich wollte auch nur mal wissen, wie andere das handhaben und was hundgerecht ist.


    Alles weitere wird sich zeigen und fügen - nur man will ja alles richtig machen <3

    Ich habe ja fast einen Monat Zeit ihn einzugewöhnen - er bleibt aktuell teilweise 10 Stunden allein.


    Ich habe das Tier kennengelernt und sehe positive Prognosen für seine Zukunft.


    Vielen Dank für eure Nachrichten. Das war durchaus informativ, hinsichtlich eures Tagesablaufs.


    Liebe Grüße
    Katharina

    Hallo ihr lieben,


    vielen Dank für die zahlreichen Antworten!


    Sorry, ich hätte natürlich schreiben sollen, dass es ein 1,5 Jahre alter Rüde ist. (Anfängerfehler ;-) )


    Prima, ich werde berichten, wie sich der Tagesablauf einpendelt. Nun habe ich ja schon mal eine Vorstellung.


    Bei unseren Hunden in der Familie war Mutti immer zu Hause, daher kam meine aktuelle Frage, wie man das berufstätig löst.


    Liebe Grüße
    Katharina

    Prima vielen Dank für die Antwort!
    Das heisst, das "große Geschäft" findet dann quasi vor dem Frühstück statt!


    Ok - dann ist es ja wahrscheinlich bis zur Mittagspause kein Problem.


    Der Hund kommt erst in 2 Monaten - aber ich versuche zu planen, wie ich dann den neuen Tagesablauf planen kann.


    Danke!

    Hallo liebes Forum,


    sorry, wenn es diese Frage schon einmal gab, aber ich konnte keinen Threat finden.


    Wenn ich mit meinem Hund morgens eine Stunde gehe, ihn dann füttere und dann 4 Stunden arbeiten gehe, muss er dann nicht genau in der Zeit nach dem Essen raus?
    Oder kann der 4 Stunden aushalten?


    Oder soll ich vor dem Gassi die Hälfte der Tagesration geben, damit er dann nicht mit vollem Magen und voller Blase 4 Stunden warten muss?


    Fragen über Fragen :ka:


    Liebe Grüße
    Katharina