es geht ums hinlaufen zu jedem menschen und das antatschen menschen meinem hund gegenüber. würde das gerne selbst kontrollieren. zumal jeder das hochspringen noch nicht schlimm findet. das mit dem hochspringen lässt sich schon sehr oft sein. die leute annimieren sie ja. ich bin nun streng und mache es nun so wie gestern. cali rennt an der schleppleine, sieht ein mensch, läuft freudig hin, mensch will schon freudig auf sie zugehen und ich rufe sie ab. dann clickere ich und sie bekommt was. kann sein das sie 2-3 anläufe nimmt, aber dann rufe ich sie eben auch 2-3x ab. dem menschen rufe ich nur fix zu "sorry, wir üben grade".
das mit dem hochspringen lässt sich schon sehr oft sein. die leute annimieren sie ja. ich bin nun streng und mache es nun so wie gestern. cali rennt an der schleppleine, sieht ein mensch, läuft freudig hin, mensch will schon freudig auf sie zugehen udnich rufe sie ab. dann clickere ich und sie bekommt was. kann sein das sie 2-3 anläufe nimmt, aber dann rufe ich sie eben auch 2-3x ab. dem menschen rufe ich nur fix zu "sorry, wir üben grade".
hat wer tipps clicker und das alleine bleiben (im kl. extra zimmer oder kennel)?
also ihr macht mir mut. danke dafür. es hörte sich an als hätte ich ein "Jack russel" in groß. und so wie cali sich nach dem aufstehen benimmt, habe ich das auch befürchtet.
es hört sich erhlich gesagt nicht anders an, als wie ich mit meinem kangalmix und malteser laufen war.
cali wird inm erster linie ein reitbegleithund. wenn zeit bleibt betreiben wir noch agility. im hundeverein sind wir schon, allerdings nur welpengruppe. junghunde, platzarbeit, agiltiy dem alter entsprechend dann.
ich clickere cali und hoffe sie damit auch kopfmäßig auszuklasten.
aktuell laufe ich 2-3x am tag mit ihr 20-30 minuten. aber ihr erwähnt as wichtiges, habe mir nämlich auch keine lust ein "sporthund" zu erzeihen, mit dem man zu viel macht und der dann immer mehr fordert. macht nämlich auch ein sportlehrherz, was überhaupt nicht gesund ist.