Beiträge von BabyRoni

    Hallo ihr Lieben :smile:


    seit März wohnt ja nun der kleine Roni bei mir; er ist laut Pass am 01.12. geboren (er kommt aus Bulgarien, der Geburtstag ist nicht genau feststellbar) und momentan ist er 12kg schwer und ca 42-44cm hoch.
    Was genau es für eine Rasse bzw was genau es für ein Mix ist lässt sich nicht sagen, aber es steckt wohl ein Husky drin. Ich füttere ihn auf ca 20kg Endgewicht aber er frisst immer einiges weniger, als er laut Fütterungsempfehlung auf der Packung dürfte (er ist aber auch extrem wählerisch mitd em Futter) und nimmt etwa 1kg pro Woche zu.


    Jetzt habe ich in der Zeitschrift "der Hund" eine Tabelle entdeckt, laut der er ein Endgewicht zwischen 35kg und 60kg erreichen müsste. Also als 35kg Hund steht da für den 5./6. Lebensmonat eine wöchentliche Zunahme von 700g und für den 60kg Hund (dazwischen steht nichts mehr) eine Zunahme von 1375g
    Er ist zwar seit ich ihn habe schon sehr gewachsen aber diese Endgewichtangabe scheint mir ziemlich unwahrscheinlich und auch sonst erwartet niemand der ihn kennt dass er mehr als höchstens 20kg erreichen wird.
    Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ihn falsch füttere. Er hat keine krummen Beine und ist auch sonst topfit und da ich die Eltern nicht kenne, kann ich auch schwer sagen, wie groß er mal wird.


    Wie könnte ich herausfinden, ob ich etwas falsch mache bzw wie ich ihn in Zukunft füttern sollte? :hilfe:

    Hallo ihr Lieben! Mein kleiner ist nun seit ca 5 Wochen bei mir. Er kommt aus Bulgarien und ist ein Husky Mischling, ca 4-5 Monate alt. Ihm geht es soweit gut, er frisst und wächst und spielt und eigentlich ist er auch unheimlich lieb. Er beherrscht "Sitz" bereits super, kommt meistens wenn er gerufen wird und hört auch schon auf "Nein" ganz gut. Allerdings habe ich einige Probleme mit ihm die ich hier mal auflisten werde, denn so langsam bin ich überfordert.


    - Er ist extrem frech der großen Hündin (Collie Mix, ca 2-3 Jahre) gegenüber. Anfangs war er richtig bösartig eifersüchtig wenn ich sie mal streichelte, das hat sich schnell von allein gelegt aber beim Spielen geht er oft zu weit, beißt zu fest, nimmt ihr Spielzeug weg, reagiert bösartig wenn sie etwas von ihm nimmt und frisst ihr Futter - kommt sie allerdings in die Nähe von Futter das er begehrt (nichtmal unbedingt sein Napf) wird er bösartig. Sie ist einfach viel zu gutmütig und zieht sich meistens nur zurück.


    - Er war eigentlich schnell so gut wie stubenrein; mittlerweile macht er mindestens 5x täglich in die Wohnung. Wenn wir allerdings außer Haus sind (auch als wir letzte Woche überraschend 4,5 Stunden weg mussten) macht er garnichts. Er stellt auch nichts an sondern wartet ganz lieb und geduldig bis wir wieder kommen - sind wir allerdings zuhause macht er uns quasi vor die Nase. Auch wenn wir im Garten waren macht er keine 10 Minuten später häufig wieder in die Wohnung.


    - Das schlimmste Problem; in der ersten Woche war er ganz ruhig und lieb. Dann fing er an zu bellen bzw knurren wenn jemand zur Haustür reinkam bzw ihn aus dem Schlaf hochschreckte, das war aber eher vorsichtig und zaghaft und da die Große einen sehr ausgeprägten "Wachhundinstinkt" hat, dachte ich zunächst er schaut sich das nur ab. Dann begann er Menschen die ihm draußen zu nahe kamen bzw Radfahrer anzuknurren ebenso wie Besuch in der Wohnung. Das ging aber immer nur ein paar Minuten bzw bis das angebellte Objekt verschwand und es sah sehr danach aus als hätte er einfach nur Angst. Mittlerweile knurrt er ständig wenn er draußen etwas hört oder sieht (auch weit entfernt) und auch bei Besuch wird er nicht schnell ruhig und er und die Große stecken sich mit dem gebelle gegenseitig an. Gestern haben wir ihn mitgenommen als die Große zum Tierarzt musste damit er die Umgebung schonmal sieht und keine Angst hat - da ist er jedoch richtig aggressiv geworden. Er hat Die Ärztin und die Helferinnen wirklich richtig bösartig angeknurrt und gebellt und wurde erst ein wenig ruhiger als ich ihn auf den Arm nahm - ganz beruhigt hatte er sich erst als wir raus gegangen sind. Es klang wirklich so als wolle er bald schnappen und er macht auch schon länger beim Knurren Andeutungen aber er schnellt immer nur nach vorne und zieht sich dann schnell zurück - "droht" also nur. Heute Morgen wollte meine Mutter ihm dann sein Geschirr anlegen. Bisher hat er sie noch nie angeknurrt oder Ähnliches aber ihr gegenüber war er laut ihrer Aussage heute Morgen wohl auch so aggressiv. Ich weiß wirklich nicht woran das liegt und ich hab echt keine Ahnung was ich da tun sollte..


    Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann! Seine Schwester legt dieses Verhalten wohl nicht an den Tag, laut ihrem Frauchen ist sie ganz lieb und ruhig
    vielen Dank im Vorraus :ops: :hilfe:

    hallöchen :) ich habe schon wieder eine frage, die mich nun schon etwas länger qäult; roni ist ein husky mix, was der papa war wissen wir nicht. laut bulgarischem pass ist er am 1.12.13 geboren.. der kleine ist sehr leicht (keine 5kg) und knapp 30cm hoch - er quält sich grade mit dem zahnwechsel herum.. seine pfoten sind relativ groß, seine hinterbeine sehen auch so aus als würde da noch was kommen aber er hat einen ziemlich kleinen kopf ... wird da wohl mal ein größerer hund draus oder eher ein klein bleibender? =)

    einfach ein süßes spielzeug dabei haben hilft auch^^ oder; immer einen welpen dabei haben :D wir gehen seit 3 tagen in begleitung eines welpen gassi und während zu lisa mit dem "zicke" aufnäher am geschirr nur selten jemand was sagte, werden wir jetzt täglich mehrfach angesprochen - heute riefen einige kinder die ganze straße entlang "ooooh ein baaaaby, wie süß da ist ein baaaaby" - dieser baby-effekt ist wohl der effektivste :D


    dass hunde entsprechend dem verhalten ihrer besitzer reagieren wenn sie allein sind finde ich übrigens sehr interessant! aber auch unsere lisa, die bei besuch immer einen maulkorb tragen muss, reagiert viel positiver, wenn ihr gegenüber ihr freundlich entgegenkommt und der maulkorb kann zum teil nach kurzer zeit wieder ab :) spürt sie aber die angespannte stimmung, dann grummelt sie die ganze zeit vor sich hin und wird nicht richtig ruhig oder entspannt

    vielen dank für die lieben antworten! werde das auf jeden fall beim TA ansprechen.. der kleine macht das hauptsächlich abends und die letzten tage waren natürlich sehr aufregend für ihn - allerdings zahnt er auch und ich habe mittlerweile gelesen, dass das hecheln auch daher kommen kann.. ich werde mir jetzt mal mühe geben mich nicht allzusehr zu sorgen und warte den TA besuch ab :)

    hallöchen :) seit gestern bin ich nun endlich stolze hundemami - dem kleinen geht es super, er ist munter, frisst, trinkt, spielt und kuschelt.. der kleine ist etwa 3 monate alt.. eine sache beunruhigt mich allerdings ein wenig; er hechelt im schlaf extrem. habe ihm schon oft etwas zu trinken angeboten aber daran scheint es nicht zu liegen.. besonders warm ist es auch nicht, unser größerer hund hat auch keine probleme.. weiß jemand was es damit auf sich hat und evtl was ich für ihn tun kann? :hilfe:


    danke im voraus! =)

    Zitat

    Eben erlebt: Ich trainiere mit meinem Lagotto im Botanischen Garten - ein älteres Ehepaar bleibt stehen, schaut zu und spricht mich dann an. Seine Tochter habe so einen Labbadoddle oder sowas, der sähe ja genauso aus - das wäre doch auch einer?
    Nein, entgegne ich freundlich, das sei ein Lagotto - also ein italienischer Wasserhund. Da wird der Typ ganz komisch, motzt rum, dass Labradoodle, Labradore und Pudel ja auch Wasserhunde seien, weil dafür gezüchtet und überhaupt und bla bla rabarber. Ich habe ihn dann freundlich darauf hingewiesen, dass es sich bei einem Wasserhund um eine eigenständige Rasse handelt, genauso wie Boxer, Schäferhund, Beagle gibts halt eben auch den italienischen Wasserhund. Da sagt der doch glatt zu mir, ich wolle mich ja nur aufspielen, das sei ein schnöder Pudelmix und wird es bleiben, auch, wenn ich ihn "Wasserhund" nenne.


    Okay... manche Leute wollen nicht dazu lernen. :headbash:




    dass andere auch immer so viel besser wissen was der eigene hund ist, als man selbst :hust:

    danke für die links :) also es ist wohl auch ein mix aber ich wüsste halt unheimlich gern was mal draus wird - und wie groß er wird (allein schon wegen futter)
    ich finde halt dass mein kleiner mit den typischen huskys gar keine ähnlichkeit hat (von den ohren mal abgesehen) aber bei deinem kommt das gleich ganz anders rüber also steckt vielleicht mehr husky drin als ich angenommen hatte^^