Beiträge von Chrissy3105

    Hallo ihr Lieben,

    vielen, vielen Dank für eure schnellen Antworten! Ich habe direkt mal die licky fits gegoogelt und jaaaa - teilweise passen die Symptome, aber tlw eben leider auch nicht =/

    Das intensive Lecken ist wie gesagt da und sie frisst auch wirklich viel Mist (u. a. mit Vorliebe Pappe! Und letztens hat sie auch in Gläser rein gebissen... Holz wird regelmäßig zerkaut, genau so wie irgenwelcher Tiermist der unterwegs an den Feldrändern liegt oder Menschenkacke oder tote Tiere etc..), aber sie ist in keinster Weise panisch oder unruhig dabei, sondern eher absolut entspannt. Auch Gras frisst sie nicht in großen Mengen oder so dass es irgendwie "auffallend wäre" - da frisst sogar das Colliekind mehr. Speicheln tut sie eigentlich auch nur beim Anblick von Essbarem ;) Und auch sonst passt das nicht so ganz.

    Meint ihr das können dennoch "licky fits" sein?

    @MelanieR
    Hmm Stress könnte ich verstehen, aber sie macht es im Grunde täglich immer wieder - egal ob wir gerade spazieren gegangen sind, einen ruhigen Tag hatten oder viel anstand. Nur unterwegs halt nicht... eben immer wenn sie die Möglichkeit hat "zur Ruhe" zu kommen.. also zB nach einem Spaziergang, wenn sie sich säubert und dann "leckt sie sich in den Wahn", bzw. irgendwann auch nicht mehr sich selbst sondern eben den Fußboden/Körbchen/etc...

    @Monsterlaender
    Das mit dem Urin schließe ich erstmal aus.. sie leckt auch manchmal Hosenbeine ab oder die die Couch (Couchwand) - also Stellen wo sie keinen Urin verlieren kann oder wo man es tendenziell vorher hätte merken müssen.. ist auch nicht so dass sie liegt und plötzlich da leckt, wo ihr Po ist, sondern schon da wo sie eben gerade liegt und was sie mit der Schnauze erreichen kann.

    @Geckolina Kochst du dann täglich für den Hund? Stelle ich mir gerade recht zeitaufwändig vor?

    @Mia2015 Zurzeit füttern wir Wolfsblut (Wild Duck) - hatten aber vorher auch schon mal Happy Dog (weiß nicht mehr welche Sorte) und davor eben gebarft - eigentlich wollte ich wieder barfen, aber zurzeit aus verschiedenen Gründen eben TroFu. Und sie ist eher total entspannt beim lecken ^^

    @frolleinvomamt Demenz schließe ich bei Maggy auch nicht aus *hust* ;) Sie ist eben schon eine alte Dame und hat viele komische Angewohnheiten (geht aus der Tür raus, um direkt wieder rein zu kommen und will dann wieder raus... :ugly: ), aber kann natürlich auch eine Ersatzhandlung sein.. hmpf... aber wie du schon sagst.. so ohne konkrete Hinweise kann wahrscheinlich ein Doc auch nur wenig machen.. bzw. wenn es wirklich Demenz wäre, müsste man wohl eh damit einfach leben ^^

    @stefanie wahrscheinlich wirst du da mit dem Magenproblem nicht so unrecht haben.. ich werde das auf jeden Fall noch mal beobachten wie weit das Lecken durch Essen zu nimmt... hatte es halt mal vor Wochen probiert und dann war ich nur genervt... kann aber in dem Fall auch sein, dass sie beim Essen eben dann auch krümmelt und dann diese im ersten Moment weg leckt und sich dann eben wieder "einleckt" oder so ^^ Hach komisch komisch ^^

    Hallo zusammen,

    ich dachte ich frage hier mal nach ob ihr eine Idee habt.

    Und zwar geht es um meine Seniorin Maggy: seit einigen Monaten leckt sie vermehrt alles ab: den Teppich, ihr Körbchen, die Couch... Es scheint nicht mal einen Grund zu geben.. manchmal macht sie sich sauber (leckt an ihren Pfoten) und dann scheint sie plötzlich zu merken "oh der Fußboden " und dann leckt sie da weiter und hört einfach nicht auf... Und treibt mich damit in den Wahnsinn!

    Im Internet hatte ich schon mal gelesen dass das mit Sodbrennen zusammen hängen kann und man dem Hund etwas zu essen geben soll. Das habe ich versucht, machte das ganze aber nur schlimmer :/

    ich habe dann auch schon mal den Tierarzt angesprochen der mir etwas gegen Sodbrennen gegeben hat, was aber keine Änderung gebracht hat. Auch sonst fand der doc keine weiteren Auffälligkeiten, weswegen ich eher von einer Verhaltensauffälligkeit ausgehe - aber was kann ich dagegen tun? Ich habe sie abgelenkt, aus den Raum gesperrt, das Verhalten untersagt und es ist nach wie vor da... :(

    kurz zu Maggy selbst: sie ist ein Border-mix und nun 14 Jahre alt. Sie hat eine Autoimmunhämalotische Anämie und bekommt täglich 2,5mg Cortison deswegen und wird regelmäßig vom Tierarzt durchgecheckt (Blutwerte).

    Ich hoffe ihr habt eine Idee, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin schon fast dauerhaft genervt von ihr, was aber auch kein Zustand sein kann :(

    Hey,

    Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber vor einigen Jahren war ich in einer ähnlichen Situation und musste den Wesenstest machen... unser Hintergrund war, dass Aiko (mein damaliger Rüde), eine Frau angesprungen und angeblich gebissen haben soll - hat sie behauptet, aber ein ärztliches Attest gab es nie. War aber auch gar nicht so wichtig, da lt. hessischer Hundeverordnung bereits das anspringen als gefährlich angesehen wird!

    Bei uns war es so, dass wir eine Liste von zugelassenen Prüfern bekamen, von denen wir uns einen aussuchen durften - dort haben wir dann den Wesenstest abgelegt und bestanden - ALLERDINGS! wurde Aiko damals dennoch von der Gemeinde als "gefährlicher Hund" eingestuft, da (lt. deren Meinung), es sich nur um eine Momentaufnahme handelt und naja... ich denke sie wollten die höheren Steuern kassieren, aber nun denn... so musste Aiko alle 4 Jahre erneut den Wesenstest machen und so kann ich zumindest zu den Tests selbst ein bisschen was schreiben

    Bei uns war es so, dass beim ersten Wesenstest die Gemeinde auch darauf bestanden hat, dass man die Situation vor Ort nachstellt. Das hätte die damalige Prüferin ansich eigentlich gar nicht verlangt, mussten wir dann aber so noch mal machen. Daher ist es definitiv sinnvoll das ganze noch mal zu üben. Generell war der Wesenstest aber sonst relativ easy für uns: Der Hund wurde vor Ort kurz angeschaut um zu schauen ob er gesund ist und in einem gepflegten Zustand. Danach wurde ein Spaziergang mit dem Hund gemacht und kleinere Stresssituationen eingebaut (Jogger rempelt Hund an / Kindergeschrei etc) - dann wurde auch mal geschaut wie der Hund auf andere Artgenossen und generell Menschen reagiert. Aiko hatte zB ein Problem mit anderen Hunden, was aber vollkommen okay war, da er immer händelbar blieb und dies auch entsprechend den anderen Hunden gegenüber kommuniziert hat. Dann wurde er auch mal angeleint und mit einem Regenschirm konfrontiert (also vor ihm "ausgeschüttelt) oder kurz bedroht (Mensch ging drohend auf ihn zu) um zu schauen ob er da eher aggressiv ist oder zurück weicht.

    Diese teile waren eigentlich in allen folgenden Tests (2 weitere) ziemlich gleich und haben sich da nicht groß unterschieden. Den Prüfern kam es vor allem immer darauf an, dass selbst wenn der Hund mal etwas gestresst/aufgeregter war, ob er sich an uns orientiert oder direkt "nach vorne" geht.

    Mit dem Hund reden und Leckerchen geben war erlaubt - bei uns hieß es immer "Machen Sie alles so, wie Sie es sonst auch tun" - den Maulkorb musste Aiko un unserem Fall nicht tragen. Meistens dauerte es etwa 1-1,5 Stunden maximal, je nachdem was noch anfiel. Beim ersten Test musste ja zB auch der Mensch (und weitere Hundeführer) einen Sachkundenachweis ablegen, für den man auch noch etwas Zeit einberechnen muss.

    Wenn man durchfällt hat man meines Wissens nach noch mal die Möglichkeit den Test erneut abzulegen - allerdings weiß ich da leider nicht genau in welchem Zeitrahmen das erfolgen muss und vor allem nicht ob es auch Gründe gibt, die gegen einen zweiten Test sprechen (zB zu hohes Aggressionsverhalten oder sowas). Uns hatte die Gemeinde damals ziemlich Angst gemacht, dass der Hund dann direkt eingezogen werden würde, aber ich muss ehrlich sagen, dass diese Gemeinde damals generell einfach versucht hat uns das alles schwer zu machen und wahrscheinlich nur darauf gehofft hat, dass wir durchfallen.. ich weiß es nicht.

    Eine konkrete Frage noch an euch, da mir die auch sehr am Herzen liegt: wenn wir den Test bestehen, habe dann nur ich als Besitzer die Möglichkeit mit dem Hund "frei" rauszugehen, oder darf meine Familie (Mama/Papa/Freund) dann auch wieder mit ihr raus.

    Ich habe gelesen, dass jeder einen Test mit dem Hund absolvieren muss. Der 20/40er Sachkundenachweis liegt bei allen vor! :gott:

    Bei uns war es so, dass jeder der den Hund führen möchte einen extra Sachkundenachweis ablegen muss, der dann auch NUR für diesen einen speziellen, gefährlichen Hund zählt. Wenn jemand mit Aiko spazieren gegangen wäre, der diesen Test nicht abgelegt hatte, dann wurde uns mit hoher Geldstrafe bis Einzug des Hundes gedroht (falls bei so einer Aktion zB noch was passiert wäre)... das kann aber natürlich auch wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.. wir kommen ja auch Hessen...

    Sooo - ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel wiederholt von den letzten Seiten und wenn du noch Fragen hast, dann schieß einfach los ^^

    *hihi* Danke euch :herzen1:

    @corrier *gg* Ich drücke dir die Daumen! Vielleicht klappt es ja... mir war es eiiiiigentlich egal ob Steh- oder Kipöhrchen, bin aber doch ganz froh wie sie nun kippen *hihi* Ich glaube ich würde einfach mal schauen - wenn die Ohren so ein Chaos veranstalten, wie beispielsweise der Casanova von @Nebula, dann würde ich (heute) vielleicht auch eher was machen, um auf Nummer sicher zu gehen ^^

    Also Gaia hat natürliche Kippöhrchen - haben nie was dran gemacht.. bei ihr waren die Ohren eigentlich von Anfang an immer "gleich" ^^

    ca. 8 Wochen

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ca. 12 Wochen alt

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ca. 16 Wochen

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und hier noch mit etwa 9 Monaten

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Donnerunddoria Ist ja auch nichts schlimmes - gerade wenn man, wie du schon sagst, abgelenkt ist, ist es ja durchaus einfach sicherer den Hund anzuleinen.. man weiß ja nie, was manchmal in den kleinen Hundeköpfen vorgeht oder was passieren kann, wenn man kurz nicht aufpasst ^^

    Da wir ja mehr Bilder hier zeigen wollten, zeige ich auch noch mal ein Portrait von Gaia hier, weil ich es so gerne hab :pfeif: |)

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aaaach okay - so Katzen sind aber auch wirklich interessant - da kann ich das gut verstehen :D

    Mein Tipp wäre sonst beim nächsten mal einfach das Halsband so zu drehen, dass der Karabiner (und somit auch die Leine) hinten ist.. dann brauchst du gar nicht stempeln und du hast "nur" das Halsband, was ja so nicht stört ^^

    Aber bin schon auf weitere Bilder von Emil gespannt.. auch mit Leine ^^