Beiträge von ChenoaWhite

    Ein Video vom Rutschen werde ich heute Abend hochstellen, die hat meine Freundin auf Ihrem Handy.


    Zum Kotabsatz:
    Der ist sehr normal, es sind immer richtige "Würste" die er legt. Also der Kot ist nicht flüssig und es tropft auch nichts nach. Von der Farbe her ist es ein dunkles Braun. So wie das Futter.


    Beim Futter sagen aber auch alle was anderes. Nur Nassfutter soll ganz grauenhaft für die Zähne sein.
    Man könnte doch auch eine gute Kombi füttern? Nassfutter und Trockenfutter? Dann hat er wirklich was zwischen den Zähnen und noch Nassfutter Mahlzeiten.


    Ich bin ja nun auch nicht gänzlich unerfahren mit Hunden. Ich habe ja noch einen 8 jährigen Sheltie der bei meinen Eltern wohnt... Benny heißt er. Benny frisst ebenfalls nur Trockenfutter (Frolic was anderes nimmt er nicht) und bekommt immer noch was vom Tisch als Belohnung das er im Körbchen während des Essens liegt und nicht bettelt.
    Das ist wahrscheinlich gänzlich die schlechteste Ernährung. Jedoch war er bisher noch nie krank.


    biewer:
    Er ist generell kein unsicherer Hund... das Kommando Sitz beherrschter er bisher gut. Das Problem mit Sitz ist jedoch, dass es ihn ebenfalls dazu verteilet gleich "weiterzurutschen". Wir üben derzeit Platz. Und auch auf das Kommando "hier" reagiert er schon sehr gut.


    Wir hatten uns für Platium Chicken Puppy entschieden.
    Und Barfen soll man doch eh nicht als Anfänger bei Welpen (habe ich hier im Forum ganz oft gelesen), weil man bei Welpen gerade viel falsch machen kann.


    Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet...

    Hallo zusammen,


    vielen Dank noch einmal für eure Antworten.
    Wir haben uns gestern das Platium Trockenfutter gekauft. Das steht hier ebenfalls auf den empfohlen TroFUs.
    Und wir hatten im Internet eigentlich nur positives drüber gelesen....


    Wir werden uns Montag nochmal mit der Tierärztin auseinander setzten und Ihr auch die hier genannten Ideen erzählen.


    CT kommt eigentlich nur als letzte Option für uns in Frage, wegen der Narkose...


    Wir haben auch schon überlegt nach Hannover zur Tierklinik zu fahren... hat dort jemand Erfahrungen mit?

    Würde Barf-Complete ausreichen? Wenn ja, wäre das natürlich perfekt.


    Eine andere Frage: Könnten wir unseren Henry denn auf Allergien untersuchen lassen?
    Mit der Bepathen Salbe haben wir gestern begonnen. ;-)


    Erst einmal vielen Dank an alle. Mir gehts es schon viel besser. Und ich habe wieder hoffnungen, dass Henry doch nicht todkrank ist. (So kam das nämlich leider gestern beim Tierarzt rüber)


    Ich werde mich nun erst einmal über das Barf-Complet informieren.
    Außerdem werde ich heute einmal in der Hundeschule ein Video von ihm zeigen, vielleicht hat die Trainerin ja auch eine Idee....

    Super, vielen Dank!


    Ich werde nun als erstes das Hundefutter umstellen. Barfen ist bestimmt das beste für den Hund, ich bin jedoch Vegetarierin und würde das Fleisch selbst nicht zubereiten können. :ops:
    Ich weiß, dass es das beste für die Hunde sein soll - jedoch kann ich da leider nicht über meinen Schatten springen.


    Wir werden es erstmal mit Getreidefreiem Futter probieren.


    Bubuka: Vielen Dank für den Link, ich werde mit der Dame mal Kontakt aufnehmen. :gut:

    Danke erst einmal für die vielen Antworten.


    Also wir füttern Ekukanuba, da der "Züchter" dies ebenfalls gefüttert hat. Wollten aber gerne umsteigen, sind uns nur noch nicht sicher auf welches Futter.


    Er hat es ebenfalls schon bei den "Züchtern" gemacht. Diese dachten jedoch, dass er seinen Schwanz suchen würde... :omg:


    Bei unserer Tierärztin sitzt vorne auch eine Tierheilprakterin. Ich fragte Sie, ob man nicht mit Bioresonanz irgendeinen Erfolg erzielen könnte, Sie meinte jedoch, dass man dafür eine Ursache braucht. Und die Ursache wäre ja nicht vorhanden...

    Wir versuchen ihn zu unterbrechen, aber selbst seine Lieblingswurst (eigentlich nur für die Hundeschule) hilft dann nicht wirklich. Er ist absolut im Wahn. Gestresst wirkt er nicht. Man kann auch nicht sagen, dass er es nur nach dem kotabsatz macht oder nach dem Fressen. Es ist absolut Situationsunabhängig. Er macht es draußen, in der Küche, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Flur usw.
    Er macht es wenn wir trainieren wollen (bisher klappt nur Sitz ausgezeichnet), wenn wir Kuscheln, spielen... es ist wirklich absolut egal. Nur direkt nach dem Aufstehen fängt er nicht an. Und in der Hundeschule (bisher waren wir nur einmal da, ich gehe heute Abend aber erneut) hat er es nur einmal kurz gemacht.


    Achso: Wenn wir ihn unterbrechen, schaut er auf und macht weiter. Oder er reagiert gar nicht. Auch wenn man ihn anstupst, macht er weiter.

    Hallo zusammen,


    wir sind wirklich verzweifelt mit unserem Henry. Henry ist ein Mops-Zwergspitz-Mix aus einem privaten Haushalt. Er ist am 11.12.2013 geboren und befindet sich seitdem 14.02.2014 bei uns. Seitdem wir ihn haben fährt er Schlitten. Nicht nur eins zwei Mal am Tag sonder so gut wie die ganze Zeit. Egal wo und egal was wir machen. Wir können auch auf dem Sofa liegen und mit ihm kuscheln, dann steht er auf und rutscht übers Sofa. Auch wenn er spielt unterbricht er das spiel und rutscht. Nur wenn er wirklich schläft, wird kein schlitten gefahren. Auch die Nacht schläft er super durch. Er ist ansonsten ein sehr aufgeweckter Hund. Hört sehr gut, trinkt und isst sehr gut. Hat einen guten Kotabsatz usw.


    Wir waren bereits 4x beim Tierarzt.
    Er bekam eine Wurmkur, wurde mehrfach Rektal untersucht, wurde auf Flöhe untersucht, seine mentorischen Fähigkeiten wurden untersucht, usw.
    Es sind auch definitv nicht die Analdrüsen.
    Unsere Tierärztin möchte am Montag eine weitere Wurmkur machen, wenn Mittwoch dieses Problem immernoch besteht, wird Sie uns zu einem CT überweisen.
    Beim Schlittenfahren hebt Henry seinen Kopf nämlich immer nach Oben und es sieht aus als wenn er nach irgendetwas schnappt. Das ganze ist im Takt zu dem Rutschen, meiner Meinung nach sieht es ein bisschen nach einem "hüpfen" aus.


    Die Tierärztin hat uns bei den ersten 3 Besuchen immer gut zugeredet. Nach dem Motto: Dich kriegen wir schon groß, Dich kriegen wir wieder gesund.
    Gestern fielen solche Sätze nicht, auf Nachfrage ob wir ihn den wieder Gesund bekommen werden, fiel die Antwort sehr verwaschen aus. Wir machen uns sehr große Sorgen...
    Vielleicht hatte jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Hund, und kann uns irgendwie weiterhelfen...


    Ich danke euch!
    Herzliche Grüße,