Beiträge von beagle222

    Natürlich braucht jeder Hund andere Hunde, oder? Meiner spielt auch nach wie vor, begrüßt andere Kumpels und Kumpelienen, rennt mit den anderen mit, aber er wollte nicht dauernd am Ohr geknapst werden. Ist das nicht rübergekommen? Er spielt und rennt nach wie vor. Und schnüffelt unter der Grasnarbe. Wird aber nicht verfolgt und zum Spielen gezwungen. Ich dachte das wäre jetzt angekommen. Bei unseren beiden Hunden ist es angekommen. Und weitere Kommentare erspare ich mir jetzt. Whippet und Beagle vertragen sich einigermaßen, das ist mir wichtig ! nichts anderes.
    ---ENDE---

    at jumim


    zu Deinen Beiträgen gibt es haufenweise Widersprüchliches von Dir:


    Das Pferd kann nicht mehr schnell aufstehen, sagt Jumin


    eine erfahrener Forist sagt:


    Außerdem sind Pferde Fluchttiere, die binnen Sekunden aufstehen und wegrennen


    Bist halt noch recht unerfahren mit 22, Jumim, sorry.

    at teifel


    [i]Da der Australian Shepherd für die Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören Hunde dieser Rasse nur in die Hände von aktiven, sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine rein körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen oder Fahrradfahren reicht nicht aus, um einen Australian Shepherd zu fordern. Anspruchsvolle Aktivitäten beim Hundesport bieten sich zur physischen und mentalen Auslastung an.


    Kannst Du Deinem Hund überhaupt gerecht werden? Seinen Bedürfnissen? Seinem Wesen entsprechend auch aktivieren?
    :lachtot:
    Liebste Grüße

    Selbstverständlich habe ich ein Recht, mich in die Erziehung eines anderes Hundes einzumischen. Zwar nicht selbst und aktiv, sondern über den HH , kapiert? Warum gibt es Hundeschulen? Hundetrainer? Hilfsmittel für das Training? Für die Erziehung?
    Übrigens bin ich einer der schweigsamsten in der Runde. Um die Runde geht es mir nicht, sondern um die sozialen Kontakte meines Hundes mit anderen Hunden, falls Du davon eine Ahnung hast. Das labbern überlasse ich anderen. Musst nicht von Dir auf mich schließen!!! Ich beobachte meinen Hund, halte Kontakt mit ihm, rufe ihn übungshalber oft zurück. Belohne ihn oder lass es weg. Und ich bin stolz darauf, dass ich meinen Beagle frei in den Feldern laufen lassen kann!!!
    ----- ENDE ----

    at anni
    Wenn ich mich einer Gassigruppe anschließe und da kommt ein Hund dazu, der meine Hunde mit permanenten Spielaufforderungen nervt, kann ich dem HH erklären, das ich das nicht möchte. Greift der nicht ein, suche ich mir eine andere Gassigruppe.
    Du hast doch nicht das Recht, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie ihre Hunde zu erziehen haben und schon gar nicht mit Wasserpistolen zu beschießen. Was bildest du dir ein ?


    Das ist Deine Einstellung. Hau doch immer ab, wenn es Probleme gibt! Machst Du das sonst auch immer im Leben?


    Ich habe jedes Recht der Welt, einem HH auf seinen Hund und seine Fehlleistungen aufmerksam zu machen und meinen Hund zu schützen! Ich bin für meinen Hund verantwortlich und nicht Du oder jemand anders. Wenn jeder seine Verantwortung für seinen Hund übernehmen würde, und entsprechend trainieren und erziehen würde, hätten wir weniger Probleme. Du wirst lachen, Hunde lassen sich sehr gut erziehen und trainieren, ok?

    Diese Whippet-HH hat sich aus 100 % freien Willen diese Gruppe ausgesucht und wenn die HH merkt, dass es mit ihrem Whippet nicht funktioniert, dann hat diese HH die Konsequenzen zu tragen, dann hat diese HH zu gehen, sich eine neue Gesellschaft zu suchen und nicht ich. So einfach ist das ! Mit Weibchen meine ich die Hunde und die Hundehalterinnen.


    Selbstverständlich habe ich das Recht, anderen HH vorzuschreiben, wenn die Rechte meines Hundes betroffen werden, dass mein Hund nicht von anderen Hunden belästigt, verfolgt, gemobbt oder gebissen wird! Da wird sich jede Haftpflichtversicherung, jedes Ordnungsamt und jede Polizei im Schadensfalle dafür interessieren, wenn es zu blutigen Auseinandersetzungen kommt. Das kannste mir glauben! Und ich habe jedes Recht der Welt, andere Hunde zu maßregeln, wo sind wir denn hier? Mein Hund trödelt in der Truppe so vor sich hin. Nur eine Hündin gibt keine Ruhe. Wer wohl?


    Logisch rennen, kämpfen und kippeln sich zwei bis 3 andere Hunde, besonders zwei, aber die sind fast schon verwandt. Und nach 2 Minuten "Kampf" ist alles vorbei. Dazu gehören aber zwei! Hier geht der Kampf nicht nur 2 Minuten!

    Genau so ist es bei meinem. Er kämpft etwas, fletscht die Zähne, knurrt etwas und flüchtet dann. Danke. Ich bin nun sicher, dass ich auch mit körperlichem Einsatz und einer Wasserspritzpistole den Rüppel in Schach halten muss. Leider sind alle HH Weibchen. Und da kommt noch die weibliche Solidarität hinzu.

    Hallo,
    der Whippet will spielen, meiner nicht. Was ist da so kompliziert? Wenn einer spielen will, muss er sich einen anderen suchen. Und wenn meiner sich nicht wehrt, kann der Whippet trotzdem nicht machen, was er will. Meiner dreht den Kopf weg, rennt davon, wird dann aber verfolgt. Stell Dir vor, der Whippet gerät an einen Hund, der sich echt wehren kann und zubeißt. Das wird dann echt teuer! Wenn er als letzte ins "Rudel" gekommen ist, muss er auch dazu passen. Da gehört es zur Erziehung dazu, dass einem Junghund die Grenzen aufgezeigt werden. Und wenn ich von der HH , höre, dass sie 4 Kinder groß gezogen hat, ist das wunderbar. Aber deshalb muss sie noch lange keine Ahnung von Hundeerziehung haben. Und wenn die HH wegen einer Gefährdung der Gesundheit eines Hundes mit der Antwort reagiert " ich habe eine Haftpflichtversicherung", so ist das nicht nur für die Versicherung interessant, sondern auch für die Polizei. Ich verlange sehr wohl, dass die HH ihren Hund im Griff hat, trainiert und erzieht. Das geht alles. Kostet halt Mühe und Zeit, ggf. ein paar Trainerstunden! !!! Und mir geht es sehr wohl um meinen Hund, sonst würde ich nichts machen. Da sich mein Hund in dem alten Rudel vor 2 Jahren, ohne den Rüppel, sehr wohl fühlte. Und ich merke nachmittags, wenn er alleine ist, wie er zuückschaut, ob nicht doch ein Hund da ist. Ich kann die Bedürfnisse meines Hundes sehr gut einschätzen, ebenso wie seine Blicke, sein Verhalten, seine Suche nach Schutz.