Beiträge von DosVagabundos

    Futer ad libitum zur Verfügung zu lassen, kann zur Entspannung in Sachen Verfressenheit und Futtermanie auf jeden Fall helfen.

    Das wäre auch mein Ziel bei der Klamotte, da ich einen Stresshund dabei habe. Ich merke da schon, dass er nochmal deutlich aufgedrehter ist, wenn er Hunger hat...also theoretisch Hunger haben könnte. Er hört und sieht nix und jeder Reiz ist dann doppelt so schlimm. Auch Training mit Leckerchen gestaltet sich dann schwieriger, weil viel zu hibbelich und unkonzentriert. Natürlich spielen da noch ganz ganz viele andere Sachen mit rein, die ich auch auf dem Schirm habe, hier jetzt aber nichts mit dem Thema zu tun haben. Aber wenn ich ihm dadurch evtl. eine Last nehmen könnte, wäre das doch auch schon mal ganz nett. Könnte auch nach hinten losgehen, weil er dann meint, er müsse den vollen Napf ständig bewachen, auch wenn er satt ist. Aber dann würde er es doch auch mit dem Wasser machen?! Ist auch ne Ressource...nur halt eh immer da...nicht wert, es zu verteidigen...

    Meine Überlegung entsteht daraus, dass ich in der Kundschaft einen Hund aus megaschlechter Haltung habe. Dieser scheint auch wirklich das Wasser nur sehr rationiert bekommen zu haben. Als er in sein neues Zuhause kam, kam er überhaupt nicht damit klar, dass an jeder Ecke ein Wassernapf stand und hatte den Zwang ständig alles leer zu saufen. Bis er dann irgendwann gecheckt hatte, dass wirklich IMMER mehr als genug Wasser für jeden Hund da ist.

    Nja ...vielleicht jetzt kein wirklich produktiver Beitrag, aber bisl Brainstorming schad ja auch nix :roll:

    Wegen Frischfutter?Weil ich gerade gestern drüber nachgedacht habe, wie viele Hunde bei diesem Wetter ihr Futter verweigern und ob das nicht genau der ideale Einstieg wäre, bei dem sich der Hund dann wetterbedingt eben nicht erst mal überfrisst.

    neneee...nicht mit Frischfutter. Da würden sie nie ein Ende finden. Eher weil sie auch jetzt alles inhallieren...auch Trofu..und vollgefressen bei den Temperaturen... ich glaub nicht, dass das so prickelnd für den Kreislauf ist. Mäkeln kenne ich von den Beiden überhaupt nicht.

    Wobei es gerade eben eine Ausnahme gab. Sie lungern so vor sich hin und ich hab ihnen ne Kaustange gegeben, die sie wohl gebunkert haben, aber nicht gefuttert. Ich denke, ich werde das nochmal über die Kauartikel starten :???:

    Die Entspannung wäre wohl auch mein Ziel bei der ganzen Aktion. Habe mal nen riesen Haufen Trockenkauartikel verstreut. Sie haben gefuttert, bis der Hunger gestillt war, waren danach jedoch nicht wirklich enspannt, weil sie irgendwie immer alles "bewachen" mußten. Sie haben zwar gedöst, aber sobald sich einer nur bewegt hat, war der andere wieder auf "habachtstellung"....

    Ich hatte es damals "Futterselbstregulation" genannt...vielleicht trifft es das besser...aber das Wichtigste ist hier wohl, dass die, die sich dafür interessieren, schon wissen, was gemeint ist :gut:

    Hätte auch gern 2 zu dünne Hunde :roll: ....der eine ist normal und der andere eigentlich zu moppsig. Daher "traue" ich mich wohl noch nicht so recht. Auch wenn ich schon oft gelesen habe, dass durchaus moppsige Hunde dadurch endlich zu ihrem Idealgewicht finden, weil sie nicht ständig alles auffuttern müssen... bin auf jeden Fall sehr auf weitere Berichte gespannt. Das einzige, was fest steht - ich werd es NICHT bei diesen Temperaturen starten :ugly: