Beiträge von DosVagabundos

    Ach ich glaub, dass ich unbewußt schon immer nen Blick hinschmeiße...und wenn sie mich so anstrahlen, dass ich geblendet werde, dann wird der Hundehalter erstmal ausgiebig ausgefragt. Und in der Regel darf ich auch nochmal nen kurzen Blick "mit Anfassen" reinschmeißen. Außer, Hundi ist schüchtern...da muss das nicht sein. ;-)

    Bei Hunden, die herkommen, weil sie eh körperliche Beschwerden haben, gibt's eh immer ne kleine Untersuchung von mir. Ansonsten kann ich nicht gut beraten :-)

    Was hast du für einen Laden, dass du die Gebisse der Hunde so genau siehst? :D
    Und wie alt sind die Hunde dann? Meine hatte mit einem Jahr auch noch strahlend weiße Zähne. |)

    Einen BARF-Shop ..hihi xD
    Hab aber auch Trofu und Nafu und so...

    7 und 9 ca. Der eine kam mit einem Jahr zu mir und hatte da schon ätzenden Zahnstein! Der Andere kam vor 4 Jahren zu mir...er hatte damals und auch jetzt immer noch weniger Zahnstein als der jüngere...aber dafür tendiert er zu Wackelzähnen :/

    Achsooo...sorry....das Alter der Kunden-Hunde...ach das geht von Jung bis mittlerem Alter. Klar - alte Hunde haben ja durchaus mal bisl gelbere Zähne...

    Mich packt übrigens jedes Mal die absoulte Verzweiflung, wenn Leute mit kleinen Hunden (die ja angeblich noch anfälliger für Zahnstein sind) in meinen Laden kommen, blitzeblanke strahlend weiße Beißerchen haben, und die Halter mir dann sagen, dass die kleinen NUR Trockenfutter mit evtl. 1 x die Woche Nassfutter bekommen. Dann möcht ich am liebsten alles wieder über den Haufen werfen und auch mal eine Testphase mit ausschließlich Trofu einlegen ...wobei ich doch eigentlich weiß, dass es Blödsinn ist...und ich irgendwie auch nicht nur Trofu füttern könnte.... :verzweifelt:

    Oh...genau der richtige Threat für uns :-D
    Meine Beiden haben auch schon immer (also so lang wie sie bei mir sind) Zahnsteinprobleme. Somit bin ich immer wieder auf der Suche nach "neuen Erfindungen" ;-)

    Mit Seealgenmehl konnte ich gar keine Verbesserung feststellen. Vielleicht habe ich es aber auch nicht hoch genug dosiert, weil ich nicht zuviel Jod reinfüttern wollte...keine Ahnung.

    Mit dem Plaque Ex hab ich anfänglich gute Erfahrungen gemacht. Es hat übrigens KEIN Seealgenmehl drinnen sondern arbeitet mit spezielen Milsäurebakterien, die die Plaquebakterien binden sollen...somit soll kein neuer Zahnstein entstehen und der Alte mit der Zeit auch weggehen. Stellenweise sind auch bei einem der Beiden größere Stücke abgeplatzt...aber Reste von Zahnstein wollen und wollen einfach nicht weggehen.

    Ganz nebenbei: ich kenne einige BARFer, die mit ihren Hunden genau die gleichen Probleme haben. Egal was für Zusätze oder ob Knochenfütterung oder nicht...auch als es hier nur BARF gab, war es nicht besser.

    Ich versuche auch immer noch herauszufinden, ob die Fütterung es aber nicht trotzdem beeinflussen kann. Aber da schreibt das Netz auch alles mögliche...der eine kommt mit reinem Nassfutter am besten zurecht und sagen, das Trockenfutter alles nur schlimmer macht...andere wieder nur mit Trockenfutter, weil Nassfutter an den Zähnen klebt.....es ist zum Erbrechen. :-(

    Wie handhaben wir es derzeit:
    - Allesfütterung - in erster Linie Nassfutter mit nem Schluck Wasser - vielleicht klebt's dann ja nicht so.
    - ich achte auf einen niedrigen Rohaschegehalt im Fertigfutter
    - nach der Fütterung gibts eine Klitzekleinigkeit zum Kauen - wirklich klein...als Beispiel 1-2cm Dentastix oder Ähnliches.
    - als Betthupferl gibt es sowas nochmal mit einem Stritz Orozyme drauf (als Zahnpasta hab ich die noch nicht benutzt...sollte ich mal machen)
    - Mittags auch irgendwas zu kauen..meißt ne Zahnpflegestange - verschiedene Sorten...nur immer ohne Zucker und mit möglichst geringem Rohaschegehalt. Manchmal auch Kopfhaut oder so. Das packt nur der eine von beiden ganz schrecklich ungern an...daher eher selten.
    - manchmal putze ich die Zähne mit verdünntem Apfelessig oder tupfe zumindest mal bisl damit ab. Manchmal mit Kokosöl.
    - Fortan hab ich auch da stehen...vielleicht war ich auch da zu ungeduldig...hm...
    - manchmal kratze ich auch mit so einem Zahnsteinentferner bisl dran rum. Will aber nix kaputt machen, da Zahnschmelz ja auch empfindlich ist. Daher auch da nur mäßige Erfolge.
    - möglichst täglich Stückchen Apfel

    Ich glaube das war alles... :???:

    Der Hit ist das irgendwie alles nicht...aber zumindest hab ich das Gefühl, dass es nicht schlimmer wird.

    Freu mich auf jeden Fall, diesen Threat gefunden zu haben und gebe somit die Hoffnung doch noch nicht auf :-)

    Wir haben jetzt noch
    ca. 10 Schälchen (Rinti Bio, Almo Nature...)
    3 Dosen 400g Terra Canis getreidefrei
    1 Dose 400g Naftie
    und 5 Dosen Lukullus Gustico, was leider ein Fehlkauf war. Hatte vermehrt gelesen, dass es mit Terra Canis vergleichbar wäre. Da dies aber weder von den Zutaten noch von der Konsistenz her zutrifft, werd ich das nicht mehr kaufen :muede:

    Hier ist die nächste Bombe eingeschlagen: eine massive Zahnfleischentzündung. Seit dem sie so viele Süßkartoffeln bekommt hat sie vermehrt Zahnbeläge, ich denke davon wird es kommen. Nun kriegt sie das Futter in der Form wegen dem Darm (der sich einfach nicht bessert) aber durch das Futter schlechte Zähne. Die Maus wird nächste Woche erst ein Jahr alt! Das kann doch nicht sein. :( Die Entzündung versuche ich jetzt erst mal mit Arnica zu behandeln, drückt mir die Daumen dass kein AB ran muss. Die geplante Blut- und Kotuntersuchung wird wohl bis nächste Woche warten müssen.

    Hallo Kridog,
    versuch es unbedingt mal mit dem Gingivit:
    Naturheilkunde-bei-tieren.de, alternativen Tierheilkunde-Website für Ihren Hund, Ihre
    Katze und Ihr Meerschweinchen.

    Da steht auch was von Barf blalbla...das kannst Du überlesen. Da Zähneputzen bei entzündetem Zahnfleisch nicht wirklich angenehm ist, würd ich das lassen und erstmal mit dem Gingivit arbeiten. Meine beiden haben ja öfter damit zu tun und wenn es akkut ist, bestell ich sofort die Tabs und nach ein paar Tagen ist die Entzündung sowas von weg! Ich kann es wirklich nur wärmstens empfehlen...es stellt sich auch keine Glaubensfrage!!! Danach kannst Du Dich dann ja an die Zahnpflege machen :gut:

    Gestern früh Naftie Carne Diem mit Canipur relax forte, mittags ne Kaustange und abends dann Rest Naftie mit bisl Königsberger-Klopse-Soße und Kartoffeln + PlaqueEx + PernaSenior

    Heut früh Rintischälchen Bio Lamm + Canipur, gleich nen Veggi-Gemüsekeks und heut Abend essen wir nochmal Rest Königsberger-Klopse - für die Zwerge wahrscheinlich mit Hüttenkäse und Haferflocken verlängert