Oh...genau der richtige Threat für uns 
Meine Beiden haben auch schon immer (also so lang wie sie bei mir sind) Zahnsteinprobleme. Somit bin ich immer wieder auf der Suche nach "neuen Erfindungen" ;-)
Mit Seealgenmehl konnte ich gar keine Verbesserung feststellen. Vielleicht habe ich es aber auch nicht hoch genug dosiert, weil ich nicht zuviel Jod reinfüttern wollte...keine Ahnung.
Mit dem Plaque Ex hab ich anfänglich gute Erfahrungen gemacht. Es hat übrigens KEIN Seealgenmehl drinnen sondern arbeitet mit spezielen Milsäurebakterien, die die Plaquebakterien binden sollen...somit soll kein neuer Zahnstein entstehen und der Alte mit der Zeit auch weggehen. Stellenweise sind auch bei einem der Beiden größere Stücke abgeplatzt...aber Reste von Zahnstein wollen und wollen einfach nicht weggehen.
Ganz nebenbei: ich kenne einige BARFer, die mit ihren Hunden genau die gleichen Probleme haben. Egal was für Zusätze oder ob Knochenfütterung oder nicht...auch als es hier nur BARF gab, war es nicht besser.
Ich versuche auch immer noch herauszufinden, ob die Fütterung es aber nicht trotzdem beeinflussen kann. Aber da schreibt das Netz auch alles mögliche...der eine kommt mit reinem Nassfutter am besten zurecht und sagen, das Trockenfutter alles nur schlimmer macht...andere wieder nur mit Trockenfutter, weil Nassfutter an den Zähnen klebt.....es ist zum Erbrechen. 
Wie handhaben wir es derzeit:
- Allesfütterung - in erster Linie Nassfutter mit nem Schluck Wasser - vielleicht klebt's dann ja nicht so.
- ich achte auf einen niedrigen Rohaschegehalt im Fertigfutter
- nach der Fütterung gibts eine Klitzekleinigkeit zum Kauen - wirklich klein...als Beispiel 1-2cm Dentastix oder Ähnliches.
- als Betthupferl gibt es sowas nochmal mit einem Stritz Orozyme drauf (als Zahnpasta hab ich die noch nicht benutzt...sollte ich mal machen)
- Mittags auch irgendwas zu kauen..meißt ne Zahnpflegestange - verschiedene Sorten...nur immer ohne Zucker und mit möglichst geringem Rohaschegehalt. Manchmal auch Kopfhaut oder so. Das packt nur der eine von beiden ganz schrecklich ungern an...daher eher selten.
- manchmal putze ich die Zähne mit verdünntem Apfelessig oder tupfe zumindest mal bisl damit ab. Manchmal mit Kokosöl.
- Fortan hab ich auch da stehen...vielleicht war ich auch da zu ungeduldig...hm...
- manchmal kratze ich auch mit so einem Zahnsteinentferner bisl dran rum. Will aber nix kaputt machen, da Zahnschmelz ja auch empfindlich ist. Daher auch da nur mäßige Erfolge.
- möglichst täglich Stückchen Apfel
Ich glaube das war alles... 
Der Hit ist das irgendwie alles nicht...aber zumindest hab ich das Gefühl, dass es nicht schlimmer wird.
Freu mich auf jeden Fall, diesen Threat gefunden zu haben und gebe somit die Hoffnung doch noch nicht auf :-)