Ich geh auch immer nur einen kleinen Weg an der Straße vorbei, damit es nicht zu viel für ihn wird. Mitlerweile geht er aber schon richtig gut an der Leine mit, vorher musste ich ihn zu einer Wiese tragen, weil er nicht mitkommen wollte.
Wir haben zum Glück einen schönen Wald praktisch direkt vor der Türe, wo nicht so viel los ist und er sich in Ruhe an Geräusche gewöhnen kann.
Beiträge von Kissu1993
-
-
Danke schon mal für die vielen Antworten!
Ich muss dazu sagen mir gegenüber reagiert der Hund nicht so. Bei mir ist er ruhig und lässt sich auch anfassen. Das "Nein" versteht er teilweise schon und mir ist auch klar, dass er das noch nicht wirklich kennt, aber lernen, wenn er z.B. auch etwas anknabbert was er nicht soll, muss er es ja trotzdem.
Der Hund war dort erstmal in einer Art Tierheim, leider noch bei keiner Pflegestelle.
Das Muttertier ist leider nicht bekannt, da man den kleinen Knirps ohne Mutti gefunden hat.
In anderen Bereichen des Hauses ist er eher still und schnüffelt alles ab, wie es bei ungewohnten Stellen ja auch normal ist. Draußen geht er sogar ganz friedlich neben meinem Freund her, was aber auch daran liegen könnte, dass er vor allem anderen was draußen ist, sprich Autos Fahrräder etc mehr Angst hat als vor ihm.
Ich habe mir auch schon eher gedacht, dass es Angst wäre, weil er sich anfangs ja auch immer hinter mir versteckt hat, was er mittlerweile aber auch schon nicht mehr macht. Sondern steht wirklich direkt vor meinem Freund, weswegen ich mir einfach nicht mehr ganz so sicher war, und lieber nochmal nachfragen wollte bevor ich das komplett falsch deute.
Das mit im Körbchen nicht streicheln werde ich absofort beachten vielen Dank für diesen Tipp!
Und auch den Rest, damit, dass die Männer ihn nicht beachten sollen werde ich weiter geben.Wegen der Angst vor dem Kleinen.
Wir haben keine Angst vor ihm, wir sind uns halt nur unsicher, weil mein Freund in gewissen Situationen ja wirklich nichts gemacht hat oder in seiner Nähe war, sondern am anderen Ende des Raumes und sich nur kurz bewegt hat.Ich schreibe diesen Beitrag auch nicht, weil ich nicht denke, dass sich das nicht besser kann oder sonstiges, also auch das bitte nicht falsch verstehen.
Ich würde es gerne einfach nur richtig machen und nicht aus Angst dann etwas falsch zu machen dann wirklich was falsch machen, weswegen ich halt auf Nummer sicher gehe und nachfrage. -
Hallo ihr Lieben! Ich bin neu hier und war mir nicht genau sicher wo ich dieses Thema unterbringen sollte, also hoffe ich, dass es nicht schlimm ist, dass ich mal einen neuen Thread dafür eröffnet habe.
Ich habe nun seit ca. einer Woche, was zugegebener Maßen nicht lang ist, einen 4 Monate alten Mischlingswelpen bei mir zu Hause. Leider weiß ich nur, dass er ein Mischling ist aber nicht, welche Rassen drin sind, da ich ihn vom Tierschutz habe und er aus Rumänien kommt.
Seit Sonntag Mittag fing er dann an erst meinen Vater anzubellen und anzuknurren sobald dieser in mein Zimmer kam. Morgens konnte mein Vater ihn aber ohne Probleme noch streicheln, als der Kleine in seinem Körbchen lag. Mein Vater und ich haben es dann erstmal versucht mit Leckerchen. Sprich ihn anlocken das Leckerchen geben aber nicht anfassen, weil man den Hund ja nicht unter Druck setzten will oder gar erschrecken. Die Leckerchen werden auch angenommen, nur sehr vorsichtig und zum kauen zieht er sich dafür auch wieder zurück. Das haben wir dann mal eine Stunde so versucht, bis mein Vater das Zimmer dann wieder verlassen hat. Das Bellen und Knurren hörte während er im Zimmer war irgendwann auch auf, fing dann aber wieder an sobald mein Vater sich nur irgendwie bewegte. Auch jetzt wird gebellt und geknurrt sobald mein Vater das Zimmer nur betritt.
Bei meinem Freund ist das ganze dann noch etwas schlimmer. Auch er betritt das Zimmer wird angebellt und angeknurrt. Wir versuchen das ganze dann immer mit einem "Nein" zu unterbinden, das klappt aber leider nicht immer. Dann haben wir es mal mit Leckerchen versucht, woraufhin er dann auch ankam aber sobald mein Freund den Kopf bewegt hat fing Akita wieder an zu bellen und zu knurren und sogar nach ihm zu schnappen, hatte sogar schon sein Hosenbein zwischen den Zähnen.
Nach einer halben Stunde bis Stunde gibt er dann mal Ruhe, außer mein Freund bewegt sich wieder. Dann ist er sofort wieder dabei ihn anzuknurren und zu bellen und er steht nicht mal in seiner Nähe. Manchmal ist es dann aber auch so, dass der Hund nichts macht bis mein Freund direkt neben ihm steht, und auch dann erst nach ein paar Minuten fängt er plötzlich wieder mit knurren und bellen an obwohl mein Freund nichts gemacht hat.
Da der Hund aus Rumänien kommt, wissen wir leider nicht, was ihm vorher zugestoßen ist, denn er ist sehr stark auf Hände fixiert, reagiert bei meinem Freund aber auch bei Kopfbewegungen sehr extrem.
Uns wurde zuerst gesagt er solle dem Hund dann nein sagen, damit dieser merkt, dass er so nicht mit meinem Freund umgehen kann. Manchmal funktioniert es, und manchmal wird es dann schlimmer. Dabei guckt der Hund aber auch immer zu mir und wartet auf eine Reaktion von mir.
Hier auch meine Frage!
Was soll ich in dieser Situation machen? Sollte ich den Kleinen ignorieren und wegschauen oder sollte ich sein bellen mit einem "Nein" unterbinden? Oder gibt es noch etwas anderes was ich tun könnte, damit er auch überhaupt niemanden mehr anbellt? :/
Und woran kann ich z.B. erkennen ob er das aus Angst oder der Dominanz wegen macht?Tut mir sehr leid wegen des Romans, aber er ist mein erst Hund und ich weiß nicht was ich am besten machen kann und hoffe deswegen hier auch auf Leute zu stoßen die mir gute Tipps geben könnten und vielleicht auch auf welche, die das gleiche Problem haben/hatten und berichten können wie es bei ihnen besser wurde!
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf antworten also vielen, vielen Dank schon mal im Voraus!
Lg Nicole!