Mein Tierarzt sagt: vor der ersten Läufigkeit.
Beiträge von Fellnase10
-
-
- Leberwurst mit Petersilie aus der Tube, weil mein Hund total darauf steht
- gerollter Büffelhaut-Kauknochen, weil er sich damit eine Stunde beschäftigen kann und sich nie daran verschluckt
- Hundemarken-Etui mit Blauer Pfote, damit die Hunde-Marken nicht mehr klimpern
- einen passenden Leckerli-Beutel aus Leder: der ist aber mehr für mich, weil der einen doppelten Boden hat, in dem man die hässlichen Kotbeutel verstecken kann und der Beutel schick aussieht
- Bio-Leckerlis in Knochenform, damit ich auch was in den Leckerli-Beutel stecken kann, wovon er was hat -
Ich hatte leider erst nachdem ich meinen Hund aus dem Tierheim geholt habe gemerkt, dass ich eine Hundehaar-Allergie habe. Nach vielem Grübeln hatte ich mich entschlossen, den Hund zu behalten und halt einige Jahre mit Tabletten zu leben. Im Laufe der ersten 1,5 Jahre konnte ich die Tabletten von 4 pro Tag auf 3 pro Woche reduzieren; Tendenz weiter fallend. Ich weiß auch von einer Nachbarin, die genau das gleiche Problem hatte, sogar Cortison genommen hat, bei der sich das Problem im Laufe von 2 Jahren vollkommen erledigt hatte (zumindest was die Haare ihres eigenen Hundes betrifft).
Wenn man den Hundehaaren ständig ausgesetzt ist, dann kann sich der Körper also auch daran gewöhnen.
Ist das zur Nachahmung geeignet? Jeder Arzt schreit jetzt vermutlich auf und sagt "Nein". Wie auch immer: Sollte man schonen einen Hund haben, dann feststellen, dass man eine Allergie hat, dann kann man mindestens in Erwägung ziehen, ob man es nicht dennoch weiter mit dem Hund versuchen kann; solange wir von Schnupfen und gelegentlichem Husten reden. Asthmatische Anfälle will ich hier mal ausnehmen.