Beiträge von felix27

    Genauso hab ich es vor. Morgen gehen wir wahrscheinlich wieder zum Arzt und besprechen uns. heute ging es ihm nämlich nicht gut, er ist sehr sehr schlapp und isst nicht gern, hat heute mittag auch wieder gezittert:((


    wir werden wahrscheinlich noch ein bisschen warten, vielleicht ändert der arzt ja auch an der dosierung was, und es wird dann besser. ansonsten werde ich das mit dem liquor nochmal ansprechen und auch fragen ob eine inhalationsnarkose möglich wäre.


    danke für deine hilfe!:)

    Hallo liebes Forum,


    nach einer langen odysee (-> https://www.dogforum.de/gehirnentzundung-t176576-30.html )haben wir nun vorerst die diagnose Toxoplasmose bekommen, die wahrscheinlich auch eine Gehirnentzüng ausgelöst.


    zuerst einmal die auffälligen dinge im blutbild vom 28.02. : (Normalwerte in den klammern)
    T4 Gesamtthyroxin 0,7 (1,0-4.0) ->also schilddrüse zu niedrig, aber beim gesamtwert muss das bei einem kranken hund nicht gleich für eine unterfunktion sprechen


    Leber: (alles ok, außer ein wert, vielleicht so hoch wegen den vielen medikamenten&cortison)
    gamma-GT: 72 (<13)
    Pankreas:
    Glucose: 48 (57-126)
    Muskel:
    CK: 617 (<378)
    LDH: 1058 (<159)
    Magnesium: 1.2 (0,7-1.1)
    Blutbuld:
    Leukozyten: 5.6 (6-12)
    Hämoglobin: 19.6 (15-19)
    MCH: 24 (17-23)
    MCHC: 36 (31-34)
    Monozyten:5 (0-4)


    !!!!!!! Toxoplasma-gondii-AK IgG-IFT 1:1024 (<1:32) !!!!!!!!!!!!!!!


    das sind die werte aus der reihe. ich wollte sie einfach mal aufschreiben, vielleicht kann jemand ja etwas damit anfangen.


    ansonsten wird mein hund jetzt mit clindamycin behandelt, und zwar leider in einer wahnsinnig hohen dosierung, nämlich 4 300mg tabletten pro tag, 2 morgens& 2 abends.
    außerdem bekommt er morgends eine omeprazol hartkapsel. homöopatisch bekommt er 3 tabletten gastricumeel und 3 bryaconeel am tag. zusätzlich 2x die woche cerrebrum comp. und alle 2 tage suprarenalis von heel.


    obwohl mein hund jetzt behandelt wird geht es ihm nicht besser, eher schlechter(erbricht nicht, kaum durchfall, kein blutiger stuhl, aber zittert wieder ab und zu wie während der extrem phase, ist sehr schlapp und frisst wieder nicht so gern)
    ich habe mich gefragt:
    - kommt das vom starken antibiotika, das das ihn einfach schwächt
    - veträgt er es nicht und hat es bei ihm irgendwas ausgelöst
    - braucht das medikament nur eine weile bis es beginnt zu wirken
    - oder steckt noch eine andere sache dahinter? :fear:
    eine dumme situation grade :( :


    ich wollte jetzt mal euch fragen:
    - welche erfahrungen habt ihr mit toxo?
    -wie wurdet ihr behandelt?
    - haltet ihr die behandlung für ok oder denkt ihr das ist zu hoch dosiert, wenn es ihm so schlecht geht?
    - was habt ihr für erfahrungen mit clindamycin gemacht?
    - ab wann hat das bei euch gewirkt?
    und wie lange habt ihr gegeben?


    mein hund ist übrigens ein pointer mischling, 7 jahre alt und wiegt ca. 20 kilogramm.


    danke für die hilfe schonmal :smile:




    ich wollte jetzt mal fragen, wer von euch schon mal

    Zitat

    Felix, war das bei der Untersuchung eine normale Narkose ( mit Spritze).


    ja das wurde auch gespritzt.


    und ich bin auch schwer am überlegen das mit dem liquor zu machen, meine eltern sind nur leider eher dagegen und ich kann es auch verstehen, weiß ja auch nicht ob das jetzt richtig wäre..


    ich eröffne gleich noch einen thread zum thema toxoplasmose und clindamycin machen, wer sich da auskennt kann ja mal reinschauen:)


    außerdem wollte ich euch nochmal für eure hilfe danken :smile:

    naja aber als er bei einer untersuchung eine kurzzeitnarkose bekommen hat, hat ihn das schon ziemlich umgehauen und er war tagelang wirklich sehr schwach.. deshalb überlegen wir eben wirklich ihm das auch noch anzutun. der titter der toxoplasmose war ja auch wahnsinnig hoch. aber trotzdem werden wir beim nächsten arzttermin das nochmal ansprechen, dann mal gucken..

    Wir wollen jetzt erstmal noch etwas abwarten und dem Clinda( das AB) zeit geben zu wirken. Eine toxoplasmose wurde ja nun eindeutig diagnostiziert, und das kann oft eine weile gehen bis das anschlägt...
    wir würden immer noch gerne vorallem auch eine liquor untersuchung machen, aber die vollnarkose hält uns im moment zurück. er ist sowieso schon geschwächt, und der eingriff ist ja nicht ohne. wir wollen ihm einfach nicht zuviel zumuten. aber vielen vielen dank für das daumendrücken!:)
    cortison wurde jetzt abgesetzt. ich hoffe das ist noch nichzt zu früh, aber da wir ja nun den wahrscheinlichen auslöser für die hirnentzündung(nämlich die toxoplasmen) bekämpfen denke ich das ist ok so.


    SRMA haben wir auch schon überlegt, aber dazu müsste eben liquor entnommen werden. allerdings haben wir ja jetzt schonmal eine diagnose die alles ausgelöst haben könnte, und deshalb hoffen wir jetzt das mit der behandlung darauf dieser albtraum bald ein ende hat..

    ich wollte euch nochmal den jetzigen stand darlegen. leider geht es im moment trotz behandlung auf toxoplasmose wieder abwärts. er frisst, aber leider nicht viel und nicht mehr so wie er es in den "guten" tagen der letzten wochen getan hat aber naja. trotzdem liegt er viel herum und es geht ihm schlechter. vielleicht kommt das vom mega hochdosiertem antibiotika? ich habe einfach immer diese angst vorm tumor, auch wenn vieles dagegen spricht.. nach 5 monaten krankheit und immer wieder tiefschlägen bin ich einfach wirklich am ende...

    also, wir haben wahrscheinlich endlich das problem gefunden. unser felix hat einen toxoplasmose wert von 1058, der eigentlich kleiner 32 sein müsste! das hat wahrscheinlich auch seine hirnentzündung hervorgerufen. wir behandeln ihn jetzt mit 4 tabletten täglich, 2 morgens und 2 abends. das ist eine riesige dosierung und ihm ist von dem vielen antibiotika ganz schwindelig. zusätzlich zu einem homöopatischen magenschutz(gastricumeel) bekommt er deshalb noch omeprazol. in 2 wochen wird der wert dann nochmal überprüft und wir hoffen er ist dann gesunken.


    ansonsten geht es ihm so mittelmäßig. durch die hirnentzündung ist er leider so gut wie blind :( es kann sein das sich das durch bekämpfen der toxoplasmose noch bessert, muss aber nicht sein. das macht uns alle traurig, wir hoffen das er damit irgendwann gut klar kommen wird und wieder so fröhlich wie früher wird. er frisst im moment einigermaßen und auch das zittern ist nicht wieder gekommen..


    danke für das daumen drücken! :) wir sind im moment noch in der klinik landwasser, weil ihm da das blut abgenommen wurde. die tierheilpraktikerin unterstützt die behandlung zusätzlich homöopatisch.


    liebe grüße!

    Danke! :)
    wir waren gestern wieder beim arzt und es wurde erneut blut abgenommen, jetzt wird auf anaplasmose, toxoplasmose und ähnliches untersucht. am montag oder dienstag bekommen wir wahrscheinlich die ergebnisse..

    Zitat

    Kann ich mit Daumen drücken aufhören, sie sind schon leicht bläulich. Gibts den was neues, heute war doch dein TA Termin.
    Liebe Grüße
    Mira-Bella


    vielen dank! :smile:
    naja, überm Berg sind wir natürlich noch lange nicht, aber immer noch auf dem weg nach oben. der TA konnte kaum glauben, wie gut er sich erholt hat. er meinte, am montag letzter woche haben sie alle gedacht er würde es nicht schaffen, weil er so starke neurologische ausfälle hatte, das er noch nicht einmal gemerkt hat das seine pfoten umgeknickt sind usw. :( : außerdem war er komplett blind..
    aber jetzt ist im moment alles soweit ok. klar, er freut sich noch nicht so sehr wie früher, aber er frisst 3 portionen am tag, hat aufgehört zu zittern, und im hellen sieht er auch wieder ganz gut.. nur bei nacht ist er nun leider blind:(
    aber hauptsache es geht ihm einigermaßen gut.


    wir durften das baytril von 150mg auf 100mg runtersetzten. die tage werden zeigen wie sich das auswirkt. morgen fahren wir dann nochmal in die klinik und er bekommt nochmal cortison.