Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Müde Hunde am Strand
Alles in Allem war es ein schöner Urlaub. Wohni ist nach wie vor spitze und war eine gute Wahl. Es hätte noch ein bisschen ruhiger sein können (mehr Entspannung), aber so ist es halt mit Kindern und Hund... Mal nen Tag entspannt die Füße hochlegen oder Mittagsschläfchen ist nicht.
So, hier nun auch mal Bilder und Bericht von unserem Trip nach Holland die letzten beiden Wochen.
Wir haben eine große Rundtour gemacht, bei Venlo über die Grenze und von dort dann immer in kleinen Etappen weiter nach Norden an die Küste. Dort einmal linksrum entlang bis runter nach Zeelnad, wo wir dann ein paar Tage länger waren.
Fast jeden Tag einen neuen kleinen Platz. Teilweise auf Wiesen, zwischen Obstbäumen, manchmal am Bauernhof. Haben ganz tolle, kuschlige Plätze entdeckt, die wir sicher nochmal anfahren werden!
Das Wetter war leider nur so mittelgut. Viel Regen, von 14 Tagen waren 5 richtig gut / warm. Eine Dame auf einem Platz sagte mir, das das die kältesten Wochen in Holland im Juli seit Aufzeichnung seien und absolut ungewöhnlich. Wir haben dort auch Leute getroffen, die entweder selber den Urlaub abgebrochen haben oder von anderen berichteten, die nach Hause gefahren sind. Teilweise waren es nur 16 Grad am Tag, dazu Wind und andauernder Nieselregen. Nachts mussten wir 2x die Heizung anmachen, weil es echt kalt war im Wohni.
Da wir immer nur kleine Plätze hatten, haben wir auch viele Leute mit Zelt gesehen, die ordentlich angepisst waren... Da kann man ja wirklich nichts richtig trocknen.
Klamotten hatte ich gepackt für Sommerurlaub und nur 2 Jeans und 2 Pullis dabei. Mussten dann Waschen zwischendurch und hatten 2 Tage den Wäscheständer im Gang stehen.
Und durch den Regen hat es uns zusätzlich noch die Markise gefetzt. Sie war am ersten Tag schon nass und wir mussten Wasser rausmachen. Haben aber nicht groß drüber nachgedacht... War nicht so viel. Nachts haben wir sie dann einmal draußen gelassen, damit sie trocknet. Es hat aber dann die ganze Nacht geregnet und Morgens um halb 8 tuts nen riesen Schlag draußen. Ein Bein und ein Teleskop ausgebrochen. Der Schlag war so heftig, das es die Kappe der Befestigung innen und den Rahmen innen vom Fenster unter der Markise abgesprengt hat. Wir hatten so viel Glück, das an der Außenwand nichts passiert ist... Ich habe es mehrmals kontrolliert, nirgends was gerissen oder gebogen.
Und das blöde ist, ich weiß sogar eigentlich, das ich weiß, das man ein Bein kürzer einstellen soll, damit das Wasser abfließen kann. Kam ich aber natürlich nicht drauf.
Naja, 1000 € für ne neue Markise und mal mit der Versicherung sprechen. Das nächste Mal wissen wir es besser...
Den Tag danach hat es im Wohni nach Gas gerochen. Wir also mit unserem Händler telefoniert. Sollte eigentlich nichts sein, da kann nichts aus den Leitungen kommen, ist ja noch ganz neu. Ob es vielleicht das Abwasser ist? Wir natürlich abgewunken, von wegen und wir leeren ja regelmäßig... Hab dann aber doch mal probegeschnuppert an der Spüle und bin fast hintenüber gefallen, so hat es gestunken. Also beim Campingladen vorbeigefahren und Abwassermittel geholt... danach war alles fein.
Auch das wissen wir jetzt besser.
Die Sonnentage konnten wir dann aber umso mehr genießen. Am Strand in Zeeland haben wir ein paar ganz tolle Tage verbracht und sind auch gut braun geworden.
Ich bin gestern schon auf die Baybachklamm gestoßen und war gleich begeistert. 10km ist auch echt gut im Rahmen. Was mich abschreckt, ist dass dort Schwierigkeitsgrad schwierig steht
Ist das trotzdem gut machbar für ungeübte Wanderer und körperklausigen Hund? Ich sehe den Köter schon auf meinem Kreuz glucken, weil er der Meinung ist, er kommt nicht hoch/runter
Wir sind die Klamm schon gewandert und ich denke "schwierig" bezieht sich tatsächlich nur auf den Klamm-Teil. Für fitte Menschen finde ich es allerdings völlig unproblematisch, da es an schwierigen Stellen auch immer Geländer oder Seile gibt.
Der Hund sollte schon gewöhnt sein, sich selbst einen guten Weg zu suchen. Aber auch dann ist es völlig easy
Ich habe meine Hündin frei laufen lassen und sie hat einen riesigen Spaß gehabt beim Klettern und Abkürzungen durchs Wasser suchen
Ein Geschirr, mit dem man zur Not unterstützen kann, würde ich aber schon empfehlen.
Es lohnt sich in jedem Fall, genauso wie die Ehrbachklamm
Alles anzeigen
Japp, das schwierig bezieht sich auf die Länge der Strecke und die Teile, an denen man ein bisschen kraxeln muss. Die Höhenmeterzählen auch mit rein.
Unsere Beiden lieben es, sich da einen guten Weg zu suchen und sind mit ihren 4 Beinen immer schneller oben / unten als wir
Danke danke danke für all die Ideen. Ich muss mir das jetzt erstmal sortieren. Wem noch mehr einfällt, gerne her damit
Einiges lag eigentlich auch auf der Hand und ist mir nur noch nicht eingefallen,wie die Kreidefelsen von Rügen.
Shalea danke für den Hinweis! Tatsächlich glaube ich, es ist dieses Jahr fast unmöglich in der Hauptsaison spontan rumzutingeln. Man bekommt ja garkeinen Stellplatz unter Umständen und da wir mit Zwei Fahrzeugen unterwegs sind, wäre das noch komplizierter. Deswegen bin ich ganz froh, dass wir erst Ende September fahren, da habe ich die Hoffnung dass man auch ohne Buchungsstress immer einen Platz findet und wir hoffentlich sogar stellenweise keine Menschen treffen
Wenn du in den Hunsrück kommst und da die Schleifen laufen möchtest, kann ich dir die Baybachklamm und die Ehrbachklamm sehr empfehlen. Auch der Masdascher Burgherrenweg ist super, mit einer tollen Burg am Startpunkt. Am Parkplatz der Ehrbachkamm kann man sicher auch mal eine Nacht stehen (ohne Campingverhalten natürlich).
Weiß jemand von euch, wie es gerade mit Camping in den Niederlanden aussieht?
Nachdem mein Mann und ich krankheitsbedingt immer noch nicht los können, hat mein Sohn mit Freund das WoMo gepackt und die beiden wollen Richtung Niederlande ans Meer.
Machbar oder momentan eine blöde Idee?
Grüßle Silke mit Charlie
Wir waren grade in NL die letzten beiden Wochen. Ohne Vorbuchung würde ich nicht fahren, zumindest nicht an die Küste. Dort war alles voll und ich war froh, vorher schon alles fest gemacht zu haben. Wenn sie flexibel sind, kann das aber durchaus passen.
Die Geierlay ist direkt bei uns um die Ecke Immer wieder ein schönes Ziel... und so tolle Wanderwege außenrum!
Wir entdecken auch unsere Umgebung neu... Waren vor 2 Wochen im Odenwald. Wunderschöne Städtchen entdeckt, ein Kleinod an Stellplatz mitten im Wald, superruhig und erholsam. Und dann noch mit einer lieben Dogforum-Freundin getroffen zum Wandern und Essen.
Letzte Woche war ich alleine unterwegs mit Tochter und Hunden, spontan eine Nacht auf einem Stellplatz ein paar Orte weiter. Ebenfalls eine tolle Entdeckung und eine tolle Nacht "Urlaub" vom Zuhause.
Unser Trip nach Holland ist jetzt schon greifbar nahe... und es wird klappen Vielen Dank an alle, die Daumen gedrückt haben!
Heute Mittag geht das Wohni mal zum Wiegen. Wir sind ja seit Herbst, als es zu uns kam, relativ Ahnungslos unterwegs was das Gewicht angeht. Jetzt wollen wir es aber mal genau wissen. Ich hoffe, es gibt keine böse Überraschung.
Wir haben mal gerechnet, 4 Personen und Hunde wiegen alleine schon 250 kg
Zuhause ist schon alles vorbereitet, Klamotten liegen bereit, Kiste mit Kleinigkeiten ist gepackt. Ich liebe diese Vorfreude!
Ich konnte am Donnerstag Abend erfolgreich vom flüchtenden Reh abrufen... das doofe Viech kam 1m vor uns aus dem Gebüsch gehüpft und ist direkt durchgestartet. Die Hunde natürlich hinterher. Ich schon direkt die Horrorvorstellungen, Hund weg, Tierheim, Tasso...
Trotzdem den üblichen Abruf versucht. Ohren gehen rum, Whip dreht auf der Hacke um und kommt zurückgeflitzt. Mega!!! Natürlich Leckerliparty und ganz viel gelobt... tolles, feines, bestes Hundi!
Dann vorsichtshalber Leine dran, die nächsten Meter war er noch aufgeregt und am Suchen, aber nach ein paar Minuten wieder ganz normal und die Leine konnte wieder ab.
Ich informiere mich gerade über die Haltung und Pflege von Kaninchen.
Der Plan wäre, ein mittelgroßes Gartenhaus zu holen und dieses entsprechend auszubauen. Mit Freilauf natürlich in passender Größe. In das Haus soll in die Hälfte der Innenraum für die Kaninchen und in die andere Hälfte Platz für Utensilien, Futter etc.
Den Auslauf würde ich Pflastern, mit einer Vertiefung in der Mitte, in die Erde kommt zum Buddeln. Alles mit Platten gebaut, das man nicht rausgraben kann. Unterschlüpfe etc.
Standort wäre in der Ecke des Gartens unter Bäumen.
Ist das grundsätzlich so machbar? Habt ihr Tipps?
Gab es nicht mal einen Thread mit Bildern vom Gehege-Bau?
Danke euch für die gedrückten Daumen... dann kann ja hoffentlich nix schief gehen!
Wir haben auch lange überlegt, ob Holland oder nicht. Aber ich glaube, voll wird es überall. Und wenn sich die Situation zuspitzt, sind wir schnell daheim.