Hallo,
ist vllt ein ziemlich verspäteter Eintrag, aber naja...
Ich hatte als ersten "eigenen" Hund einen Labrador-Stafford-Mix, der Menschen gegenüber unglaublich lieb war, aber jeden anderen Hund in seiner Nähe zerfleischt hätte. Es war ein totaler Spießrutenlauf, mit ihm spazieren zu gehen, da er jedes Mal, auch an der Leine, auch mit Mauli, komplett ausgetillt ist und zum Höllenhund wurde.
Ich habe dann ein bisschen nachgeforscht; es stellte sich heraus (ich habe ihn 10-jährig aus dem Tierheim übernommen), dass er schwer misshandelt wurde - seine linke Pfote war gebrochen und schief zusammen gewachsen, seine Lefzen waren vernarbt - und wahrscheinlich (so der Hundetrainer) als "Anheizhund" für Hundekämpfe mißbraucht worden war.
Nicht, dass ich das bei Eurer Wolfshündin annehmen möchte, das ist nur die Vorgeschichte.
Ich bin mit Charlie dann in einen Lehrgang; diesen leitete ein wirklich abgebrühter, erfahrener Hundemensch, der sehr darauf achtete, dass der Hund verstanden wird. Es war klasse, ich habe wirklich mehr gelernt als der Hund.
Charlie brauchte Zeit - viel Hundekontakt, aber an der Leine, alles ganz ruhig und ohne Stress. Lange Spaziergänge, erstmal keinen Körperkontakt mit dem anderen Hund (zuerst immer nur mit einem), Signal von Frauchen/Herrchen "alles ist okay so, wir passen auf dich auf" - und irgendwann fing er an, sich zu entspannen.
Wir haben dann keine grosse Sache daraus gemacht, sondern sind weiter, wie "beiläufig" immer mal wieder mit mal einem und auch mal mit zwei Hunden spazieren gegangen - immer an der Leine, natürlich - aber nach einer gewissen Zeit hat Charlie Vertrauen in uns und auch in sich selbst gehabt.
Er war natürlich nie der große "Spieler", getobt hat er nur mit wirklich ausgewählten Hunden - aber er hat die anderen Fremdhunde toleriert.
Es trifft vielleicht nicht haargenau Euer Problem, aber es ist was Positives: Auch der größte Beißer kann wieder in seiner Hundewelt zurecht kommen. Er braucht Zeit, und er braucht uns. (Das war echt pathetisch, oder? Ich kann leider manchmal nicht anders...).
Viel Erfolg mit Eurer Wolfshündin!!!!!
Grüße,
Andrea