Beiträge von babymonster7

    Guten morgen,


    Lea: danke fůr deine antwort. :-) ja exakt. Es gibt hier einfach regeln und das ist nun mal eine davon.
    Das klingt doch gut. So werde ich es versuchen :-) mal sehen wann die maus bereit ist allein zu schlafen. Wie geagt ich habs nicht eilig, ich mag mir lediglich ein paar tips einholen wann und wie man das am besten anstellt. :-)

    Ja das habe ich gesehen. Habe die maus ab der 3. Lebenswoche regelmäßig besucht. Wie gesagt sie schläft ja noch gar nicht alleine. Wir nächtigen ja zusammen mit ihr im wohnzimmer und das tun wir auch gerne noch eine weile. Mit nach oben nehmen kommt definitiv nicht in frage. Unser flur ist so schmal dass es nicht möglich iat ihr dort ein körbchen hinzulegen oder ein kissen und unser schlafzimmer hat auch keine ecke frei für ein hundebett und auch wenn ich much wiederhole... es ist der rückzzgsort der katzen...
    Und nicht zu vergessen gibts da ja auch noch meinen mann der ein mitspracherecht hat :D und für ihn kommt es absolut überhaupt nicht in frage.


    Aber nochmal: ich möchte doch gar nicht darüber diskutieren, ob es gut ist oder nicht, sondern ich suche leute die damit schon erfahrungen gemacht haben. Wäre schön, wenn noch jemand etwas zum eigentlichen thema beitragen könnte.

    hi,


    üble nachrede :lachtot: hehe.


    zum thema schlafzimmer: wie gesagt, dass ist das reich der katzen dort oben und sie arrangieren sich zwar mit dem hund, aber dennoch fauchen oder knurren sie ihn an wenn er zu nahe kommt. alle in einem zimmer (das auch nicht besonders viel platz hat um sich aus dem weg zu gehen) geht nicht gut und dass die katzen dann auswandern, das möchte ich auch nicht. sie haben die älteren rechte und das bleibt auch so.
    und der springende punkt ist halt, dass wir den hund NICHT im schlafzimmer haben möchten (die katzen eigentlich auch nicht, aber das geht wegen der kinder eben nicht... und wie gesagt sie schlafen unter oder neben dem bett aber NIEMALS im bett. die kinderzimmer sind hier für alle tiere tabu!
    ich kenne es von meinen eltern so, dass die hunde immer ihr reich im erdgeschoss hatten und das hat auch immer wunderbar funktioniert. also warum sollte es bei uns nicht funktionieren. ich finde es völlig okay, wenn andere es anders handhaben und die hunde mit ins schlafzimmer und sogar mit ins bett nehmen, aber für uns steht das völlig ausser frage.


    zum thema treppe: es ist bekannt, dass labbis schnell an hüftgelenks- und ellbogendysplasien leiden können. gefördert wird das unter anderem durch zu frühe und zu viel belastung. unsere tä und auch eine züchterin haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass der hund möglichst wenig treppen steigen sollte im ersten jahr. daran halten wir uns. wir haben an der haustüre 3 stufen. die darf sie ab und an mal hoch und runter laufen, um sich auch daran zu gewöhnen. zum garten raus haben wir 6 oder 7 stufen und dort haben wir extra eine rampe für sie gebaut. ins 2. og wären es 40 stufen. und das muss nun wirklich nicht sein ;)


    wie gesagt: ich liebe meinen hund jetzt schon sehr, aber hier gibt es eben auch regeln. eine davon ist, dass die maus nicht in die schlafräume soll und die katzen hier die älteren rechte haben... sie wird sicher keinen schaden erleiden, wenn sie nachts (wo sie eh schläft) alleine hier unten ist. die frage ist halt, ab wann man das am besten beginnt...

    achsoooooo. nein das war eher darauf bezogen, dass wir sie nicht zu einem bestimmten zeitpunkt soweit haben müssen, dass sie zb 4 std. alleine bleiben kann. natürlich soll sie das lernen und ich möchte es auch jetzt langsam steigern. denn irgendwann mag ich dann doch auch nochmal für 1-2 std. in die stadt gehen können oder was mit meinen kindern (ohne hund) unternehmen etc. also das große ziel ist schon, dass sie in naher zukunft länger allein bleiben kann. nur sind wir halt nicht drauf angewiesen, dass es jetzt schon in zb 3 wochen soweit sein muss. das wollt ich eigentlich damit sagen :smile:

    hey,


    nein nein das war schon so gedacht, dass ich warte bis sie wieder aufgehört hat zu weinen und dann würde ich zu ihr gehen. das man, wenn man während des weinens hin geht sie darin nur bestätigt das weiß ich :gut:


    Zum allein sein üben: Also innerhalb des hauses bewegen wir uns frei ohne sie überall mit hinzunehmen. das heißt abends wenn die kinder ins bett gehen ist sie schon mal 5-7 min. alleine unten. das ist aber gar kein thema. die post hole ich auch alleine rein (damit haben wir angefangen, das dauert ja nur ein paar sekunden, danach kam das wäsche waschen im keller, was ja auch nur 1-2 min. dauert und mittlerweile sind wir eben bei den 5-7 min. abends oder wenn ich ganz schnell um die ecke zum bäcker gehe, das dauert auch nicht länger als 5 min). das klappt aber auch alles ganz problemlos. da hat sie noch keine anstalten gemacht, zu weinen. sie geht dann in ihre box (von alleine und mit offener tür!) oder legt sich irgendwo ins wohnzimmer und wartet auf mich. ich stand auch schon einige male einfach nur vor dem haus und habe mal geschaut was sie tut (natürlich in kompletter montur, so als würde ihc weg gehen) aber nix. kein mucks. also damit scheint sie (noch) keine probleme zu haben. wir führen das aber nur langsam fort. da ich von zu hause aus arbeite, ist eh eigentlich immer einer da und wenn nicht, dann nehm ich sie mit.

    hallo zusammen,
    danke für eure antworten.


    Nur kurz: Ich möchte eigentlich nicht über das warum und weshalb diskutieren. Das ist unsere Entscheidung und die steht so fest. Die Katzen wohnen schon seit Jahren hier und haben eben andere Rechte. Da wir die Schlafzimmertüre wegen der Kinder nicht schließen, kommen die Katzen natürlich ins Schlafzimmer. Sie dürfen allerdings NICHT ins bett und das tun sie auch nicht, denn sonst fliegen sie hochkant hinaus. Das wissen sie. Das Bett gehört uns und ist für die Tiere tabu.
    Der Hund soll nicht in Schlafzimmer, weil erstens das 2. OG der Rückzugsort der Katzen ist und 2. sollen Labbis ja das erste Jahr keine Treppen steigen und bei uns wären es sehr viele Stufen. Da das für die Gelenke absolut nicht gut ist, und ich sie auch sicher nicht das gesamte erste Jahr nach oben tragen kann/möchte, bleibt sie unten. Und wie gesagt wir halten uns den ganzen Tag im EG auf. Oben sind nur die Schlafräume und da braucht sie nicht hin. Von daher bitte keine Diskussionen über das warum und weshalb. Es ist einfach so ;)


    Ich denke wir werden jetzt nochmal ein paar Nächte unten schlafen und schauen, ob sie weiterhin die Nächte durchschläft und dann versuchen wir mal, nach oben ins Schlafzimmer auszuwandern. Wenn sie weinen würde, würde ich das ja hören und könnte direkt wieder nach unten auf die Couch gehen. Das ist ja kein Problem. Ich möchte auch nicht, dass sie sich daran gewöhnt, dass auf Dauer jemand mit ihr im Wohnzimmer schläft, denn das ist ja nur die Ausnahme und kein Dauerzustand. Ja sie ist noch klein und natürlich lassen wir sie nicht einfach so alleine, aber wir testen halt dann mal ab wann es möglich ist, ohne dass sie darunter leidet.


    Bubuka: mit unter die Decke nehmen ist für uns keine Option ;)

    Hallo zusammen,
    danke für eure antworten :-)
    Die Sache mit dem Laufstall werde ich mal mit meinem Mann besprechen. das ist gar keine schlechte idee.
    Die oberen Stockwerke kennt die Maus bisher gar nicht und sie hat bisher auch noch keine anstalten gemacht, dass sie mitkommen will wenn wir hoch gehen. Wir haben allerdings auch treppengitter angebracht, so dass sie gar nicht hoch kann. Die Schlafzimmertür ist immer auf. Das heißt hören würden wir sie auf alle Fälle. Durch meine Kinder habe ich sowieso einen extrem leichten schlaf und höre jedes geräusch :headbash:
    Bei Lotta ist es so, dass sie eigentlich tagsüber IMMER in ihrer Box (mit geöffneter tür) schläft. Sie liegt schon mal für 2 Min. woanders, aber da wir überall kalte fliesen haben, mag sie das scheinbar nicht so sehr. deshalb wandert sie dann super schnell in ihre box. sie schläft noch ganz schön viel (locker 20-21 Std. am Tag). Nachts mache ich die Box zu, weil ich erstens hoffe, dass sie dadurch lernt sich zu melden wenn sie muss (das tut sie tagsüber gar nicht, nachts scharrt sie jetzt aber in der box wenn sie muss), dass sie nichts anknabbert (für möbel und hund ist das ja nicht gerade immer gesund) und auch aus schutz vor den katzen. die kennen nämlich noch keine hunde, arrangieren sich zwar mit lotta ganz gut (fauchen sie an wenn sie zu nah kommt, mehr aber bisher nicht) aber wer weiß was sie machen wenn sie nachts mit ihr alleine wären... das ist mir zu gefährlihc. deshalb haben wir die box gewählt. und glücklicherweise hat sie sie auch von anfang an selbstständig angenommen. Wenn sie etwas größer ist und nicht mehr alles anknabbert, soll die türe natürlich nachts auch wieder offen bleiben.das soll also natürlich kein dauerzustand sein.

    Hallo zusammen,
    unsere Lotta (Labrador, 10 Wochen) wohnt seit 10 Tagen bei uns. Bisher schlafen mein Mann oder ich noch unten im Wohnzimmer auf der Couch. Lotta schläft ganz problemlos in ihrer Box (die sie heiß und innig liebt und in der sie schon seit der ersten Nacht freiwillig schläft). Seit 4 Tagen auch mit geschlossener Tür und ganz ohne Probleme. In den ersten beiden Nächten musste ich bis zu 5 mal nachts raus. Danach ein paar Nächte 2 mal (meistens gegen 3 Uhr und 6 Uhr) und letzte Nacht wollte sie erst um 6 Uhr wieder raus (wir gehen immer um 23 Uhr das letzte Mal raus). Unser Schlafzimmer ist im 2. OG und wir möchten nicht, dass Lotta nach oben kommt (oben ist der Katzenbereich, also der Rückzugsort der Katzen, und da im 1. und 2. OG eh nur Schlafräume sind, in denen wir uns tagsüber nicht aufhalten, braucht Lotta nicht nach oben. Ihr Bereich ist also im Erdgeschoss (dort bewohnt sie mit uns zusammen Küche, Diele und Wohnzimmer). Außerdem sind wir vom Schlafzimmer aus nicht so schnell im Garten, wie vom Wohnzimmer aus. Nun würden wir natürlich irgendwann auch gerne wieder in unserem Bett :sleep: . Ab wann können wir denn den Versuch starten, wieder ins Schlafzimmer zu ziehen? Wir haben es nicht eilig (nicht dass das falsch verstanden wird, wir schlafen gerne für die Maus auf der Couch!), aber ab wann sagt man denn, dass sie auch alleine im Wohnzimmer schlafen könnte? Wenn sie längere Zeit durchschläft? oder erst ab einem bestimmten Alter? Wie ist das? Hat da jemand Erfahrungswerte für mich?


    Viele Grüße,
    Jessica mit Lotta :rollsmile:

    Hallo zusammen,


    ich würd mich gerne hier einklinken.
    Wir bekommen bald auch ein neues Familienmitglied. Eine kleine, braune Labradorhündin namens Lotta. Sie ist gerade 4 Wochen alt und wir freuen uns schon soooo sehr auf ihren Einzug mit ca. 9 Wochen.
    Hier mal 3 Bildchen von Lotta: