Beiträge von unforgettable

    Zitat

    also ich denke auch 10 jährige kinder sollten schon so weit sein und wissen wie man mit einem hund umgeht.. bis 14 ist schon bisschen arg krass...
    wenn ich an meine zeit zurück denk, ich bin schon mit 11 - 12 jahren mit hunden aus dem tierheim spazieren gegangen, nein keine "fußhupen", sonder z.B. kangal, rotti, schäfer ect. und meiner meinung nach war das überhaupt nicht unverantwortlich!

    Das ist nur meine persönliche Sicht und ich weiß, daß diese recht krass ist und nicht auf Verständnis stößt. Trotzdem sehe ich es so, wer anderer Meinung ist, kann es ja anders machen. In meinen Augen gehört ein Hund zum Ausführen nicht in die Hände einer Person unter 18 Jahren und meine kleine Schwester, die absolut vernünftig ist und bald 13 wird, würde ich nur weil ich sie gut kenne und wenn es gar nicht anders geht mit dem Hund allein lassen.

    Sylvia
    Es geht ja nicht darum, daß der Hund die Kinder anfällt, sondern daß irgendeine unvorhersehbare Situation entstehen kann, wo die Kinder - sicher gut gemeint - handelnd eingreifen wollen und durch mangelnde Weitsicht oder sonstwas genau das Falsche tun. Ist unwahrscheinlich, kann aber passieren.
    Am Ende kann ich nur von meiner eigenen Hündin ausgehen und die würde ich halt nimmer mit einem Kind allein lassen, einfach weil sie super unsicher ist und immer meine Unterstützung braucht, um die Situation für sie und das Kind sicher zu halten.

    Kann mich Staffy da nur anschließen. Stehenbleiben ist nonsense und hilft so gar nicht.

    Ja, wenn der Hund auf nem anderen Stern ist, dann lass ich ihn auch mal zu Ende schauen und sprich dann an. Ich finde überhaupt dürfen Hunde viel zu wenig schauen und werden nach 3 Minuten spätestens weitergescheucht. Gerade bei jungen Hunden sollte doch für HH und Hund diesselbe Regel gelten. Ich ziehe nicht und Du ziehst auch nicht. Will Hund also 10 Minuten während des Gassiganges durch einen Zaun glotzen, dann müssen wir halt warten. Wollen wir nicht warten, müssen wir uns interessant machen.

    Außerdem erwarten viele HH einfach zuviel. Erstmal Leinegehen im bekannten Gebiet üben und nicht zu lange am Stück. Das ist Konzentration pur, länger als 5 Minuten sind da anfangs nicht drin.
    Mein Hund ist jetzt 19 Monate alt und auf dem Hauptbahnhof zieht sie immernoch, einfach weil da 1000e Leute rumlatschen und alles superspannend ist. Ansonsten geht es super, mit mehr oder weniger großen Ausnahmen.

    GEDULD.

    Ich würde sagen, Deine Hundetrainerin hat die letzten 20 Jahre im Keller verbracht.[/i]

    Mach Dir keinen Kopf! Das Kommen auf Pfiff hat noch lange nichts mit Bindung zu tun. Der Hund mag Deine Freundin einfach, aber deswegen hat er ja noch lange keine Bindung zu ihr. Vielleicht verbindet er auch nur das Spielen mit seinem Hundefreund mit ihr oder findet sie einfach sympathisch. Manche Hunde hören halt auf fremde Kommandos und manche nur manchmal oder gar nicht (meine Hündin hört nur auf andere Leute außer mir und meiner Freundin, wenn sie die sehr mag, sie deutlich sprechen und ein Leckerlie vorzeigen können).

    Man vermenschlicht da zu sehr von wegen Liebe etc.

    Zitat

    Mal ne Frage zu: Lasst die Kinder nie alleine mit dem Hund"

    Bedeutet das auch, wenn die Kinder in ihrem Zimmer spielen und der Hund im Wohnzimmer pennt ich ihn aufwecken soll, wenn ich in den Keller gehe um z.B. Wäsche zu machen?

    Mach doch einfach die Wohnzimmer oder Kinderzimmertür zu. Einfach so gehen würde ich nicht, wenn die Kinder unter 14 sind.

    Zweite Frage: Wie sieht das Nachts aus. Wir haben zwar vor dem Hund NEBEN dem Bett ein Schlafplatz einzurichten. Ich kann es aber natürlich nicht vermeiden, das er Nachts mal aufsteht und durch die Räume geht. Nun kommt es schon öfters vor, das meine Kinder mal Nachts müssen oder ab und zu zu uns ins Bett kommen. Diese Begegnungen habe ich nicht unter Kontrolle. Soll ich den Hund deswegen Nachts bei uns im Schlafzimmer anbinden (Haken an die Wand und anleinen + Wassernapf für die Nacht)?

    Hier dasselbe: Mach einfach die Tür zu oder hol Dir so ein Gitter, dass man in die Tür einbauen kann.

    Das mag jetzt übertrieben klingen, aber ich habe selbst schon miterlebt, was alles so passieren kann - in nur 2 Minuten, sogar mit 3 unaufmerksamen Erwachsenen im Raum. Kind und Hund allein geht gar nicht.

    Hundepfoten gehören ja auch nicht auf die Kinderbrust.

    Mal was Anderes zum Thema Rassehund und Kinder:
    Mein Hund kann GAR nicht mit fremden Kindern und ist kein Schäferhund. Sie läßt sich nicht streicheln, und läßt deutlich hören, wenn es ihr zuviel wird. Bei aufdringlichen Exemplaren - besonders unter 2 Jahren - die ich "in Schach" halten muss, geht Jette nur im Abstand von min. 2 Metern vorbei und hat tierische Angst. NIE würde sie sich von einem Kind auf der Straße streicheln lassen.

    Das ist nicht mal eine Erziehungsfrage, sondern Charakter oder fehlende Prägung. Sie will ihre Ruhe und ist generell sehr ängstlich. Man sollte also immer den jeweiligen Hund anschauen und nicht nur die Rasse.

    Zitat


    :hust: :ua_turnon:
    Nein. Natürlich nicht, nie.
    :roll:

    Sind das jetzt Deine Argumente oder was? Warum sollte ich lügen? Ich wohne in einer sehr hundereichen Gegend und treffe um die 30 Hunde bei jdem großen Spaziergang, davon sind im Schnitt bestimmt an die 10 schäferhundähnliche Exemplare und ein fletschendes Ungetüm war auch heute nicht dabei (nur eine Schäferdame, die wohl keine Hündinnen mochte, aber ebenso wie mein Hund auch mit nur 5m Abstand tadellos abrufbar war).

    Zitat

    Na sei doch mal ehrlich, unforgettable, wie viele von den Schäferhunden in deiner Umgebung sind durch ihre Besitzer zu zerrenden, fletschenden Ungetümen geworden? Und das ist nur das, was man draußen sieht.

    Ehrlich? Null. Hab noch keinen solchen Schäfer gesehen. Und wenn Du oft welche siehst, dann liegt das wohl eher daran, daß statistisch gesehen einfach total viele Schäfer rumlaufen, da ist dann auch die Wahrscheinlichkeit höher, einen unerzogenen Schäfer zu sehen.

    Zitat

    Finde ich toll, dass du dich für einen Tierheimhund entscheidest. Ich persönlich würde von einem Schäferhund abraten, da diese Rasse meinen Beobachtungen nach, schneller als andere dazu neigt, aggressives Verhalten zu erlernen, wenn man in der Erziehung etwas falsch macht.

    Schön, jetzt werden zur Abwechslung mal nicht die sog. Kampfhunde, sondern die Schäferhunde diskriminiert, ist doch super. Die von Dir genannten Bedenken kann ich überhaupt nicht teilen, es kommt immer auf den jeweiligen Hund an.

    Wenn ihr die gängigen Regeln im Umgang mit Kind und Hund beachtet und Euch vorher auch schon kennengelernt habt, sehe ich da kein Problem.

    Zitat

    :D
    Franziska, die würden ihn glatt mitverarbeiten zu gutem Frolic :D

    Nee, das würde die Qualität sprunghaft ansteigen lassen und wie wir bisher am Frolic sehen konnten, ist dieser Effekt ganz und gar unerwünscht.

    Friederike
    Wie groß sind denn die Stücke beim Platinum? Gibts das auch in kleinen Säcken (max. 3kg)?