Und ganz ehrlich ich bin auch beim Auslandstierschutz geteilter Meinung, wieviele Hunde sitzen denn hier im Tierheim, die in Ihrer Heimant weitaus besser dran gewesen wären. Die Leute schreien doch immer nach Aufklärung, dann lass dass doch mal jem. vor Ort machen. Was bringt es wenn man alle nach Deutschland karrt, es rücken neue nach nicht mehr und nicht weniger.. und die lachen sich eins ins Fäustchen und mehr nicht
Beiträge von Alba1001
-
-
Zitat
.. oder berechnend!könnt ich jetzt was zu schreiben, aber um des guten Tons willen, lassen wir das
Zum Thema "Hunde aus dem Ausland in deutschen Tierheimen".
Überwiegend holen mittlerweile deutsche Tierheime selbst Hunde aus dem Ausland
Warum eigentlich? Wieso kommt man vor Ort nicht für diese Tiere auf?! Mal ganz davon abgesehen, dass gerade Hunde in anderen Ländern einen komplett anderes Stellenwert haben als hier. Eine Kindergartenfreundin (mit Migrationshintergrund) meiner Tochter, fragte mich neulich warum ich mit dem Hund Gassi gehe, ob der das nicht alleine könne...nicht in jedem Land wird so ein Hype um alles und jedes kleine bisschen gemacht und ja es soll auch Länder geben, da vermehren sich die Hunde von alleine, in den meisten Ländern ist das so, ohne das die liebe Tante Emma was dafür konnte, oder nur irgendwas dazu beigetragen hat...
Wenn ich an meinen mittlerweile verstorbenen Grossvater denke, der immer Hunde besass, ja da hat doch vor 50 Jahren noch keiner ein Theater drum gemacht ob Nachbars Lumpi mal auf XY drauf durfte oder nicht. Dann bekam der Hund halt Welpen und gut war
Pakwerk,
ob Puggels gesünder oder nicht gesünder sind als nen Rassehund, das tut doch nichts zur Sache, ein Mischling ist mit Sicherheit nicht viel gesünder oder kränker als ein Rassehund. Wieviele Leute kaufen sich beim supi Züchter nen Mops der röchelt wie Hulle, kaum Luft bekommt und aussieht wie ein aufgeblasener Ballon. Darüber würde ich mir doch mal eher Gedanken machen, ob diese armen Kreaturen gesund sind oder eher krank gezüchtet werden..
Der Puggle den ich gesehen hab, sprang wie ein junges Reh über die Wiese, gut kann er falls jetzt wieder ein Einwand kommt von mir aus in 5 Jahren bei eventueller Krankheit auch nicht mehr, aber zumindest ist er mal gesprungen und nicht sein halbes Leben dahin vegetiert.. wie manch ach so gesunder Rassehund..
-
Zitat
O
Dann aber Vereinszüchter als so mies hinzustellen, finde ich wiederrum total blöd. Es gibt Menschen, die einen Hund für einen bestimmten Zweck brauchen, sei es Therapiehund oder was weiß ich, und dafür sind Rassen besser geeignet, die ein ruhigeres Gemüt haben und keinen Wachtrieb haben o.ä.Nur weil Du es nicht brauchst, ist es nicht gleich schlecht.
Ja und wenn jemand meint, er muss sich nen Hund vom Verein kaufen, ist das doch super. Ich finde, das sollte doch nur bitte jeder für sich entscheiden dürfen. Für mich persönlich, ich steh nun mal nicht so auf Rassehunde.
Das ist aber mein ganz persönlicher Geschmack. Der und meine Einstellung zu diversen Vereinen sind zwei versch. paar Schuhe.. sonst würde ich mich nicht nen halben Vormittag mit dem Thema auseinander setzen..
-
Zitat
Tatatatatataaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Wir sind einer Meinung!!!
Ick freu mich, nee ehrlich!
-
Mmh, du ich bin da mit Sicherheit ein wenig anders gestrickt. Ich würde bei dem kaufen, der mir sympathischer ist, der mich nicht zu einem kauf drängt. Wo ich den Hund in der Welpenphase mehrmals besuchen kann. Der mir Tipps gibt, den ich wenn ich probleme mit dem hund habe und fragen auch mal anrufen kann.. Das ging übrigens alles bei der "Chi Züchterin".
Und es kommt denke ich auch immer darauf an wieviel man ausgeben will. Ich persönlich finde 1000 Euro für einen Hund zuviel. Nicht dass ich sie nicht hätte, aber ich finde sie zuviel. Jetzt kommt bestimmt gleich wieder jem. und sagt, "Ja aber, was ist wenn der Hund krank wird, dann musst du das Geld auch in den Doc investieren". Das ist zwar richtig, aber ich weiss ja nicht ob der Hund krank wird oder nicht. Da es bei beiden seiten passieren kann, und es hinterher auch bei den 80 % heissen kann, "Ups na sowas ist uns ja noch nie passiert, dass der Hund aufeinmal an XY erkrankt ist"
Dazu kommt noch, dass ich dem Rassestandard nicht bes. viel abgewinnen kann, d.h. viele Hunde sind mir zu überzüchtet und sehen auch nicht so dolle aus. Ist aber Geschmackssache. Beim spazieren gehen sah ich letztens nen Puggle und krieg mich seitdem vor Begeisterung kaum noch ein, gefiel mir optisch, war ein super schöner lieber Hund. Bin wahrscheinlich eher ein Fan von Mixen!
Deswegen kommt für mich ein Verein ja sowieso nicht in Frage..
-
[quote="Gefühl"]
Und ich denke, wenn ich jetzt losziehen würde und einen Labbizüchter besuchen würde, ich würde merken, ob da eine ehrliche Begeisterung für die Rasse da ist oder er es nur aus niederen Beweggründen macht und wenn letzteres der Fall ist (auch wenn es ein Züchter im VDH ist), würde ich von dort keinen Welpen nehmen. So einfach ist das.Nun, du kennst dich jetzt aber ein wenig mit hunden aus. Meine Schwester hatte bis dato noch nie einen eigenen Hund, ihr wurde empfohlen sich beim Züchter einen zu holen. Ob man das als laie immer so erkennen kann, ob da einer nen guten Job macht oder nicht? Ich weiss nicht..
-
Zitat
die
100 %garantie gibt dir niemand
Na das sag ich doch die ganze Zeit, niemand kann dir garantieren ob der Hund mit 5 Jahren schlimme HD etc. bekommt, selbst das Einkrenzen mit diesen ganzen Test funktioniert auch nicht immer so einwandfrei.
Habe letztens noch nen Bericht gelesen über diesen Relaxin Test, der ja jetzt auch eingesetzt werden kann, um zu schauen ob eine Hündin trächtig ist oder nicht. Laut Testergebnissen ist dieser Test aber nur zu 85 Prozent sicher, 15 % Chance dass ne Hündin doch trächtig sein könnte finde ich ein wenig viel...
-
Zitat
Der VDH finanziert sich nicht durch den Verkauf von Welpen, sondern durch die Mitgliedsbeiträge der Rassehundezuchtvereine. Die Höhe der Beiträge wird durch die jeweiligen Mitgliederzahlen ermittelt.
Dazu kommen Gelder, die durch den Verkauf der VDH Publikationen erwirtschaftet werden. Kann man alles auf den VDH Seiten erfahren. Wenn man dann möchte und nicht nur Verbalurien von sich geben will.
Ich schrieb bereits weiter oben um welchen Verein es sich handelt. Und was zum Geier juckt mich der FCI?? Was interessiert mich was ein paar Leutchen als dollen Hund ansehen oder nicht. Oder wenn sie als würdig anerkennen oder nicht. Was kann ich mir davon kaufen, wenn der FCI sagt, "So jetzt haste nen ganz dollen Hund?" Als Otto Normal Verbraucher garnichts, da juckts mich auch nicht, auf wievielen Ausstellungen der hund war und wieso er überhaupt da war.
Na siehste, doch nicht nur alles Luft und Liebe, es geht um Geld, um sehr sehr viel Geld.
Mmh, und ich fing gerade an mich ein wenig auf diesen SuperClub einzulassen...
-
Zitat
Und woher weiß man bitte, dass die nette Familie von nebenan das nicht ganz genauso handhabt?
Woher weiß man das die gezeigten Elterntiere auch wirklich die Eltern sind?
Woher weiß man das es sich wirklich um ein einmaliges Ereignis handelt oder einen UPs Wurf?Sent from my Nokia 1020 using Tapa Talk
Woher weiss man dass so genau beim "seriösen Züchter"? Woher weiss man dass bei der Körung nicht geschubst, sorry was schiefgelaufen ist? Woher weiss man ob Doc XY nicht mit dem Züchter befreundet ist, oder mit nem Züchterkollegen und Dokumente ein wenig aufhübscht? Ich denke ne wirkliche Garantie hat man nirgendswo, genauso wie in allen anderen Belangen des Lebens auch
-
Gefühl,
für mich ist diese Frau definitv kein Vermehrer. Eher im Gegenteil, sie liebt ihre Hunde..
Vielleicht geht mir aber auch diese ganze deutsche Vereinsmeierei auf den Keks. Mit ziemlicher Sicherheit sogar. Du schriebst gerade, dass ein Vereinszüchter, daran Interesse hat seine Rasse zu erhalten. Ein schöner Gedanke, aber mehr ist es für mich auch leider nicht. In meinen Augen entspricht das einfach in zuwenigen Fällen der Realität, als dass man das als solche ansehen könnte.
Ein Einwurf aus einem anderen Forum von einem renomierten Züchter, als er gefragt wurde, warum er ausgerechnet diese Rasse züchtet, war, "Weil diese Rasse einfach zu handhaben ist" Kein Wort von der Liebe zur Rasse, sondern nur, so nach dem Motto sie ist einfacher zu händeln als ne andere.
Aber wie schon gesagt, ich will mich auch garnicht streiten. Ich bin auch bereit die Arbeit von vernünftigen Züchtern anzuerkennen. Wie gesagt vernünftigen! Nur ich würde mir auch wünschen, dass jem. der nicht im Verein züchtet, seine Sache aber trotzdem gut macht, derjenige auch mit dem nötigen Respekt behandelt wird.