Beiträge von platsch

    Vielen Dank für eure Antworten! Die machen mir Mut!
    Jetzt muss ich nur noch das Pipi Problem irgendwie in den griff bekommen/lösen.
    Mal sehen ob es mit dem ablenken funktioniert und ob sich die beiden annähern.

    Ich halte euch auf dem laufenden :)
    und hoffe auf eine innige Freundschaft zwischen hund und katz ^^.

    danke für deine schnelle antwort,
    das heißt dann wohl oder übel ich muss mit den "pinkelorgien" leben,
    bis sich beide seiten beruhigt haben bzw. sich aneinander gewöhnt haben.

    Das Problem ist nur die Katz zieht sich nicht zurück, irgendwie siegt da dann doch wieder die neugier.
    Die beiden schaukeln sich gegenseitig hoch.

    Das Katzenjagen will ich unbedingt unterbinden, haben auch einige Katzen in der Nachbarschaft, da soll es nie zu einem Zwischenfall kommen.

    Hallo ihr lieben,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :hilfe:
    Vor gut einer Woche ist bei uns eine 10 Wochen alte Labradorhündin namens Maroon eingezogen, sie lernt schnell, mit der Stubenreinheit funktioniert's eigentlich auch schon sehr gut, sie zeigt sehr brav an wenn sie mal muss. Die Abstände (vorallem Nachts) werden auch schon vieeel länger.

    Nun unser Problem: wir besitzen eine 6 monate alte katze. Als Maroon einzog, ließen wir sie angeleint und ließen katz und hund sich in ruhe kennenlernen/beschnuppern. Maroon wollte natürlich gleich wild spielen, der katze war das ganze wohl nicht ganz geheuer und machte buckel, brummte und wollte maroon kratzen. Haben daraufhin die beiden wieder getrennt.

    mittlerweile ist es so, dass maroon (wenn wir nicht genug aufpassen) der katze - wie von der tarantel gestochen - nachjagt und sie erwischen will. Hat sie gott sei dank noch nie. wenn Maroon sie nicht erwischt, pinkelt sie ins haus. aber nicht nur einmal sondern gleich 3-5 mal gleich hintereinander an verschiedenen Stellen, so schnell kann man gar nicht schauen!

    Die katze wurde freitags nun kastriert und wir beschlossen sie ins gästezimmer zu separieren, damit sie ihren "rausch" ausschlafen kann und nach der operation ein wenig ruhe hat.
    In dieser Zeit gabs mit dem pinkeln kein problem! heute probierten wir es wieder die beiden zusammen zu lassen, maroon war in ihrem körbchen die katze ging ganz friedlich zu ihr und schnupperte nur, legte sich dann neben das körbchen. maroon wachte auf, und wollte natürlich wieder auf die katze losstürmen, die katze blieb liegen und ließ sich nicht stören.

    ich saß die ganze zeit bei maroon und hab ihr gut zugeredet "nicht das katzi" und mit leckerchen belohnt, wenn sie von ihr wegsah bzw. sich wieder etwas entspannte. ich ließ sie auch aufstehen und langsam aus dem körbchen gehen, lenkte sie immer wieder mit "sitz" ab und belohnte sie natürlich. katze war dann nach einigen minuten wieder auf achse und ging ins erdgeschoss, da dachten wir, super wir habens geschafft und ließen maroon wieder los. in diesem moment stürmt sie weg und pinkelte wieder 4 mal an verschiedenen stellen ins wohnzimmer!

    dazusagen sollte ich noch dass die katze anfangs wirklich provokant war und immer zu maroon ging und sie nie in ruhe ließ, bzw immer vorbeistolziert ist, wie wenn sie's drauf angelegt hätte gejagt zu werden.
    Seit der Kastration ist sie aber ganz lieb (wir erfuhren nach der kastration dass sie rollig war, zeigte dies aber nicht, sie war schon mal rollig und da war sie unerträglich). könnte dieses provozieren von der rolligkeit kommen?

    Wir sind wirklich ratlos was wir machen sollen, bzw. wir wissen nicht ob es stresspinkeln, Protestpinkeln (ich weiß man sagt hunde machen sowas nicht) oder markieren etc. sein kann.

    Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen in welche richtung wir weiterarbeiten sollen.

    Eine Arbeitskollegin meinte wir sollen mit beiden in einen engen raum gehen und beide festhalten und sozusagen konfrontationstherapie machen. bin mir da aber nicht so sicher ob das förderlich ist und nicht alles noch schlimmer macht.

    lg Alex