Heute neue Folge!
Beiträge von Winkehund
-
-
Bei diesem Exemplar liegt es wirklich an mangelnder Erziehung, weil: is ja klein.
Und extrem süß, muss man schon zugeben.
-
Ich schätze mal, die meisten Shetties / Minis sind nicht oder nur ungenügend erzogen.
Frech sind sie ja alle irgendwie.
Deren Art ist aber auch nicht für jedermann was. Hab ne Bekannte, die sich selbst immer so ein bisschen als eine Art Pferdeflüsterin sieht
und die kann mit meinen Shettys gar nicht. Da kriegt die Angst und meine sind nun wirklich super anständig.
Wünsche allen, dass sie heil durch Sabine kommen.
-
Ah ok, das ist interessant. Kannst du mir erläutern warum genau oder worin genau oder woran du das gespürt hast?
Bei uns finde ich ist es nur beim Füttern und beim Heu. Von der Beschäftigung abgesehen.
Bei 4 Pferden steigen uns unsere Tiersitter, ohne Hilfe, auch aufs Dach.
LG
SaccoAlles. Heu, Mist, Beschäftigung. 4x Hufe und alles gleich x4, wenn es die eigenen sind. Und ich meine noch nicht mal das Finanzielle. Zähnemachen usw wird alles gleich zur Tagesaktion ... das ganze Management der individuellen Bedürfnisse ... ich mach’s gern, aber 3 zu 4 war viiiiiel krasser als 2 zu 3, das war kaum spürbar
Wobei ich mich nun auch dran gewöhnt habe und mir sage, ob es nun 4 sind ode 6 wäre ja auch egal, aber ich bin seit Nr 4 da sehr vorsichtig geworden.
Wobei Nr 4 in unserem Fall auchdie meisten gesundheitlichen Baustellen mitbrachte.
-
Den Sprung von 3 auf 4 fand ich selbst bei meinen kleinen Ponys enorm spürbar.
-
Kann ich verstehen. Wenn auch nur eins meiner Ponys noch 30 Jahre lebt, werd ich 60, da bin ich dann über Hilfe vielleicht auch nicht traurig
-
Ich will auch nie wieder eine Zweiergruppe. Sollte ich irgendwann nur noch 2 halten können, suche ich mir ne Gemeinschaft/Pension.
AN SICH, die Pferde sind da teilweise echt happy mit. Aber der Trennungsstress ist auch mit viel Training nicht zu unterschätzen. Wenn einer weg ist, ist die Herde sofort nicht mehr da. -
Alleinbleibtechnisch wäre ein Sheltie allerdings aktuell wohl weniger happy, zumindest höre ich oft, dass sie das nur schwer lernen.
Das wiederum kann meiner super. Mit und ohne das Rudel. Ohne das Rudel und in fremder Umgebung (Hotelzimmer) ist er semibegeistert, aber klappt auch.
Cool!
Bei uns geht es auch einfach nicht anders, wenn wir in der Schule sind.
-
sind sicherlich auch nicht alle Tierschutzhunde so easy wie unsere 2.
Gibt immer solche und solche. Unkompliziert ist auch immer sehr individuell. Was wir unkompliziert finden, findet wer anders doof, weil komplett andere Ansprüche und so.
Bei mir ist das so, dass ein paar fixe Punkte erfüllt sind, viele andere Sachen auch egal sind.
Alleinbleibtechnisch wäre ein Sheltie allerdings aktuell wohl weniger happy, zumindest höre ich oft, dass sie das nur schwer lernen.
-
Das mit dem Kläffen war eher etwas scherzhaft gemeint.
Wir könnten es mit unseren beiden nicht besser getroffen haben.