Es wird - meiner Erfahrung nach - in Deutschland eher nicht sehr schnell eingeschläfert bei Verhaltensproblemen. Das habe ich in meiner Zeit im Ausland anders erlebt, damals ganz schlimm gefunden, jetzt finde ich es im entsprechenden Fall durchaus vernünftig.
Ist natürlich immer eine Frage des Abwägens und es hat unter Umständen dann auch wieder große Vorteile, wenn nicht zu schnell agiert werden darf.
Ein Pferd einzuschläfern zB, das nicht geschlachtet werden kann, aufgrund von Verhaltensproblemen (und ich meine hier nichts Banales, sondern Tötungsabsicht), ist schier unmöglich. Du musst eigentlich eine/n TA/TÄ kennen.
Ich finde die Frage schon interessant, die du aufgeworfen hast Avocado
Wem die Ressourcen zur Verfügung stellen? Und ab wann den Hund „aufgeben“? Das finde ich ein schwieriges Kriterium.
Ansonsten kann ich es verstehen. Es gibt eigentlich genug nette und unkomplizierte Tiere, die auch arm dran sind.