Beiträge von Winkehund
-
-
Mir fällt der Zwergpinscher ein. Ich bin aber nicht ganz sicher, was das Bellen angeht
.
Cool, danke! An den hab ich noch gar nicht gedacht. Könnte mir vorstellen, dass er wacht? Ich gehe der Idee nach!
Der Sheltie?
Ich hab hier 2 davon, die eine bellt fast nie. Die andere wenn's klingelt oder draussen im Spiel mit anderen Hunden.
Ansonsten passen die Rasseeigenschaften ganz gut, wie ich finde.Auch dir danke! Ich liebe Shelties, würden wahrscheinlich an und für sich gut passen, aber ich weiß nicht, ob hier einer glücklich wird und habe ähnliche Bedenken wie @Lucy_Lou. :-/ Bin da noch unschlüssig- einerseits wegen des Bellens, andererseits wegen der Aktivität! Was, wenn er/ sie dann doch mehr will?
An den habe ich auch gedacht, aber die Bellfreudigkeit hat mich dazu gebracht, es nicht zu schreiben
Ich kenne halt nur zwei bisher. Totale Kläffer leider!
Chinese CrestedHavaneser / Malteser / Bolonka- da ist Pflegeaufwand gegeben oder man hält das Fell kurz
Belgische Griffons (falls dir nicht schon zu kurznasig)Danke!! Die Chinese Crested sollen ja wirklich toll sein! Müsste ich mal kennenlernen! Die anderen sind leider nicht so meins, aber die kleinen Griffons!!!!! Toll! Wegen Kurznasigkeit bin ich trotzdem aus gesundheitlichen Gründen zögerlich.
Den Corgi muss ich wirklich mal "live" erleben, irgendwie krieg ich den immer noch nicht ganz eingeordnet, aber vielen Dank für eure Ausführungen
. Also eher DSH als Sheltie oder Aussie, ja?
Mein Sheltie tät da gar nicht passen, aber ist ja unterschiedlich... Smilla ist die pure Arbeitslust in Reinform, ein sehr präsenter Hund und sehr redselig... Unkompliziert und rundum alltagstauglich ist sie auch, aber ich weiß nicht so recht, ob sie ohne Spiel, Sport, Zusammenarbeit (und das gerne auch was anspruchsvoller) wirklich glücklich wäre. Die bringt (wirklich!) mehr Arbeitsfreude als mein Aussie mit...
Danke für deine Einschätzung! "Normale" Auslastung& Beschäftigung ist natürlich schon drin! Klar! Nur eben nicht unbedingt Hundeplatz/ was Spezielles!
Ein Zwergpudel erfüllt all deine Kriterien. :-) Wenn du das Haar kurz hältst, ist die Fellpflege auch nicht aufwendig.
Ahhhhhh!!!! In apricot vielleicht? Gute Idee!!!!
Tibet Terrier
Unsere Hündin läuft super gerne, lernt schnell und kann auch mal die zweite Geige spielen.
Viel WTP, aber kein Arbeitsjunkie.
Sozial auch mit Fremdhunden, nicht unterwürfig, aber freundlich und verspielt.
Geschoren sehr pflegeleicht.Danke! Allerdings sind sie wie @Dackelbenny schon schrieb, knapp an der Obergrenze und ich würde versuchen, erstmal nach kleineren Rassen zu schauen! Trotzdem danke!!
Ich finde prinzipiell auch die etwas größeren Chihuahuas tol(also an der Obergrenze)l, habe aber Bedenken, ob die so einfach mit auf den Berg wandern?!
-
-
Die ist so süß und immer so fröhlich!!
-
@Winkehund genauso wenig wie du meinen Hintergrund kennst !
Stimmt! Mir fällt mir auf, dass du bei bestimmten Themen sehr schnell im Austeilen bist. Es hat eben nicht jeder deine Bedingungen...
Auch allein und in Vollzeit arbeitend kann man andere Möglichkeiten finden als die Hunde 9 oder 10 allein zu lassen.
Absolut! Und die sollte man auch finden!
-
@WinkehundWenn ich mal nicht da bin , sind die restlichen Familienmitglied vorhanden . Und es sind für mich auch keine 6 Stunden o.ä mal ein Problem . Und das is 30 Stunden aufwärts arbeite wird sicherlich nie der Fall sein . Und das Glück das ich auch von zuhause arbeiten kann , habe ich hald .
Wenn man sich einen Hund anschafft , ist es in meinen Augen kein artgerechtes leben wenn er 10 Stunden alleine ist . Wieso brauche ich dann einen Hund ? Mit dem Kauf eines Hundes habe ich die Verantwortung über deren leben und das sollte ich mir auch bewusst sein .
Wie gesagt, ich finde das ja auch und würde es niemals so planen und sonst immer versuchen, mit einem Sitter oder Gassigänger zu kompensieren.
Ich finde halt andersrum, dass es ein bisschen naiv ist, zu glauben, dass man niemals mehr als 2 30 Stunden arbeiten muss und für immer von zuhause arbeiten kann...es will nicht in meinen Kopf, dass es da keinen Plan B gibt für den Fall, dass man es alleine schaukeln muss?! Ich finde das auf einer anderen Ebene fraglich, auch in Bezug auf das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Tieren. Es kann IMMER irgendwas sein und dann steht man alleine da und dann?
Ich möchte mich deswegen auch zurückhalten in Bezug auf mein Urteil den Menschen gegenüber, die ihren Hund mal länger als 6 Stunden alleine lassen. Ich kenne deren Hintergrund nämlich nicht...
-
Ich verstehe den berechtigten Einwand, dass 10 Stunden zu lang sind. Sehe ich genauso. Finde es aber irgendwie immer schwierig zu beurteilen. Nicht jeder hat - wie du - das Glück mit um die 20 (?) so gut situiert zu sein, dass mit Teilzeitjob nicht nur der eigene Lebensunterhalt, sondern auch noch Pferd und zwei Hunde finanzierbar sind...du argumentierst schon aus einer luxuriösen Ausnahmesituation heraus... was wär dein Plan B, wenn du plötzlich Vollzeit arbeiten müsstest? Wahrscheinlich Sitter?
Ich würde es nie-nie-niemals so planen, dass der Hund/ die Hunde so lange alleine sein müssen, weiß aber ganz ehrlich auch nicht, was ich tun würde, wenn es mal- aus irgendeinem Grund- für eine gewisse Zeit nicht anders ginge. Wahrscheinlich zumindest jemanden suchen, der wenigstens mal kurz rausgeht :-/
-
Suchen kleinen und unkomplizierten Mitläuferbegleithund
- Jagdtrieb und übermäßige Arbeitslust eher nicht erwünscht! Jagdtrieb notfalls machbar.
- Nicht als bellfreudig und für körperbetontes Spiel bekannt!
- Bis max. 10kg, lieber bis max. 6-7kg
- felltechnisch ohne größeren Aufwand zu handhaben, Felllänge und Beschaffenheit erstmal egal
- keine Kurznasen
- Würde hier ein aktives Begleithundeleben führen ohne Spezialistenbespaßung! Dass hier auch viele Tierschutzhunde passen würden, weiß ich. Aber was für Rassen! gäbe es?Muss nicht jeden mögen, darf Fremden gegenüber durchaus reserviert sein.
-
Suchen kleinen und unkomplizierten Mitläuferbegleithund
- Jagdtrieb und übermäßige Arbeitslust eher nicht erwünscht! Jagdtrieb notfalls machbar.
- Nicht als bellfreudig und für körperbetontes Spiel bekannt!
- Bis max. 10kg, lieber bis max. 6-7kg
- felltechnisch ohne größeren Aufwand zu handhaben, Felllänge und Beschaffenheit erstmal egal
- keine Kurznasen
- Würde hier ein aktives Begleithundeleben führen ohne Spezialistenbespaßung! Dass hier auch viele Tierschutzhunde passen würden, weiß ich. Aber was für Rassen! gäbe es? -
Achso
Klar! Gern :-)