Beiträge von Lady01

    Hier mal eine Erklärung zu - vll. hilft es bei der Auswahl der Ärzte

    Kardiologen für Hunde - gut zu wissen
    Diplomate ECVIM (Cardiology) weist einen Herzspezialisten für Kleintiere aus. Der Titel des Europäischen Colleges für Veterinärmedizin wird durch eine mehrjährige Vollzeitausbildung erworben.

    Diplomate ACVIM (Cardiology) ist das amerikanische Äquivalent des ECVIM. Die Mitglieder stellen ihr Wissen regelmäßig unter Beweis, um den Titel weiterzuführen, und arbeiten meist in spezialisierten Abteilungen großer Kliniken oder in Fachpraxen.

    Collegium Cardiologicum e. V. wurde von Tierärzten und Zuchtverbänden gegründet, um die Zuchtuntersuchungen auf erbliche Herzerkrankungen zu standardisieren und zu verbessern. Mitglieder haben eine Ausbildung in Zuchtuntersuchungen durchlaufen. Sie sind befugt, Rasseuntersuchungen auf bestimmte Herzerkrankungen durchzuführen und Gutachten zu erstellen

    Quelle DOGS MAGAZIN (hier gibt es auch eine Auflistung an Kardiologen)

    Prof. Dr. med. vet. Matthias Schneider
    Diplomate ECVIM-CA (Cardiology), Leiter der Abteilung Kardiologie Justus-Liebig-Universität Gießen
    Klinik für Kleintiere
    Frankfurter Straße 126
    35392 Gießen
    Tel. 0641-9938666
    http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10/institute_
    klinikum/klinikum/kleintierklinik

    Zitat

    Ihr beruhigt mich mit euren Antworten echt ganz dolle. Ich bin (leider) Perfektionist und will es immer allen Recht machen. So zu leben ist echt schwer, aber so bin ich nunmal. Deshalb auch das "tut mir leid" worüber ich mich jetzt natürlich auch wieder ärgere. Naja....das nächste Mal bin ich gerüstet. , :p

    Hallo Eyla, dass diese Situation einfach absolut unterhalb der Gürtellinie abgelaufen ist und zwar von dieser Frau, die dir entgegenkam ist klar -

    du schreibst bin leider Perfektionist ... lass diese Situation nicht dazu mutieren, dass dein Hund nun perfekt werden muss. Das wäre schade - in seinem Alter (mitten in der Pubertät) hat er eine mords Leistung hingelegt und ich hoffe du hast ihm das noch zeigen können, vor allem gefühlsmäßig ... ich weiß, wie verblüfft man da stehen kann. Bei uns gibt es viele solcher ...

    --- und fürs nächste mal bin ich dann immer wieder vorbereitet, solchen Leuten keine Antworten zu geben, sondern sofort meinen Hund zu loben - mich absolut ihm zuzuwenden um ihn von solchen negativen Personen wegzubekommen -
    Hunde lernen in allen Situationen, leider auch in solchen, dass es verdammt blöde Zweibeiner gibt ...

    LG

    nicht nur die tägliche ... auch die konstante ...

    sorry, ich finde es schlimm, wenn in einem Forum die Fütterung von Knoblauch gegen Parasiten unkommentiert stehen gelassen wird - erst recht hier in diesem Forum.

    Die Beiträge sind mitunter so hochkarätig ... da kann der Leser einfach erwarten, dass eine solche Aussage, wenn sie zu Problemen führen kann, nicht unkommentiert stehen bleibt.

    Ich wollte sicherlich nicht den Larry raushängen lassen. Aber Knobi gehört in keine Hundeschüssel.

    LG Lady

    Der Beitrag mit dem Knoblauch ist ein paar stunden alt.

    Außerdem gibt es in jeder Familie einen Opa der geraucht hat wie ein Ofenrohr und gesoffen wie ...
    und bald 100 Jahre alt geworden ist . Ist rauchen jetzt nicht mehr schädlich?

    Ich habe in meiner Ausbildung gelernt - Zwiebelgewächse sind durchaus in der Lage das Blutbild des Hundes dermaßen zu verändern, dass es zu massiven krankhaften Veränderungen führt.

    LG Lady

    ups,

    knoblauch gehört zu den Zwiebelgewächsen genau wie Lauch auch und ist als Hundenahrung nicht gut um nicht zu sagen gar nicht gut

    Vitamin D sollte man nicht einfach so dem Futter zuführen ... Vorsicht bei der Dosierung

    LG Lady

    Zitat

    Also wir wohnen in einem Wohngebiet mit sehr vielen Hunden und hier immer irgend eine Hündin läufig. Das heißt, bei jeder Gassirunde stand mein Hund sabbernd und zitternd an irgendeiner Ecke, weil er wieder eine Hündin gerochen hat. Er hat sich dann auch nur sehr sehr schlecht abrufen lassen. Weggelaufen ist er jedoch nie.

    Habt ihr es vorher mal mit homöopathischen Mitteln versucht? Es gibt hier Möglichkeiten, die sind wirklich phänomenal. Kostenaufwand vergleichbar mehr als gering - Belastung des Körpers gleich null.

    Habe viele gute Erfolge von denen ich berichten kann.

    LG Lady

    Hallo - hast du schon mal daran gedacht zusätzlich zum Futter Pflanzen zu füttern, die dem Bewegungsapparat wirklich nutzen können?

    WEnn ja - dann entschuldige
    Wenn nein - das kann nicht verkehrt sein.

    Ich habe folgendes erlebt - und zwar über zwei Monate und bin schier verzweifelt daran, weil ich nichts tun konnte, nichts tun durfte.

    Meine Hündin begann zu humpeln auf dem rechten Vorderlauf in der 1. Schwangerschaftswoche.
    Es soll es ja geben, dass die Babys einem auf den Rücken drücken - aber in der 1. Woche ?? eher unwahrscheinlich.

    Mit schwangeren verfährt man anders, und da es immer wieder auch nachließ und dann wieder anfing - manchmal nahm sie den Fuß auch gar nicht mehr auf den Boden ...

    Dann bin ich zunächst zum Ultraschall - ist sie nun schwanger oder nicht --- sie war es
    Die TA mit viel Know-How für Zucht hat sie dann untersucht - sie bemerkte gewisse Punkte die dem Hund wohl wehtaten, aber sie drehte und kreuzte ihn auch ganz erheblich, bis er endlich meinte DAS REICHT

    Medikamente gab es nicht - ging nicht - Hündin schwanger - Röntgen ging nicht - CT/MRT ging nicht

    Immer wieder im Verlauf der Schwangerschaft humpelte sie - lief auf drei Beinen - lief wieder normal usw. bis sie ca. 3 Wochen vor Geburt den Vorderfuß komplett schonte. Es war wirklich erbärmlich mit anzusehen, wie sie mit ihrem dickem Bauch und den drei Füßen sich vorwärtsbewegte.

    Ich habe dann mit einem Orthopäden telefoniert - ein Franzose, derzeit stationär in einer Tierklinik im 100 km Umkreis, sehr versiert. Er hat mich beruhigt - sie schafft die Geburt und wenn die Babys ca. 1 Woche alt sind soll ich kommen, vorher macht das Mama alles viel zu nervös und vorher brauchen die Babys Mama eben auch noch oft. Dann sollte sie in Narkose und ins CT.

    In der Nacht als die Wehen einsetzten - da wollen einige Hündinen laufen - setzte sie den Vorderfuß nach Wochen wieder auf den Boden und humpelte. Dann bekam sie im weiteren Verlauf der Nacht ihre Babys. Am nächsten Morgen lief sie, als ob nie etwas gewesen war. Nach weiteren 4-5 Tagen habe ich den Orthopäden angerufen und mich auch mit der TA in Verbindung gesetzt, die die Erstuntersuchung machte ...

    Keiner konnte sich das erklären.

    Sorry - das es so lang geworden ist.

    LG Lady

    P.S. von Pflanzentherapie hatte ich damals leider gar keine Ahnung, vll. hätte man in der Richtung etwas machen können ohne den Babys zu schaden.

    Hallo - habe erst kürzlich einen sehr interessanten Artikel zum Thema Epilepsie gelesen.
    Leider ist es so, dass immer mehr Hunde davon betroffen sind und dass man auch in Betracht ziehen muss,
    dass es mit Pestiziden.. auch denen die wir auf und in den Hund bringen ... und und und zu tun hat.

    Wenn du willst, schaue ich gerne mal nach den Infos

    Für deinen Hund alles Gute - LG Lady