schön, dass du wieder beruhigt bist
Beiträge von Lady01
-
-
Der Hund scheint Oberkante /Unterlippe voll mit Würmern zu sein.
NEIN das kommt nicht vom Barfen.
Wann hast Du ihn übernommen? Hast Du ihn nach Übernahme noch mal entwurmt?
Das ist ganz wichtig, denn durch den Umzug/Aufregung/Stress kann das schon passieren, dass sich erneut
Wurmlarven im Organismus auf den Weg machen in den Darm.Kennst du den Wurmkreislauf im Hund? Die Entwurmung im weiteren Leben sollte daran angepasst werden,
sehr hilfreich!Was das Erbrechen angeht ... ich kenne das nur von Menschen, bei Hunden habe ich (glaube ich) noch keinen erlebt, der so voll war mit Würmern, dass es ihm schlecht wurde. Du musst immer bedenken, wenn man die Würmer sieht, dann ist der Hund auch der Mensch voll mit denen - wie gesagt: Oberkante/Unterlippe. Aber du tust ja jetzt etwas dagegen. Alles wird gut.
Wenn du Fragen hast, gerne.
LG Lady
-
Zitat
Das war auch mein erster Gedanke, aber wir sind keine anderen Wege gegangen als sonst.
Und auch das Futter haben wir nicht geändert.Da sie unser erster eigner Hund ist, bin ich doch etwas über vorsichtig. Und Staffs neigen ja leider zu Hautproblemen.
Hallo Maya, allergische Reaktionen gehen ihren eigenen Weg. Und ich weiß wovon ich rede, ich bin Allergiker.
Heute alles roger, morgen eine Reaktion auf ...Daher bringen auch die Allergietests nichts. Hier spielt so viel zusammen, das ist auch erklärbar, warum man heute reagiert und morgen nicht und umgekehrt ... das sprengt jetzt hier allerdings den Rahmen.
Auch ist denkbar, dass an der Strecke sich was verändert hat, wie lila.... geschrieben hat. Da steckt man gar nicht drin. Ich kenne einen Hund der bekommt Ausschläge wenn er über ein Stoppelfeld läuft. Allerdings nur, wenn es nass ist. Kommt Frauchen nach Hause und entdeckt nur den kleinsten Spritzer Erde am Bauch, wird dass weggeduscht ... Fazit: der Hund hat keine Ausschläge mehr. UND UND UND ...
-
Zitat
O.k., das ist die Standardbegründung. Kenn ich.
Weißt, was mir aber nicht in den Kopf will. Eine andere Standardmeinung besagt, dass ab einem
Alter von 2,5 Jahren die Kastration sich nicht mehr positiv auf die Enstehung von Mammatumoren auswirkt. Es bringt einfach nichts mehr.Es will mir grad nicht in den Schädel, warum ich meine 4-jährige Hündin dann kann kastrieren soll ???
Wo ist mein Denkfehler ????
Die Entstehung von Mammatumoren:
Nur ein ganz kleiner Teil unserer Hündinnen entwickeln diese Mammatumore überhaupt.
Treten sie auf ... dann kann ich dir nur empfehlen, kastrieren.
[und glaube mir, ich bin der größte Gegner der Kastration, den du auf dieser Erde finden wirst]Sofortige Kastration in diesem Falle weil, zu Beginn des Auftretens dieser Knötchen im Gesäuge sind es Mischtumore ... sie sind (noch) nicht bösartig [Ausnahmen bestätigen die Regel]
und man hat wirklich die Chance, die Zeit und die Möglichkeit hier einzugreifen.Gesunde Hündinnen zu kastrieren, damit dieses nicht passiert, entspricht sich den Arm zu amputieren, damit man ihn sich nicht bricht.
Es ist nicht korrekt, dass alte Hündinnen keine Mischtumore haben, die u.U. ruckzuck zu bösartigen Tumoren mutieren. Auf Grund des Stoffwechsels geht man davon aus, wie bei uns Menschen auch, dass alles eben langsamer abläuft im Alter, stimmt sicherlich auch bei einem gewissen Prozent, aber ...
Nicht nur ich kann von 70 jährigen Menschen und von 10 Jahre alten Hunden berichten, da ging dann doch alles leider ruckzuck.Daher würde ich bei meiner Hündin, selbst als Gegner der Kastration, nicht warten wollen.
LG Lady
-
Hallo,
wo seid ihr spazieren gewesen - wahrscheinlich ist sie irgendwo durch, was diese Irritationen der Haut auslöst.Ich will dir den Weg zum TA nicht ausreden - ist nie verkehrt da mal einen Fachmann drauf schauen zu lassen.
Was im weiteren Verlauf helfen kann, nach dem Spaziergang den Bauch abspülen, wenn es über Felder, Weiden oder ähnliches ging. Einfach mal schauen, ob dir da direkt nach dem Ausflug etwas auffällt.
Alles gute ... will nicht hoffen, dass gleich organische Ursachen sich hier auftun - aber wie gesagt, der Besuch beim TA wird dich diesbezüglich hoffentlich beruhigen können.
LG Lady
-
es gibt eine bakterielle Veränderung im Darm, wo die Hunde zwar nicht direkt den Dünnpfiff bekommen, aber trotzdem nicht den Kot halten können. Auch können einige Hunde sehr gut mit diesen Bakterien umgehen und man bemerkt nichts, wo hingegen anfällige Hunde und/oder auch ältere Hunde hier sehr stark reagieren.
TA ist eine gute Idee, er kann an Hand der Kotprobe das abklären.Breiig - schleimig ... ist immer ein Test wert.
Gegen den absolut zu harten Kot hilft u.a. ein Löffelchen Quark , mehr Wasser oder etwas Öl.
LG Lady
-
und ich sage:
wenn ich Knobi gegen Parasiten empfehle, dann ist es meine Pflicht auch die Nebenwirkungen anzusprechen.
Und wenn Kakoa nicht mehr giftig ist, dann finde ich das toll.
Aber solange, das eben noch nicht so ist, ist auch Schokolade weiterhin mit Vorsicht zu geniessen und zwar nicht nur bei Hunden auch bei Kleinkinder *denk. Bei Kleinkindern hat man jedoch folgenden Vorteil - sie mögen die Bitterschokolade nicht wirklich ... der Kakoaanteil ist hier besonders hoch. Hunde machen hier leider wenig Unterschied und Hunde fressen eben auch relativ viel in sich hinein, bis man u.U. aufmerksam werden kann.Ich kenne auch Hunde die futtern mit Vorliebe Weintrauben ... sie leben heute noch oder sind mit 17 Jahren oder älter an Altersschwäche eingegangen. Trotzdem wird durch Weintrauben bei Hunden - bei einigen Hunden - plötzliches Nierenversagen ausgelöst, dass zum Tode führen kann oder wird.
Ich will jetzt nicht böse werden, sonst müsste ich schreiben ... wer testen möchte, gerne.
NEIN - das will ich ja gar nicht schreiben, ich bin nur der Meinung, dass ...
wenn ich solche Empfehlungen ausspreche, dann muss ich auch die Nebenwirkungen kennen. Und wenn sie mir jemand mitteilt, dann kann ich nicht mit dem Großvater argumentieren, der geraucht und gesoff.. .... und 100 Jahre alt geworden ist. Wenn ihr wisst was ich meine.
LG und passt gut auf eure Vierbeiner auf
-
ups ..
Balulebaer ... Psychopharmaka? was war es denn für ein Präparat.
Ganz allgemein ist dazu zu sagen, es sollte niemals die einzige Therapieform sein, wenn dann nur um eine Tür zu öffnen um zu therapieren. Persönlich habe ich so etwas noch nicht gebraucht.Hoffe der Konktakt zum Tierpsychologen / - therapeuten kann dir helfen. Hoffe du hast gut gewählt. Achte auf die Ausbildung. Wenn du Fragen dazu hast - gerne her damit. Wenn du willst auch per pn.
@alle - ein entsprechend ausgebildeter Tierpsychologe / Verhaltensberater wird einen solchen Hund immer kennen lernen im eigenen Umfeld - da ist kein Fahrstress etc. pp ..
Ferndiagnose und -Heilung wird hier nicht greifen ... das müsste ich schon sehen, um hier Tipps abzusetzen.
Balubebaer ... wenn ich helfen kann bei der Wahl eines gut ausgebildeten Therapeuten, dann melde dich bitte.Für deinen Hund alles gute - und für euch Halter, nicht verzweifeln. Hilfe holen, und zwar die Richtige.
LG Lady
-
mein Hund hatte - da war er aber schon recht alt - eine Verdickung am Darmausgang. Festgestellt habe ich es, da war es bereits größer, als bei dir auf dem Bild, und es wurde dann immer mehr. Probleme beim Absetzen des Kots hatte sie keine, habe wie du darauf geachtet, dass er nicht zu fest wurde. Auf jeden Fall aber formte es den Kot mit.
OP wurde nicht angedacht - die Dame war wirklich schon eine Oma.
Eines Tages war es weg - und fing dann ganz langsam wieder dicker zu werden. Auf die selbe Größe ist es nicht mehr gekommen. Die Hündin ist mit ca. 17 Jahren gestorben.
Auf Grund dessen, dass es kein bösartiger Tumor war, dass habe ich abklären lassen, ist man davon ausgegangen, dass es sich um eine Zyste gehandelt haben muss. Der Verlauf würde dafür sprechen.
Für deinen Hund alles Gute.
LG Lady
-
Mammatumore ...
aufgrund von Mammatumoren und das sie nicht entstehen sollen, werden in D und USA sinnlos Hunde kastriert.
Treten sie nun auf, diese Mammatuomore, so sind sie bei Früherkennung immer oder fast immer Mischtumore.
Ich bin so was von gegen Kastration, das kann sich keiner vorstellen - aber wenn das Gesäuge tumorös regeagiert, dann bin sogar ich für die Kastration. Dann muss man nicht mehr warten, bis der Tumor bösartig ist.
LG Lady