Beiträge von meeew

    Meine Eltern wissen dass ein Hund viel Geld kostet da beide früher auch einen hatten (golden retriever und deutscher schäferhund). Und beide haben ebenfalls den Wunsch nach einem Hund. Ja ich wollte mir nur Ratschläge holen ob und wie es möglich wäre. Und klar weiß ich dass man seinen Hund wenn man im urlaub ist nicht "abschieben" kann, aber ich nächstes jahr bin ich zum beispiel 5 tage auf studienfahrt, wo es unmöglich wäre den süßen mitzunehmen, was ich auch kein problem finde, da man sich die arbeit für den gemeinsamen Hund in der Familie ja teilt. Meine Eltern und ich haben neulich darüber gesprochen und da beide schon hundeerfahren sind, sehen sie das Problem darin dass morgens bei uns keiner daheim ist. Aber ich wollte halt einfach noch nicht so schnell aufgeben und mich mal austauschen ob jemand in einer ähnlichen Lage war und iwelche Lösungen gefunden hat.
    Ich bin halt immer ein bisschen skeptisch bei Hunden aus dem Tierheim und Mischlingen, da eine Freundin mit ihrem Mischling Probleme hat, weil alle möglichen Terrierarten vermischt waren und die ja oft schwerer zu erziehen sind.

    mein stiefvater wäre nicht nur kurz da, sondern wäre den restlichen tag über daheim :)
    ich habe etliche toller seiten gelesen und auf diesen stand dass er sehr wohl zu agility zu begeistern ist:)
    außerdem würde ich die rassenfrage nicht davon abhängig machen was ich gerne machen würde sondern je nachdem was der Hund gerne möchte, ihn dann eventuell anders beschäftigen. Bei der Rasse wär ich auch flexibel weil ich ja auch möchte, dass mein Hund zu meiner Lebenssituation passt und es ihm gut geht.
    Nur bei Mischlingen ist halt immer die Frage was alles für Rassen zusammengewürfelt werden und ob sie gut sozialisiert werden in den ersten wochen deshalb würde ich mich lieber für einen Rassehund von einem seriösen Züchter entscheiden.
    Es gibt ja bereits viele Themen in dem Forum über Studium und Hund und da haben viele User positives Feedback gegeben und ich denke dass ich das jetzt mit dem lernen auch unter einen Hund bringen könnte, da ich auch jetzt nicht mehr wie einen Tag lernen und dass auch nicht 3 stunden am stück, da findet sich auf jeden fall die Zeit ihn noch zu beschäftigen und während seiner Ruhepausen zu lernen.
    Meine Noten zählen ja schon zum Abitur aber das eigentliche fängt erst in knapp 1 1/2 Jahren an und bis dahin wäre der Hund ja auch schon größer und ich könnte trotzdem in Ruhe mal 2 stunden lernen.
    Nach der Schule auszuziehen kommt für mich auf keinen Fall in Frage und in eine andere Stadt zu gehen auch nicht, da ich hier auch einen Freund habe und es hier auch studium möglichkeiten gibt. Eventuell würde ich auch nach der schule ein freiwilliges soziales Jahr machen

    Nein ich meine mein Vater könnte den Hund betreuen falls ich mal im urlaub sein sollte oder im krankenhaus. Ich habe schon viele Beiträge in dem Forum gelesen und die haben von einem Hund während dem Studium geschwärmt, außerdem habe ich nicht vor in einer anderen Stadt zu studieren. Aber dachte mir kann vielleicht jemand Ratschläge geben wie man das Problem, dass er morgens nicht allein ist lösen kann.

    Hallo ich bin Lina, bin 17 Jahre alt und komme aus dem kleinen Heidenheim. Seit ich 12 bin wünsche ich mir nichts sehnlicheres als einen Hund, am liebsten natürlich einen kleinen Welpen. Meine Familie hatte zwar noch nie einen Hund, aber trotzdem kann man nicht sagen, dass ich unerfahren bin, da ich etliche Pflegehunde hatte mit denen ich regelmäßig Gassi gegangen bin und ab und zu auch mal den ganzen Tag betreut habe. Außerdem habe ich bereits 2 Bücher zum Thema Hunde-/Welpenerziehung gelesen. Mir ist bewusst, dass die Situationen im Buch nicht immer der Wirklichkeit gleichen, aber trotzdem haben sie mir sehr weiter geholfen. Früher kam für meine Eltern das Thema Hund nie in Frage, doch jetzt da wir umgezogen sind (wohnen direkt am Wald bzw. Wiesen) haben sich die Dinge geändert. Das Problem ist nur, ich gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums und meine Eltern sind beide berufstätig. Sie kommen meistens erst gegen 17Uhr nach hause. Zwar hab ich an manchen Tagen nur 4-6 Schulstunden(je 45min) aber an einem anderen Tag leider 10. Aber ich möchte trotzdem nicht so schnell aufgeben... Mein Stiefvater, der auch bereits einen Hund hatte, würde an diesen Tag bereits Mittags nach Hause kommen, aber trotzdem sehe ich schwarz für einen Welpen, da er ja nicht den ganzen vormittag alleine daheim bleiben kann. Habt ihr für mich vielleicht irgendwelche Ratschläge? Ich hab mich auch schon mit bestimmten Rassen auseinandergesetzt und habe 2 Favouriten. Zum einen den Nova Scotia Duck Tolling Retriever, da unsere Stadt direkt an einem Fluss liegt und diese Rasse ja Wasser liebt, und da ich gerne Agility und Dummy training absolvieren möchte. Zum anderen einen deutschen Schäferhund, weil Bekannte von uns 2 besitzen und sie ebenfalls für Agility training zu begeistern sind. Außerdem gefallen mir ihr Charakter und ihr Erscheinungsbild. Mir ist klar, dass sie viel beschäftigung brauchen und bewegung, aber da ich schon solange einen Hund möchte, bin ich gerne dazu bereit und bin mir dessen bewusst. Ich weiß, dass ich noch sehr jung bin, aber meine Eltern würden mich unterstützen, sowie in Erziehung, als auch beim Gassi gehen. Um das Problem morgens zu verringern könnte eventuell mein Papa manchmal nach dem Hund sehen(Eltern sind getrennt). Denn er schichtet und ist fast immer morgens daheim. Allerdings müssten wir den Hund morgens vor der Schule/Arbeit zu ihm fahren. Trotzdem würde das problem bestehen, dass er ab und zu auch mal morgens bis mittags arbeiten muss, was aber eventuell mit einem Gespräch mit dem Arbeitsgeber gelöst werden könnte. Im Urlaub könnte er ihn auch nehmen oder meine Mutter, da ich eh nicht mehr mit ihnen in den Urlaub fahre sondern nur mit Freunden. An dieser Stelle muss ich noch hinzufügen, dass viele meiner Freunde auch einen Hund besitzen. Die Hundeschule würde ich dann natürlich auch gerne besuchen(sie ist sowieso nur 5min von unserem Haus mit dem auto). Einen mittelgroßen Garten haben wir außerdem, den wir natürlich zuvor noch komplett umzäunen würden.


    Würde mich über Meinungen zu einem Hund oder noch weitere Lösungsansätze sehr freuen!
    Danke im Vorraus :smile: