Ne Ich will mich von der Mitarbeiterin beraten lassen und fragen,
welcher Hund wohl passen würde, da sie ja ihre Tiere kennt.
Gleichzeitig achte ich auf die Sachen die ihr mir genannt habt
Ich werde auch nicht sofort einen mitnehmen,
da ich nicht mal eine Erstausstattung habe
und zuerst meine Prüfungen hinter mich bringen will,
dann kann ich mich Anfang Februar darauf konzentrieren
Beiträge von Lili91
-
-
Danke für eure Ratschläge und das ihr so schnell geantwortet habt
Ich habe mich jetzt für einen Hund aus dem Tierheim entschieden,
morgen hab ich auch schon einen Termin und schau mich dort um.
Ich bin schon richtig aufgeregtDanke nochmals und ganz liebe Grüße
-
Fillis: Danke für deine ausfürliche Antwort, es war gleichzeitig eine inspiration für neue Fragen
Dann versuch ich mich mal an ein Update des BeitragesAlso Beschäftigung: Joggen, wandern, Tricks usw. interessiert mich eigentlich alles. Gerade an Tricks würde ich gerne vieles ausprobieren und bin sehr geduldig. Da in der Nähe ein Park ist, ist das mit dem joggen auch kein Problem.
Zum Jagttrieb: Hm, ich glaube mein Herz würde stehen bleiben, wenn er plötzlich einen meiner Wellensittiche (Harley und David) im Maul hat
Schutztrieb: Ein gelassener Hund ist nicht schlecht, aber hätte auch nichts gegen einen Beschützer
Wachtrieb: Seh ich glaube ich genauso wie beim Schutztrieb, ich bin da noch relativ grün hinter den Ohren, wäre das wichtig vorher zu wissen?Ist ja schon super, dass ich nicht die einzige wäre, die ihren Hund mit nimmt zur Uni.
Also ein Welpe wäre natürlich ideal, obwohl ich Angst habe ihn nicht stubenrein zu bekommen. Natürlich kann ich auf ihn achten und sobald ich sehe das er mal muss, bring ich ihn nach draußen, aber ich stell mir das lustig vor, wenn ich alle zwei Stunden aus dem 4 Stock nach unten renne. Mein Workout an dem Tag habe ich dann wohl erfüllt.Vielleicht hat da jemand noch ein Tipp für mich? Ich hab auch ein Balkon, aber das würde ich ungerne als Hundeklo benutzen...
Ich habe auch bald Semesterferien und würde solange bei meinen Eltern wohnen, da ist auch ein großer Garten vorhanden. Frage: Ist die Umstellung machbar, wenn ich den Kleinen aus dem Haus in die Wohnung wieder mitnehme? Sollte ich lieber in Bochum in der Wohnung mit ihm anfangen?Na das mein Hund auch noch nach dem Studium für mich da ist hoffe ich auch
Ich weiß leider noch nicht was nach dem Studium passiert, aber sollte ich dann meinen Hund abgeben müssen, (Ironie an)kann ich mir auch gleich mein Herz rausschneiden(Ironie aus). Ernsthaft, ohne Hund ohne mich. Ist genauso wie bei meinen Vögeln, die bleiben auch bei mir!
Aber das sollte nicht das Problem sein, da ich bis dato wohl nicht mehr alleine sein werde und ich genug Kontakte habe, die mir helfen würden.Ich wollte auch gerne zum Tierschutz gehen und mich dort auch nochmal beraten lassen. Und wenn sie einen Hund haben, der zu mir und meiner Situation passt, na warum dann nicht.
Klein oder Groß, wie gesagt mir ist das relativ, aber dein Argument stimmt mich ebenfalls um auf ein eher kleineren Hund. Obwohl ich auch große Hunde über alles liebe!
glg
-
Hallöchen,
Wie mein Betreff schon sagt möchte ich mir gerne einen Hund holen und habe noch nicht wirklich ne Ahnung, welcher am besten zu mir passen würde.
Ich bin 22 Jahre, Studentin und wohne in Bochum in einer 53qm Wohnung in der 4. Etage mit Aufzug
Ich bin 3 mal die Woche in der Uni für 6 Stunden, jedoch nicht durchgehend. Das heißt ich habe auch Freistunden und kann mit dem Hund spazieren gehen. Mein Prof. hatte sogar seinen Hund letzte Mal dabei, also könnte ich ihn zur Not auch mitnehmen, glaube ich... Na, da will ich mich lieber nicht drauf verlassen
Am Wochenende und in den Semesterferien bin ich bei meinen Eltern auf dem Land, wo der Hund super viel Platz hat und sogar am See schwimmen kann.
Ich glaube das war es soweit, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfenglg
P.s.: Mein Betreff "Ganz neues Thema" ist natürlich ironisch gemeint