Beiträge von Melosine

    Zitat

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Labrador und Golden Retriever erklären (abgesehen vom Äußeren) ?

    Ich bin kein Retriever-Experte, aber ich habe mal gehört, dass der Labrador mehr Temperament als der Golden haben soll, verfressener :D und arbeitsfreudiger sein soll.

    Du scheinst dich für den Deutschen Pinscher zu interessieren, allerdings ist der ein Wachhund und du wolltest doch kein Wachinstinkt :???: ...ansonsten finde ich ihn passend. :smile:

    Ich habe gerade einen Hund gesehen, der sah so aus, wie ein Dackel-Doggen Mix :omg:
    Das Gesicht wirklich original wie eine Dogge und auch die Farbe und auch so kurzes Fell, aber extrem klein mit kurzen Beinen und sehr lang... die hinteren Beine wirkten etwas krumm. Und wirklich so ein riesen Gesicht auf so einem kleinen Körper...
    War bestimmt kein Dackel-Doggen Mix, aber könnte man echt meinen, wenn man den so sieht. :verzweifelt:

    Sah aber trotzdem irgendwie süß aus. :hust:

    Bäh! Der liebe Hund hatte heute Durchfall und ich frage mich, warum ich einen Langhaarhund habe :dead:
    Schneidet ihr bei euren Hunden irgendetwas da hinten ab? Es kam schon öfters vor, dass da mal was hängen blieb. Meinst ihr, dass es schadet, da ein wenig abzuschneiden?

    Nochmal geändert:
    Also nicht vom Schwanz oder so, sondern ihr wisst schon. :roll:

    Ich kann dich verstehen, Border Collies sind tolle Hunde!

    Aber hattest du schon mal einen Hund?
    Ich kann dir nämlich versprechen, das JEDER Hund eine Herausforderung ist, speziell für "Hundeanfänger".
    Und ein Border Collie ist selbst für Hundekenner eine große Aufgabe.
    Ich weiß ja nicht, ob du schon einen Hund hattest, aber als "Anfänger" wirst du mit jedem Hund anfangs etwas unsicher sein. Ein Hund der allerdings nicht zu Nervösität neigt und zumdem auch nicht so ein unfassbar guter Beobachter ist, würde es dir zwar leichter, aber garantiert auch nicht leicht machen.

    Vielen Dank für die vielen Antworten!
    Ich möchte noch ergänzen, dass der Ort mit dem Auto nur ca. 15 Minuten entfernt ist. Und das "Fest" nur so 3 Stunden dauert, was für ihn aber trotzdem sehr anstrengend werden könnte. "Könnte", da er wirklich sehr auf uns ankommt, wie er sich verhält. Sind wir aufgeregt, nervös oder angespannt ist er es auch. Er hat es schon mal fertig gebracht 3 Stunden am Stück zu jaulen. Purer Stress für ihn. :/
    Wenn wir entspannt sind, schafft er es sogar ein Nickerchen auf dem Rücken in einem Café, Restaurant oder in einem Laden mit viel Menschengewusel zu halten... :D

    Also müsste ich meine Frage eigentlich ändern :D Habt ihr eine Idee für ein Hausmittelchen für uns und/oder ihn, was lockert oder entspannt^^ :D (meine ich ernst)
    Probieren werden wir es also auf jeden Fall, falls es allerdings nicht klappt, bringen wir ihn nach Hause oder in das Auto.

    Bald steht ein großes Familienfest an und es werden 20 Leute plus 4 quirlige Kinder anwesend sein.
    Es wird zuerst eine Art Restaurant Atmosphere herrschen und anschließend werden die Kinder wahrscheinlich auf dem Boden spielen oder so...
    Wir werden seine Box mitnehmen und viel früher kommen und nach einer ruhigen Ecke für uns und ihn Ausschau halten. Beim Essen soll er dann in die Box,aber danach?!
    Wie macht ihr das mit euren Aussies bei solchen Familienfesten.
    Sollten wir ihn davor "auspowern" oder nicht? An Weihnachten (da waren wir allerdings nur 8 ) ging das nach hinten los, da er dann so fertig war und alles so aufregend war, sodass er vor Stress angefangen hat rumzujaueln.
    Achso er ist bald ein Jahr alt und vieles ist noch furchtbar aufregend für ihn. :smile:

    Also:
    - Box? Und dann?
    - Auspowern ja oder nein?

    (oder sollen wir ihn vielleicht sogar ganz Zuhause lassen?)

    Zitat


    Na ja bei nem Labrador/Golden Retriever sehe ich es ja noch "irgendwo", einfach weil ich weiß, welche Eigenschaften die sihc mit dem Gemische erhoffen.


    Darf ich fragen, welche Eigenschaften man sich bei dieser Mischung erhoffen kann? :)
    Ich frage wirklich ausschließlich aus Interesse!