Bei erhöhtem Kreatinin würde ich mich mal zur Fütterung bei Chronischer Niereninsuffizienz einlesen. Eine „richtige“ Nierendiät muss es noch nicht sein, aber zumindest ein paar Sachen kann man jetzt schon beachten, zb Protein nur Bedarfsdeckend füttern und nicht übermäßig hoch, sowie eher wenig Phosphor.
Niereninsuffizienz schreitet sehr langsam voran (wird also wahrscheinlich bei euch nie zu einem richtigen Problem werden), lässt sich aber über angemessene Ernährung wirklich ausgesprochen gut verlangsamen.
Oder falls er Futter mit sehr hohem Fleischanteil bekommt kann der erhöhte kreatininwert auch davon kommen. Das wäre aber nur der Fall wenn der kreatininwert wirklich nur minimal über der Referenz ist und Urea/Harnstoff im unteren oder mittleren referenzbereich ist. Erhöhtes Kreatinin + Urea im oberen referenzbereich deutet eher auf die Nieren hin.
Man muss sich wie gesagt keine Sorgen machen weil es normalerweise extrem langsam voranschreitet (es können noch 5-8 Jahre vergehen bevor es zum Problem wird), aber es ist auch so dass der Körper schwache Nieren extrem gut ausgleichen kann und der Kreatininwert erst ab einer Nierenschädigung von etwa 30% hochgeht, dh wenn der Wert jetzt erhöht ist, hat er evtl schon 30% der Nierenkapazität verloren. (Aber auch mit 90% Schädigung hat man meist noch Lebensqualität, dh erstmal kein Grund zur Sorge, der Körper kann damit wirklich bemerkenswert gut umgehen.)