Beiträge von nusslisalat

    Zitat

    Was ich bei dir merkwürdig finde ist dass du dir Gedanken machst ob du den Hund später eventuell abgeben müsstest weil du das Interesse verlierst. Mach dir bewußt das Hunde hoffentlich 15 Jahre leben und man in dieser Zeit eben viel Glück durch sie erfährt aber man auch hn und wieder die eigenen Bedürfnisse hintenan stellen muss. Fernreisen mit Hund? Nö? Silvesterparty? Nö, zumindest nicht ohne Hund also im kleinen Kreis. Nach der Uni noch mit Freunden in die Kneipe? Nö, denn der Hund wartet schon 4 Stunden alleine zu Hause. Du hast Kopfweh oder Dinge die dich am Klo fesseln und eigentlich keine Kraft rauszugehen. Ist nicht weil der Hund muss raus auch wenns mal nur kurz ist kann das echt anstrengend sein.
    .


    Sicher nicht weil ich mein Interesse verliere, das hab ich nun echt nicht gesagt. Es gibt immer Ausnahmefälle und ich denk wahrscheinlich auch ein wenig zu weit und viel nach. Aber besser sich darüber Gedanken machen, wie man das verhindern kann, als gar nicht und es passiert, oder?
    Soweit habe ich schon gedacht.. ich bin zwar noch jung, aber habe schon eine ordentliche Partyzeit hinter mir und bevorzuge schon seit längeren eher einen DVD-Abend als eine Party bis in die Früh. Hab mir auch einige Sachen aufgelistet, die ich bereit wäre aufzugeben, wenn ich meinen Süßen bei mir hab.
    Das einzige worüber ich im Moment noch nachdenke, ist das mit dem Auslandsemester, da habt ihr mir doch ein wenig die Augen geöffnet

    Zitat

    Hast du dir auch das finanzielle überlegt?


    Übers wieder abgeben habe ich allerdings noch nicht nachgedacht. Sowas kommt für mich nur in Extremsituationen in frage.
    Wir haben uns für Mia entschieden, dann müssen wir unser leben eben auch so führen das es auch für sie passt


    Tapatalk


    Das finanzielle ist kein Problem, mein Vater steht da voll hinter mir, mit dem Geld (ich arbeite auch geringfügig und bekomme Studienbeihilfe) , seiner Zeit und Liebe. Er wünscht sich auch schon seit Jahren einen Hund, nur hat sich das aus verschiedenen Gründen nie ergeben..


    Vielleicht denk ich da einfach zu viel über Negatives nach, aber natürlich wären das auch bei mir nur die Extremsituationen! Man weiß ja nie..


    Man kann diesen Satz von mir natürlich auch so interpretieren, aber nein so meine ich es nicht!!


    Die Rasse ist mir eigentlich ziemlich egal, Mischlinge sind mir auch sehr recht, aber dass muss ich mir noch genau im Tierheim anschauen! Aber mir ist schon klar, dass ich jetzt keinen Schäferhund oder Terrier aufnehmen werde... Es muss eben wie gesagt, zu meiner Situation und zu mir passen

    Zitat

    Was genau lässt dich denn zögern?


    Ich weiß es nicht genau. Wahrscheinlich einfach die Unsicherheit und die Angst, dass ich den Hund mal vernachlässige? Schließlich habe ich seit ich 4 bin mit keinem mehr zusammen gelebt.. Ich bin mit jedoch sicher, dass ich alles tun werde, damit es ihm/ihr gut geht. Ich will mir einfach nicht irgendwann nicht verzeihen können, falls ich ihn weggeben muss (Gott bewahre!)

    Zitat


    Bei warmen Wetter ist Radfahren für den Hund nicht so gut, die Vierbeiner mögen eher das gemäßigte Wetter!
    Außerdem braucht der Hund seine Gassigänge auch bei Eiseskälte und wenn es stürmt, regnet und hagelt, wie sieht es denn dann aus?


    Auch der Threadtitel erschüttert mich sehr!
    Einen Hund "besorgt" man nicht, sondern sucht ihn sorgfältig, nach Eignung, aus!
    Entweder vom TS oder einem guten Züchter.


    Sorry, hab ich natürlich blöd ausgedrückt!
    Ich werde auf jeden Fall einen Hund vom Tierheim nehmen, das ist schon mal sicher!


    Das Spazieren gehen im Winter ist gar kein Problem, das mache ich derzeit auch so mit meinen Eltern nach dem Abendessen gerne.


    Ja das ist klar, ich würde auf jeden Fall eines vom Tierheim nehmen und werde mich auch dort über die einzelnen Hunde und deren Charaktere erkundigen :-)


    Die einzige Sorge bei mir ist das Auslandssemester, aber wie gesagt, dass meine Eltern mir da entgegenkommen ist natürlich schon mal gut.


    Und ja, es ist eine Eigentumswohnung :-)

    Hallo!


    Ich bin Nusslisalat (ich nenne mich hier einfach mal so) komme aus Österreich und studiere derzeit Sozialwissenschaften im 1. Semester und habe daher noch relativ viel Freizeit. Außerdem ziehe ich nun, mit 20 Jahren, aus meinem Elternhaus aus, in eine kleine feine Erdgeschosswohnung (35m2) mit einem echt netten Garten.


    Schon seit ich denken kann wünsche ich mir einen Hund. Jedoch klappte es nie, da meine Schwester eine leichte Allergie hat usw usw.. Doch jetzt habe ich ja eine eigene Wohnung, sogar mit Garten! Natürlich wird es Tage und Zeiten geben wo ich weniger Zeit haben werde für mein hoffentlich zukünftiges Baby, aber meine Eltern wohnen nicht weit von mir weg und würden mich in vielen Hinsichten, auch finanziell, mit dem Hund unterstützen.


    Ich denke schon fast 17 Jahre darüber nach und wünsche mir so sehr einen Hund zum lieb haben! Was sagt ihr dazu? Zu meiner Situation und allem? Ich gehe bei warmen Wetter sehr gerne Inline-Skaten und Radfahren, wohne auch nahe am Fluss und zu Parks.


    Ich bin dankbar für einpaar Tipps, wie auch Ermutigungen, aber natürlich auch Gegenargumente!