Hallo liebe susa33,
ich weiß, was Du durchmachst. Kommt mir sehr bekannt vor. Du bist nicht alleine mit diesem Problem und man kann schon ein bißchen was machen, um dem Hund zu helfen. Du darft nur keinesfalls auch in Panik geraten.
Vor 3 Jahren hatten wir unser erstes gemeinsames Silvester mit Orion. Bis dahin wußte ich nicht, wie panisch er ist.
Es war die absolute Hölle. Er wollte keinen Schritt mehr vor die Tür machen und hat fast 3 Tage nicht gepiselt. Ich war völlig fertig, was natürlich kontraproduktiv war, weil es sich auf den Hund übertragen hat.
Letztes Jahr konnte ich schon besser damit umgehen und dieses Jahr war es echt schon besser (aber immer noch Stufe noch von 10).
Meine Tipps für Dich: (vielleicht taugt Dir ja was davon)
- Das absolut Wichtigste ist, daß Du völlig ruhig und gelassen bleibst (ha,ha, ha, ich weiß, leichter gesagt als getan, aber da wächst man rein) versuch es.
- Der Hund kann wirklich lange Zeit aushalten, ohne sich zu lösen. Das geht schon mal ein paar Tage. Im schlimmsten Fall, wenn Blase und Darm voll sind, dann gehts eben ins Haus oder Wohnung.
- Ich benutze ein Panikgeschirr (No-Exit-Geschirr von Feltmann) http://www.brustgeschirr.com. Damit ist er perfekt gesichert, erhängt sich nicht am Halsband und ich bin beruhigt, weil er sich nicht rauswinden kann. In Extremfällen (meiner wiegt auch 32kg, das fühlt sich an wie eine Herde Büffel auf der Flucht) habe ich dann auch schon zusätzlich noch ein Halti benutzt, damit ich ihn halten und kontrollieren kann.
- Sprich nicht mit ihr! Kein "ach komm schon" aber auch kein schimpfen.
- Du kannst Dir evtl. beim Tierarzt "Zylkene Tabletten" besorgen, die wirken aber erst nach ein paar Tagen. Helfen aber bei vielen Hunden sich zu entspannen. Kannst mal danach googeln. Ist kein Medikament zu Beruhigung.
- Keinen MAIS füttern! Mais hemmt die Trypophanauschüttung, so eine Art Glückshormon. Kannst man auch zufüttern (z.B. Canipur relax / - forte)
- Biete ihr im Haus einen Rückzugsortort, wo sie sich geborgen fühlt. Orions Rückzugsort wenns knallt oder gewittert, ist die Duschkabine. Da gehen viele Hunde gerne hinein. Einfach mal ausprobieren.
- Versuche an einen anderen Ort zu fahren, damit sie sich lösen kann. Am besten ganz weit raus, auf ein Feld. Die Uhrzeit ist schonmal gut gewählt. Laß Dich auf keinen Fall auf Diskussionen mit ihr ein, wenn Du raus willst. Sie muß mitkommen! Du bist der Boss und Du hast alles im Griff und wenn Du gehen möchtest muß sie mit. Gib keinesfalls nach. Es muß nicht weit sein. Ein paar Schritte für den Anfang, aber Du bestimmst, wann ihr zurückgeht. Dann fallen die Gassigänge eben mal kleiner aus, das ist nicht schlimm.
- Bewegung ist ganz wichtig. Lößt die Blockade im Hirn. Bespaße sie bis der Arzt kommt. Erst im Haus, dann evtl. wenn es geht draußen versuchen. Ich mache mit Orion Dog-Scooting, das powert ihn total aus, er hat Spaß und ist deutlich weniger angespannt. Natürlich in Extremsituationen wie jetzt nicht machbar. Aber beim Laufen kann er inzwischen schon mal ein zwei weitentfernte Böller ausblenden.
Das Problem ist eben auch, daß sie die Orte, wo es knallt negativ vernüpfen und dann dort nicht mehr hinwollen. Es wird von vornherein darauf gewartet, daß gleich was kommt. Knallt es dann, haben sie wieder ihre Bestätigung und die Abwärtsschraube geht los.
Du mußt gaaaanz viel Geduld, aber keinesfall Mitleid mit ihr haben. Auch wenn man heulen könnte, aber es hilft ihnen nicht. Es wird eine Weile dauern, bis sie wieder aus ihrem Zustand rauskommt, aber wenn Du absolut souverän damit umgehst, kannst Du ihr viel helfen.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen und hoffe, Du findest einen Weg, der ihr hilft.
Bei uns kracht es auch schon wieder und wir müssen dann nochmal raus 
Ganz viele Grüße
Nadja und Orion