Das macht überhaupt nichts.
Seit meinem letzten Post gestern habe ich einfach mal still beobachtet, um zu sehen, wie sich die Diskussion hier entwickelt. Liegt aber auch daran, dass heute auf Arbeit viel zu tun war.
Zum Sport: Da habe ich mich wohl etwas bescheiden ausgedrückt. Der Hund darf gerne gemütlich sein und eher ruhig, als dass er einen hohen Bewegungsdrang hat. Hat er ihn doch, sollte es kein Problem sein, da meine Freundin eh joggen geht. Agility soll, wenn es in Betracht kommt, nur auf Spaßebene erfolgen und nicht auf Wettkampfebene oder professionell.
Zum Pudel: Da sind wir etwas voreingenommen. Die Großeltern meiner Freundin hatten einen - ein Kläffer, der nach einem geschnappt hat, wenn man ihn streicheln wollte. Nicht wirklich menschenbezogen halt. Auch optisch (selbst mit geschorenen Haaren) ist der Pudel nicht unbedingt das, was wir uns vorstellen. Klar ist es wichtiger, dass der Hund charakterlich mit seinen Eigenschaften zum Mensch und dessen Tagesablauf passt, aber ich möchte auch keinen Hund, der mich nicht anspricht.
Meine Großeltern gehen gern und oft im naheliegenden Park spazieren, den Hund da mitzunehmen dürfte kein Problem sein. Allerdings werden sie, wie gesagt, auch nicht jünger und können das vielleicht eines Tages nicht mehr. Den Hund in den Garten zu lassen und ihn zu füttern sollte allerdings nach wie vor kein Problem darstellen.
Zum Retro- Mops: Da hab ich mal ein bisschen im Internet gestöbert und einen Züchter gefunden, den ich für sehr seriös und gut halte. Die Rezensionen sind auch alle top (wobei es auch kein Problem sein sollte, sowas zu fälschen - da bin ich eher vorsichtig) und die Erklärungen zur Zucht und dem Drumherum sind mit Bildern hinterlegt und machen einen guten Eindruck. Ich würde den Züchter gern hier verlinken, bin mir allerdings nicht sicher, ob das überhaupt erlaubt ist. Eher nicht, oder?
Was ich nicht verstehe: Bei dem Retro- Mops- Züchter den ich mir jetzt angesehen habe, werden alle Tiere vor der Verpaarung vom Tierarzt untersucht und werden danach ausgesucht, dass auch die Eltern- und Großeltern der Tiere keine Erbkrankheiten hatten. Die Verpaarung passiert kontrolliert und nicht mehrmals im Jahr, sondern jährlich.
Shelties habe ich mir angesehen, die sehen ja mega schick aus. Muss man mal so sagen. Allerdings sollen die für einen Ersthundehalter relativ schwierig zu handlen sein. Bulldoggen sprechen mich überhaupt nicht an, obwohl sie eine große Ähnlichkeit zu Möpsen haben. Eigenartig, aber ich kann es mir auch nicht erklären.
Wenn man hier so liest, könnte man glatt denken, der Pudel wäre ein Modehund und nicht der Mops 
Bis später
Max