Beiträge von vishnu

    Zitat

    Ich hab die Bilder jetzt erstmal zu eRPaki geschickt. Hm.. Und dann liege ich nen cm daneben und es ist zu kurz :S (Krieg ich hin :roll: )


    Also einfach Hundi nochmal ausmessen und Maße und Geschirr zurückschicken!?


    jipp, auf keinen Fall selber dran rumpfuschen ;)


    und bei Erpaki sind sie super nett, die schicken dir bestimmt auch noch ein anderes Modell zu. Nur, wenn du selber was änderst, kannst du es nicht mehr tauschen

    Zitat

    na dann, willkommen beim Scootern :-)


    was natürlich ooooohne jede Anstrengung geht :lol: :p


    auch da brauchts Training des Hundehalters. Besonder die Technik musst du üben, damit du z.B. an Stellen, wo du tatsächlich mithelfen musst, das Teil nicht ruckartig fortbewegst

    wenn sich dein Hund das im Freilauf aussucht, ist es ok. Nicht auf Asphalt bei der Zugarbeit :)


    Sicherheitshalber würde ich aber nach eurem Fahrradausflug IMMER die Pfoten kontrolliern, ob die Ballen z.B. noch in Ordnung sind oder die Nägel und die Schwimmhäute.
    Das ist sowieso Routine nach JEDEM Zugtraining, deshalb ist das auch gut, sich das nach jedem Fahrradausflug auch gleich anzugewöhnen :)



    Im Sommer solltest du aber auf alle Fälle Teerwege vermeiden, da die kochend heiß werden.


    P.S.
    Warum fährst du nicht durch den Schlamm? Auch das hat seinen Reiz kann ich dir versichern!!! ;D

    BENJI
    P.S.
    Und du solltest auch nach und nach darauf hin arbeiten, dass du 10 km in einem Durchschnittstempo von ca. 20 km/h ohne Zwischenstop Fahrrad fahren kannst.( Ich helfe dir gern mit einem Trainingsplan, falls gewünscht :). Das ist eigentlich für jeden "Otto-Normalverbraucher" gut zu schaffen. (Leistungssportler fahren eher nen 35er-Schnitt) und reicht wohl auch als Ansporn für nen älteren Hund.:)



    Nur "Freizeitfahren" ist ungesund. Zughundearbeit bedeutet, dass man regelmäßig trainiert, damit die Tiere genug Kondition bekommen und auch behalten.
    Einmal pro Jahr anspannen funktioniert nicht..

    Zitat

    Hallo liebe Zughunde-Erfahrene :-)
    mich würde Scooter fahren auch total reizen, denkt ihr mein Hund ist mit bald 9 Jahren zu "alt" um das anzufangen? Er ist ein Labrador-Dalmatiner Mix und eben sehr lauffreudig, aber man merkt ihm schon an, dass er ruhiger wird als er es mit 4J war. Und wir haben in den letzten 2J. eher nur lange Spaziergänge in ruhigem Tempo gemacht, weil ich 2 kleine Kinder hab. Meint ihr es wäre jetzt zu krass für ihn noch anzufangen (Gelenke etc.?)?
    Gesundheitlich ist er grundsätzlich fit...


    LG Betty


    Hallo Benji,
    wenn dein Hund in guter körperlicher Verfassung ist, warum nicht?
    Besser geeignet sind natürlich junge Hunde, weil die den entsprechenden Bewegungsdrang haben, mehr nach vorne wollen und weil sie auch einfacher zu konditionieren sind.
    Probiers einfach aus und wenn es euch beiden Freude macht, steht dem doch nix im Wege. Besonder der Dalmi in deinem Mix wird sich sicherlich freuen :)


    Wichtig, bevor du mit dem Zugtraining anfängst:
    Täglich mit dem Hund Fahrrad fahren. So baust die Grundlagenausdauer auf und auch die Muskulatur, die das Tier beim Ziehen braucht. Der Hund sollte neben dem Rad mindestens 5 km durchgalloppieren können, bevor du ihn einspannst (besser: 10)
    Auch viel Schwimmen im Sommer, laufen und apportieren im Sand ist gut für den Muskelaufbau.
    Beim Fahrradfahren im Freilauf kannst du ihm auch schon Richtungskommandos und ggf. sogar Kommandos zu verschiedenen Gangarten beibringen. Außerdem gibts bei uns das Kommando "hike" für "schneller im Galopp" und "easy" für langsameren Galopp.



    m.a.W:
    hier bist du als Hundehalter gefragt, dich auch ein bisschen "zu quälen" ;) Bist du dazu bereit? Weil DAS die Grundvorraussetzung für vernünftige Zugarbeit ist. Wenn du nicht bereit bist, dich selber ein wenig mehr sportlich zu betätigen, wären das eher schlechte Voraussetzungen. Der Check beim TA kann gemacht werden, ist aber nicht unbedingt nötig, wenn dein Hund bislang auch keine Beschwerden hatte.
    würde also bedeuten, von morgen an tägliches Fahrradfahren und dann im September/ Oktober die ersten Konditionierungseinheiten für das Zugtraining. Ab Oktober dann die ersten unter Zug.