Beiträge von Wasser89

    Hey,


    also das mit dem auspowern und dann Leinenführigkeit üben, machen wir sowieso. (Ist ja logisch) Wir sind halt bis jetzt immer stehen geblieben sobald er gezogen hat. Wirklich immer und das auch schon seit mehreren Wochen, aber irgendwie interessiert ihn das nicht. Er schnüffelt dann oder guckt Leuten hinter oder sonst was. Dann irgendwann guckt er uns an und dann geht es weiter. Aber irgendwas läuft das falsch. Also von unserer Seite her. Das mit der Dauer haben wir auch schon herausgefunden, da er dann merklich unkonzentriert wird und dann auch andere Verhaltensweisen zeigt.


    Deine Beiträge habe ich nicht missverstanden nur wir haben andere Ansichten. Vielen Dank für die Bemühung.


    MFG

    Guten Morgen,


    habe im Gefühl, dass dieser Thread in die Falsche Richtung geht. Würde gerne über Lösungsmethoden erfahren und keine Diskussion über den Einsatz eines Trainers oder nicht zu führen. Denn sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet und wäre gleich zu einem Trainer gegangen.


    Das Problem mit dem rum wimmern/jaulen lässt meistens auch ein bisschen nach, nach einer Zeit jedoch kommt er nicht zur Ruhe. Ich denke eher, dass er dann schon zu überdreht ist. Denn am Anfang funktioniert das meistens und am Ende ist er total weg. Von daher denke ich eher, dass ich in so Situationen die Reizquellen verkleineren werde in dem wir uns von dort weg bewegen oder Ähnliches.


    Auf weitere Anregungen freuen wir uns. Vielen Dank bis dahin.

    Guten Abend,


    das Video ist ganz gut, nur dass wir nicht so nen Klicker Training machen.. aber ich denke, dass man den Rest trotzdem gut übernehmen kann. Bin mal gespannt. Werde mir diese Woche extra Zeit nehmen und noch mal intensiv den Hund bearbeiten und gucken was zu uns (alle drei) am besten passt. Werden wohl für die Gänge zur Auslauffläche dann das Geschirr benutzen und für das Leinenführigkeitstraining das Halsband. Ansonsten kommen wir gar nicht zur Auslauffläche und wenn der Hund nicht ausgepowert ist, ist er schon sehr nervös.


    Wir haben zwar viele Baustellen, aber denken, dass wir halt nur gewisse Rahmenbedingungen ändern müssen damit wir diese in den Griff bekommen. Das mit dem rumgejaule haben wir Ihm wohl wirklich irgendwann unbewusst beigebracht. Vielleicht erwarten wir auch manchmal zuviel von unserem Hund. Leider können wir das manchmal nicht einschätzen. Es gibt ja auch kein Regelwerk für 9 monatige alte Hunde, sondern nur die gesellschaftlichen Regeln!


    Also das Problem mit der Leinenführigkeit werden wir wohl mal mit der Methode aus dem Video angehen. Das in der Wohnung mit dem herum laufen und dem einladen von stressresistenten Besuchern! Das gejaule/gewimmer müssen wir ihm einfach zeigen, dass das nichts bringt und für sein ruhiges Verhalten belohnen.


    Vielen Dank für jegliche Anregungen

    Hallo,


    ja also wir haben ihn seit der 10ten Woche. Wir haben das gerade mal ausprobiert mit dem hin und her rennen. Nach einiger Zeit hat er sich hingelegt. Wobei er heute auch sehr geschafft ist vom Tag! Wenn Besuch da ist kommt er wirklich gar nicht zur Ruhe. Wir lassen ihn dann Platz machen, aber er springt dann nach einer gewissen Zeit eben auf und geht wieder da hin. Wenn er bei mir bleiben soll mault er rum. Ich glaube eher nicht dass es Verlassensängste sind, da er auch gut allein bleiben kann und draußen auch frei herumläuft. Denke er will eher gucken ob wir was interessantes machen oder so. Manchmal kommen draußen ein paar Sachen auf einmal zusammen und da ist es schwer die Nerven zu behalten. (Mit Hund um die Ecke, Fahrrad fahrer, rennende Kinder, Essen auf dem Boden und ich muss, gucken dass er sich nichts vom Boden schnappt etc.)


    Die Sache mit dem Trainer hat keinenfalls mit stolz zu tun, das will ich klarstellen. Nur weil ich eine Aufgabe nicht schaffe, hole ich mir doch keine Hilfe. Natürlich wenn wir merken, dass es überhaupt nichts wird, werden wir da mit jeglichen Mitteln gegensteuern (abgesehen vom Schlagen etc.), jedoch sollte man es immer selbst probieren. Wir hatten ja auch den Gedanken daran gehegt und werden diesen zur passenden Gelegenheit wahrnehmen. So muss kurz mal mit Wuffi raus :-D!


    Vielen Dank für die antworten. Wir arbeiten aufjedenfall dran!

    Hey,


    vielen Dank für die schnelle Reaktion. Also wir haben hier in der Nähe eine Auslauffläche und dort gehen wir auch immer hin. Da trifft er dann auch andere freilaufende Hunde mit denen er spielt (hinterher rennen, raufen, zerren). Des Weiteren werfen wir ab und an den Futtersack, Ball oder die Disc und da ist er nach ein paar richtigen Spurts schon gut außer Atem. Hunde treffen wir eigentlich regelmäßig, er macht meistens nur Theather, wenn er den Hund kennt und nicht hin darf. Wimmer ist glaube auch noch zu milde ausgedrückt es geht schon in so ein Jaulen.


    Naja wir gehen natürlich so ca. alle 4 Stunden raus, damit er sich entleeren kann. Aber das sind nur kurze Runden. Wie gesagt ansonsten meistens so zweimal täglich auf die Auslauffläche.


    Das mit dem hin und herlaufen in der Wohnung haben wir auch schon ausprobiert nur ich glaube unser Hund ist sehr starrköpfig.. bzw. hat ein längeres durchhaltevermögen als wir.


    Zusätzlich macht er auch immer "terz" sobald einer von uns während dem Spaziergang vom "Rudel" trennt. Da müssen wir Ihn anleinen, da er ansonsten mit dem anderen mitläuft.


    Bin auf weitere Antworten gespannt. Einen Trainer würden wir nur ungern zuziehen, da wir es selbst schaffen wollen. Wir finden, dass das dazu gehört.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo Leute,


    wir haben einen 9 monatigen deutschen Schäferhund in unserer Lebensgemeinschaft. Wir suchen Euren Rat zum folgenden Problem:


    1. Kontrollfreak: Er kommt in der Wohnung nicht zur Ruhe und läuft immer einem hinter her, sobald einer aufsteht. Nur wenn er sehr müde ist legt er sich hin und schläft. Nun versuchen wir das so zu lösen, dass einer sitzen bleibt und ihn festhält so, dass er nicht hinter her laufen. Dadurch fängt er dann an zu wimmern und ist gestresst. Sobald er ruhig lassen wir ihn dann wieder los. Das kann aber recht lange dauern. Zudem wenn Besuch da ist, kommt er gar nicht zur Ruhe und rennt dauernd hin und her. Da probieren wir dasselbe Spiel. Manchmal schicken wir ihn in sein Bett und befestigen die Hausleine dort an einem Haken.. naja nun hat er gelernt die Leine durchzubeißen auch nicht sehr toll. Wimmern tut er dabei dann auch.


    2. Wenn wir draußen sind und anderen Hunden begegnen und wir ihn an der Leine haben und er nicht hin darf, wimmert er auch. Dadurch baut er anscheinend soviel Frust auf, dass er Heute sogar gebellt hat.


    3. Er weiß nicht wie er kleine Kinder einschätzen soll. Solange die still und ruhig sind macht er auch nichts außer schnüffeln. Bewegen die sich jedoch kommt er angerannt und will, denke ich, spielen. Dabei wird es natürlich kritisch bei seinen 33 kg.


    4. Leinenführigkeit hat er wohl nie gelernt.. Er geht zwar mehrere Meter an der Seite, wenn man ihn animiert, aber sobald er das Leckerchen bekommen hat oder es nicht interessant ist, zieht er zu einer anderen Stelle und schnüffelt viel, wobei er uns dabei immer ignoriert. Bei uns vor der Tür liegt auch immer sehr viel auf dem Bürgersteig und da hat er sich das wohl angewohnt immer zu gucken, ob was neues dort liegt.


    Generell wimmert er eigentlich immer, wenn er irgendwo nicht hin darf. Das stresst ihn natürlich total und unsere Geduld ist im Moment auch sehr strapaziert, da wir in den Weihnachtsvorbereitungen stecken etc. Vielleicht könnt ihr uns mal einen Tipp geben oder Verhaltensvorschläge.


    Wir gehen mit Ihm ein- bis zweimal täglich so ne Stunde raus und üben mit Ihm auch. So etwas wie herankommen, ablegen, Halt und Futtersack bringen. Spielen tun wir auch natürlich. Meistens so Zerrspiele, Werfspiele bisschen Disc werfen. Zu Essen bekommt er Josera. Mal aus dem Napf mal beim Training etc. recht unterschiedlich. Daheim machen wir auch so nen bisschen Kopfarbeit mit Spielzeug suchen und Pfötchen geben etc.


    So nun habe ich mich erstmal ausgeschrieben. Vielleicht fällt euch was gutes ein. Wenn Infos fehlen, reiche ich diese gerne nach.


    Mit Lieben Grüßen