Beiträge von MayaMütze

    @Atrevido
    Alles gut. Klassisches aneinander vorbeireden =)


    Mein Auto ist definitiv mehr als ein Nutzfahrzeug für mich. Und bei ihm zahlt man definitiv zu 50% den Namen. Aber das wusste ich vorher und darf dann auch nicht über die Reparaturkosten jammern.
    Ich bin aber heil froh, dass ich nur die Materialkosten (in diesem Fall 740€) zahlen muss.
    Ich glaube, würde ich nicht "an der Quelle" sitzen, hätte ich auch definitiv ein im Unterhalt günstigeres Auto.


    @SophieCat
    Einen VW Bus würde ich nur kaufen, wenn ich auch das Geld für einen zweiten habe.
    Gerade wurde der 2. im erweiterten Bekanntenkreis geklaut.

    Dazu kommt schon, dass die Asiaten meist auch bei der Anschaffung günstiger sind. Also eigentlich in allen Punkten den deutschen Modellen überlegen
    Ausstattung kommt halt drauf an...

    xD
    Preis-Leistung auf jeden Fall.
    Ich glaube aber, dass sie auch im Ausstattungssegment bald aufholen werden, da diese bei den gängigen Autotests regelmäßig bemängelt wird.

    Obwohl zwei meiner Lieblingsautos Asiaten sind und dort die Ausstattung tiptop ist....liegt wohl am extrem hohen Kaufpreis :pfeif:

    Wo fängt denn bei dir alt an? Mein 2002er Toyota hatte so gut wie nie was und wenn hat es die Hof- und Wiesenwerkstatt nebenan für "n Appel und n Ei" gemacht...

    Aber das habe ich doch gerade geschrieben.
    Sie sind selten kaputt.
    Und ich nehme an, dass deine Reparaturen nicht eine Motorwechsel oder ein Getriebe oder ähnliches waren.


    Alt, ist bei mir alles über 12 Jahre =)


    Bis auf hier in diesem Forum habe ich ehrlich gesagt noch nie (!) gehört, dass die Asiaten teuer bei Reparaturen sind und da ich bisher auch nur Asiaten hatte, kann ich das aus persönlicher Erfahrung ebenfalls nicht bestätigen!

    Das ist doch super für dich.
    Dennoch kann man nicht abstreiten, dass es für asiatische Autos keinen Teilemarkt gibt, wie für die deutschen.
    Es geht ja darum, dass die Reparaturen teurer sind.

    Um noch einmal das Thema teure Ersatzteile aufzugreifen:
    Die alten asiatischen Autos sind wirklich eine Bank.
    Doch wenn mal etwas kaputt gehen sollte, dann wird es sehr schnell sehr teuer, denn man bekommt die Teile nur beim Hersteller.
    Bei den deutschen Marken gibt es Tausende qualitativ gute "No Name" Produkte, die man für wenig Geld kaufen kann.
    Dies sollte man bedenken.
    Mein Freund musste gerade für einen Kunden eine Frontscheibe in Mexiko für einen Mazda bestellen. Gefühlt die letzte frei verkäufliche auf dieser Welt.


    @phyton
    Meine Mutter fuhr Jahrzehnte Berlingo. Ich weiß, dass sie zwischendurch 2 Berner plus Besuchshund im Kofferraum transportiert hat. Das Auto bietet wirklich sehr viel Platz. Bei den neueren ist aber leider (wie bei allen) der Kofferraum etwas geschrumpft.

    Freitag war ich mit Maya im Ort unterwegs. Es war Markt. Einer der Verkäufer stoppte uns und musste Maya wild durchkuscheln, sie sprang natürlich voll darauf an, leckte ihm durchs Gesicht (ich hasse es, wenn Leute das zulassen) und freute sich wie wild.

    Etwas weiter weg standen zwei ältere Damen.
    Die eine: "Das ist doch eigentlich so ein Kampfhund, oder?"
    Die andere: "Nein, schau doch mal wie freundlich die ist."


    Ich habe den freundlichsten Kampfhund der Welt :applaus:

    Mein Friseurbesuch wurde etwas anders als geplant =)
    Ansatz wurde gefärbt und dann wurden blonde Strähnen auf dem Kopf verteilt.
    Ich bin sehr, sehr zufrieden.

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.