Ich habe hier einige Zeit mitgelesen und muss nun auch mal meinen Senf zu einigen Kommentaren abgeben.
Zum Thema Vererbung etc behaupte ich mal kenne ich mich einigermassen aus, nicht nur die Schulbiologie.
"Merlezüchtung muss beim Chi nicht sein".
Was ist denn bitteschön der Unterschied zwischen Merlezüchtung bei einem Collie und einem Chihuahua?
Keiner.
Eine Merle-Merle Verpaarung muss aus gesundheitlichen Gründen immer vermieden werden. Das wird ein verantwortungsvoller Züchter immer sicher stellen. Dafür gibt es zum Glück mittlerweile Gentests. Aus züchterischer Sicht kommt es dabei auf die Rasse nicht an.
Also entweder man sagt generell "Merle - igit", oder ist für eine verantwortungsvolle Zucht mit Merletieren.
So meine Meinung.
Zitat
Das schrieb ich bereits auf Seite 2 dieses Threads auf die Bemerkung des Wichtelhofs, wenn man im VDH züchten wolle, müsse man auf bewährte Deckrüden verzichten
.
Eine schlüssige Antwort gab es darauf leider nicht.
Da kann ich Dir drauf antworten:
Der VDH erlaubt es Dir nicht, Deckrüden die nicht im VDH sind einzusetzen. Der Wichtelhof müsste also alle Besitzer von Deckrüden dazu überreden, diese auch zum VDH umzutragen, oder die werden direkt wieder aus dem VDH rausgeworfen. Nicht nur die im eigenen Besitz, oder darauf verzichten, fremde Rüden einzusetzen. Dann kommt allerdings wieder das Problem der Inzucht auf, bzw muss man sich neue Rüden suchen, die dem eigenen Zuchtziel entsprechen.
"Zu viele Hunde in der Zucht/Haltung"
Wie schon andere vor mir geschrieben haben, wird oft erwartet dass die Alttiere einen Ruhesitz bekommen und nicht abgegeben werden, wenn sie aus der Zucht gehen.
Auch wurde hier bereits beschrieben, dass es ganz toll ist, wenn der Züchter die Elterntiere kennt. Auch das Problem der Inzucht ist hier schon erwähnt worden.
Leute, zählt doch dann mal eins und eins zusammen: Wenn der Züchter bitteschön keine Tiere abgeben soll, und bitteschön nur Tiere in der Zucht verwendet die er kennt (am Besten weil sie aus eigener Zucht stammen), wie soll ein Züchter denn dann Inzucht vermeiden, wenn nur 5 Tiere gehalten werden sollen (davon dann 2 Alttiere und 1 Junghund)?
5 Hunde in einem 1-Personen-Haushalt sind anscheinend ok, aber wenn 6 erwachsene Personen sich um 20 oder 25 Tiere kümmern, dann ist das auf einmal nicht mehr ok? Verstehe ich nicht, erklärt mir das bitte einmal.