Beiträge von lordbao

    Ich muss schon gestehen, dass ich mich frage, wie man aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann, aber sehr aktiv und in der Lage ist, einen Hund zu versorgen, aber gut ;) .

    Um deine Frage zu beantworten: Natürlich kann man einen Hund halten, wenn man keinen Garten hat.

    Hm, da ich das schon beim Lesen des Titels gedacht hab, sag ich: Der Mensch. Problem: Er ist kein Tier in dem Sinne, aber das lass ich jetzt mal außen vor ;) .

    Meine beiden nächsten Vermutungen wären Mücke und Mandwurm - einfach, weil es so sinnlos erscheint :D

    Luna ist auch ruhiger geworden... Sie wird 5. Nun gut, ihre Rasse ist halt leider auch eine mit einer relativ geringen Lebenserwartung.

    Ich hab's erst aufs Übergewicht geschoben, was wir aber wieder gut im Griff haben. Aber sie ist immer noch ziemlich ruhig. Da wir eh in den nächsten zwei Wochen zum Impfen müssen, lass ich sie vorher vorsichtshalber richtig durchchecken.

    Zitat

    Nö stimmt so nicht. Der Hund muss ja auch wissen was er STATTDESSEN tun soll. ;)

    Ja, oder so :smile: . Mir ging's hauptsächlich darum, dass sich das "nein" nicht abnutzt. Wenn er Hund immer wieder das macht, wovon er mit "nein" angehalten wird, dann ist das nicht Sinn der Angelenheit - zumindest ist das bei mir so.

    Alternativverhalten aufzeigen ist natürlich richtig :smile: .

    Zitat

    Ich hatte eben eine Wohnungsbesichtigung und habe Anju mitgenommen...
    Wir sind uns beide einig das die Wohnung "kacke" ist und Anju hat dies auch gut zum Ausdruck gebracht.

    Da hat die sich ernsthaft in ne Ecke gehockt und.... :headbash:

    Na super. Das wird den Vermieter in Bezug auf Hunde sicherlich positiv gestimmt haben :roll:

    Zitat

    Ich kannte das Problem auch - anfangs schlief unser Welpe sogar nur auf mir drauf - das war echt ätzend. Ich denke es geht weniger drum, dass er 20 Stunden schläft, sondern dass er überhaupt mal schläft. So war das bei uns auch - nur ein kleiner Mucks und die Augen waren wieder auf - in der Wohnung rumlaufen? Da war immer ein kleiner Schatten hinter einem. Und als er dann müder und müder wurde, verwandelte er sich eher in nen Zombie - bald zu müde zum Laufen... Wir haben dann halt "schlafen" geübt, wie andere Sitz oder Platz. Und morgens und nachmittags hab ich eine Stunde gelesen (tja, der aaaarme Haushalt hatte Pause). Das mit der Box hatten wir auch versucht, aber egal was wir machten, das war einfach nicht sein Schlafplatz - bis heute nicht.
    Ich hab dann das Wort "Pause" eingeführt - immer wenn er lag, hab ich es gesagt. Damit hab ich es hinbekommen - da kann er runterfahren und er weiss, "Jetzt passiert nix Aufregendes". Ein Problem haben wir nur noch, wenn es in die Küche geht - da dackelt er oft doch noch hinterher (könnt ja was zu Essen geben)
    Dann wünsch ich euch viel Glück und starke Nerven - kann sehr anstrengend sein...

    Liebe Grüße

    Das Problem kenne ich auch. Luna kommt eigentlich nur 'runter, wenn zumindest Sichtkontakt besteht. Wir haben das Problem über ein größeres Programm (bessere Auslastung) ganz gut im Griff, aber das ist ja beim Welpen nur im gewissen Rahmen machbar.

    Ansonsten: Box positiv aufbauen und dann Ruhe üben.

    Zitat


    Kennt ihr das egt, dass euer Hund/Welpe an was fressbares geht, ihr "nein" sagt, er sich davon abwendet, sein Leckerli abholt, und dann schnurstracks zurück zu dem "etwas" geht um es sich doch zu schnappen? xD Ich muss dann nicht selten noch ein paar mal "nein" sagen (worauf er auch reagiert, er lässt es ja - aber nur für einen Moment) bis er es dann wirklich lässt. Hat er das Abbruchsignal noch nicht ganz verstanden? Oder testet er einfach nur? Ein 2. Leckerli gibts natürlich nicht.

    Zitat

    Im Grunde muss ich ständig nein sagen

    Ich denke, er hat es noch nicht richtig verstanden. Ich glaub, du musst aufpassen, dass du dein Abbruchsignal nicht abnutzt. Ich würde höchstens zwei Mal "nein" sagen und dann körperlich werden: Abblocken, sanft wegschubsen, wie auch immer.

    Zitat

    Wahnsinn - hier gibts so viele Collie- und Sheltie-Fans und Neubesitzer - ich bin gespannt, wann die Welle auch in der Realtität hier bei uns ankommt. Nicht falsch verstehen, ich mag Collies und Shelties - nur hier gibts echt keine...

    Hier auch nur wenige. Hier sind eher Aussies, Setter und vor allem Labradoodles "in". Um genau zu sein, kenne ich nur einen Collie - und der hat mit seinen 6 Jahren nicht viel mit aktueller Mode zu tun ;) .