@Balljunkie, herzlichen Glückwunsch.
@Lockenwolf das ist ja schon fast Tierschutz relevant bring das arme Hundi SOFORT zu mir
@Balljunkie, herzlichen Glückwunsch.
@Lockenwolf das ist ja schon fast Tierschutz relevant bring das arme Hundi SOFORT zu mir
Gestern hat eine andere Hundehalterin mich sprachlos gemacht. Als Cziskos so süß mit ihrer Hündin gespielt hat, meinte sie echt, dass er aussähe wie ein Lama. Als koala, Teddy, Steiff/Plüschtier höre ich ja öfter/eigentlich immer. Aber Lama?!? Also wirklich....LAMA.... ne,echt.entweder die wusste nicht was ein Lama ist, oder...ach ich weiß auch nicht. Also hier, mein Lama:
@HollyAussie
Richtig helfen kann ich dir leider nicht, aber wenn du ein wenig nähen kannst,mach dir doch einfach einen.Du weißt ja worauf es ankommt. So hab ich das mit meinem gemacht :) jetzt iss er sogar bunt
Wenn du die Hütis bevorzugst, kannst du auch gerne mal beim Pumi schauen. In Offenburg sind zwar nur 3 gemeldet, aber immerhin etwas :)
Das sind auch recht lustige Clowns, die recht unbekannt sind.
Wir hatten mal über eine recht "kurze" Zeit (vielleicht so 4 Monate) einen Husky bei und im Verein, weil die Halter sich Tipps zum Umgang gewünscht hatten, weil der 11 monatige Jungrüde alles machte, nur nicht auf Herrchen und Frauchen hören. Soweit ich mich erinnern kann, war das Training nur bedingt produktiv. Der Hund hatte halt seinen eigenen Kopf. Sitz, Platz, bei Fuß und solche Mätzchen fand er schon im jungen Alter absolut überflüssig und auch mit Leckerli usw war er nicht wirklich motivierbar. Ein wenig am Grundgehorsam haben wie wohl gefeilt, mittlerweile geht er anständig an der Leine, aber das wars auch schon. Kooperation ist nicht so seine Stärke....
Wenn du einen aktiven Hund möchtest, mit dem du auch arbeiten kannst, würde ich vom Husky echt Abstand nehmen. Ich weiß, es sind wunderschöne Tiere, aber halt wirklich noch sehr ursprünglich vom Willen her. Und ja ich habe auch einen sturen Hund, der hat aber ein wenigstens "Will-to-please", ganz ohne diesen...nein, für den Sport echt undenkbar.
Zudem meine ich mal gehört zu haben, dass Huskies auch noch sehr Rudeltiere sind und man sie bitte nicht alleine halten soll. Inwieweit das stimmt kann ich aber nicht genau sagen, lässt sich aber bestimmt herausfinden.
Wann denn? Also von der Uhrzeit. Eventuell hätte ich Lust mitzukommen, wenn ihr mögt.
Hi,
Vieleicht bin ich ja trotzdem hilfreich, obwohl mein Hund etwas größer (kniehoch) ist.
Ich habe weder Probleme mit Cafes, Hotels, Restaurants oder auch Shopping (wobei das selten vorkommt) und mein Hund auch nicht. Bisher waren wir überall willkommen und wenn das mal nicht der Fall war, dann fanden sich immer genügend Alternativen. Ich denke mit einem kleinen, gut erzogenen Hund, hast du nicht wirklich große Probleme, da du ihn wirklich zur Not mal in die Tasche stecken kannst (zum Besipiel wenn es zu voll wird oder dergleichen).
Islandhunde sind schon toll, kläffig... joah schon... zum mindest die, die ich kennen lernen durfte, aber das ist finde ich auch eine Frage der Erziehung. Ich habe einen Pumi. Dieser Rasse wird auch die Bellfreudigkeit nachgesagt. Stimmt auch, aber alles in allem durch konsequente Erziehung recht einfach in den Griff zu bekommen.
Für die Arbeit auf dem Hundeplatz sind Isis sicherlich auch gut geeignet.
Allerdings ist die Frage, was du dir/ ihr euch genau von eurem Familienhund erhofft. Ein bisschen am Pferd laufen und ein wenig was auf dem Hundeplatz machen... Joah da kommen natürlich recht viele Rassen in betracht Warum denn genau diese beiden in der Auswahl (von der du eine noch nicht mal live kennst)?
Gedanken, ob und wie viel Dreck ein Hund macht, hab ich mir vor der Anschaffung recht wenig (weil ich auch nie drüber nachgedacht habe...).
Ich habe einen Pumi (ungarischer Hüte"terrier") hier sitzen. Fell lockig, mit unterwolle, nicht haarend, da ähnlich wie beim Pudel kein Fellwechsel erfolgt.
Haare finde ich in der Wohnung nur nach dem Bürsten, wenn ich nicht 100%ig alle rausbekommen hab. Hält maximal einen Tag, sprich, saugen und gut ist. Was natürlich ist: er liebt Matsch und Pfützen. Wenn ich es mal nicht nach einem Spaziergang schaffe ihn in einen sauberen teich zu schicken, trocknet er zuhause auf seinem Platz und der wird dann so wöchentlich während des üblichen putzens gereinigt.
Ich habe mit dem bisschen Dreck, weit weniger Probleme (weil es sich auch in Grenzen hält) als mit Haaren. Ich hatte mal den best buddy labrador von meiner Freundin bei mir, für vielleicht 4 Stunden. Hundi war NICHT im Fellwechsel und ich habe, selbst nach gründlichem putzen 3 Wochen später noch vereinzelt Haare gefunden. DAS war mein persönlicher Alptraum. (trotzdem darf er natürlich jeder Zeit wieder kommen ;)).
Hier steht fest, dass alle weiteren Hunde auch eher aus der nicht haarend Ecke kommen müssen.
Da muss jeder wissen mit was er besser klarkommt.
Hi,
wenn du solche "Bedenken" hast (was ich gut nachvollziehen kann, einige Hunde reagieren wirklich "merkwürdig" auf solche neuen Situationen und man selbst auch), schau doch einfach nach, ob es möglich ist auch eine Trainingsstunde auf dem Vereinsgelände zu machen, wo das Turnier stattfindet. Wir haben auch ein Turnier Ende März gemeldet, mit sehr vielen Erststartern bei uns aus dem Verein, und dürfen Anfang März einfach bei denen im Training teilnehmen. Nachfragen kostet ja nix. Bei uns im Verband sind die anderen Vereien da auch immer gerne bereit zu :)