Beiträge von Ninma

    Ich kann mich an eine für mich witzige Begebenheit vor einen Jahren erinnern. Ich war mit meinen Mädels in der Innenstadt in einem kleinen Park unterwegs. Beide angeleint und sie deuteten nicht mal ein pinkeln oder sonstwas an. Gegenüber pinkelt gerade ein Mann (Mensch) die Häuserwand an, neben ihm warteten 2 ältere Frauen. Kurze Zeit später kamen sie uns entgegen, eine der Frauen schrie "Oh schon wieder solche Köter die hier alles vollpinkeln" Konnte ich nur lachend entgegen " Wenigstens pinkeln meine Hunde in der Öffentlichkeit nicht die Wände fremder Häuser an " Der Blick der 3 war wunderbar :D

    Wir sind ja auch viel Richtung Strand unterwegs … ich glaube nicht das Hundebesitzer die vielen Taschentücher über die Häufen legen oder Hunde ins Wasser pinkeln.

    Trotzdem sollten wir Rücksicht nehmen. Als jahrelanger Hündinnenhalter musste ich das mit einem Rüden auch erst lernen und in meiner Anfangszeit habe ich auch vieles nicht bedacht. Die Threaderstellerin macht sich doch Gedanken und ist bereit zu lernen, das finde ich toll :)

    Und gerade mit sehr alten Hunden ist das schwierig. Mich hat auch mal ein älterer Herr beschimpft warum meine sehr alte Hündin auf seinen Grünstreifen pinkelt (als sein Vorgarten war das nicht erkennbar). Habe ich ihm nett erklärt und mich entschuldigt, der Herr war beruhigt und hat mich verstanden. Irgendwie kann ich das schon verstehen wenn man an einer Hundemeile wohnt.

    Ich habe mich schon immer gefragt wie Leute in der Stadt das mit dem pinkeln lösen. :ka: Für meine Dorfhunde ist das immer recht schwierig zu unterscheiden was ein Busch an einem Grundstück ist oder in freier Natur. Ich achte eigentlich sehr darauf, klar ist uns das auch schon passiert, aber ich versuche da erzieherisch einzuwirken. Wir sind auch recht selten städtisch unterwegs. Meine alte Hündin hat aufgrund ihrer Demenz öfters auf den Bürgersteig gepinkelt, das fand ich so richtig schlimm.

    Ich würde Hund wohl auch ins Auto packen wenn die nächste Pinkelmöglichkeit 10 Minuten weg ist, aber das kann man ja nicht 5 x am Tag machen oder ?

    Ich halte mich daran meine Hunde dürfen dort pinkeln wo es niemanden stört und da wir meistens in der Natur unterwegs sind ist das kein Problem. Unsere Nachbarshunde kommen auch öfters aufs Grundstück und nutzen es als Klo, aber das stört hier niemanden, solange nicht an die Wände und Autos gepinkelt wird.

    Ach so und was niemanden gehört ist auch der falsche Ansatz. Denn im Grunde gehört auch der Wald, die Wiese, der Park jemanden. Bei uns kann man super um den See laufen, alles grün und Natur - trotzdem kann man dort vor Hundeschiete nicht treten und die Bänke sind bepinkelt, das man sich nicht draufsetzen kann.

    Danke für die Knuddler :streichel:

    Heute war es wieder ganz schlimm, aber Richtung Strand sind einfach zu viele Touristen unterwegs. Wobei er derzeit im Ort fast besser läuft als im Wald, da kann er ja nicht um die Ecke kucken.

    Bei uns ist es eher umgekehrt als wie bei Ayu. Die ersten Menschen sind noch ok, dann ist irgendwann der Kanal voll und er wird immer unsicherer. Er läuft dann nur noch wie ein gehetztes Reh durch die Gegend. Kaum zu glauben das der gleiche Hund am Zaun steht und wie ein Held kläfft . Aber insgesamt lässt er sich trotzdem gut führen.

    Super das Eure Hunde so brav sind , das freut mich immer wieder.

    Wir werden auch immer gelobt wenn er Maverick sich von alleine an den Straßenrand verzieht. Gut erzogen ist er :D Dabei denkt er nur im hohen Gras sieht ihn ja überhaupt niemand, nöööööö … dabei sieht er irgendwie so niedlich aus.

    Insgesamt er ist wieder sehr schreckhaft und ängstlich. Gestern waren wie am Strand. Unten am Wasser fand er es toll, Strand war von Anfang an super, da er die Weite dort liebt. Aber oben im Küstenwald sprang er nur im Dreieck wenn jemand kam, teilweise so panisch wie seit Jahren nicht mehr :verzweifelt:

    Nur noch mal kurz, Podencos werden nicht fürs rennen gezüchtet und sind eigentlich auch keine Arbeitstiere. In ihren Ursprungsländern werden sie nur wenige Tage im Jahr für die Jagd eingesetzt, den Rest des Jahres tun sie genau nix und sollen bitte nicht auffallen.
    Ich glaube der Podenco hat nur einen schlechten Ruf weil er hier in Deutschland oft einfach nur überfordert ist. Das sind einfach nur Hunde. Und na klar darf man mit einem Podenco auch spielen, wie mit jedem anderen Hund auch.
    Das wird schon werden mit Eurem Süßen :)

    Ich wäre im letzten Jahr fast an einer Weintraube erstickt, dachte ich zumindest - das Gefühl war schrecklich. Und wenn man nachliest ist das auch beim Menschen nicht mal so selten.

    Man kann nicht alles verhindern, gerade Pansen ist doch eigentlich sehr weich. Knochen füttere ich allerdings auch kaum noch. Eine meiner Hündinnen ist auch mal an einem Knochen fast erstickt und war schon bewusstlos. Instinktiv habe ich sie am Geschirr hochgerissen und dabei hat sich der Knochen gelöst. Aber fressen müssen die Hundis nun normal.

    Wir versuchen es zu vermeiden die Hunde alleine in fremder Umgebung zu lassen, obwohl sie sehr gut alleine bleiben. Wenn doch haben die meisten Ferienwohnungen/häuser einen Vorraum , wo nicht viel passieren kann. Das hat für max eine Stunde immer gut geklappt.
    Ansonsten ist es für mich selbstverständlich sorgsam mit fremden Eigentum umzugehen. Ich wohne ja an der Küste und kenne einige Vermieter die leider nicht mehr an Hundehalter vermieten. Das Problem ist das Hunde wirklich viel zerstören und die ganze Wohnung voller Hundehaare und Dreck war, so dass eine einfache Reinigung nicht ausreichte. Wenn man stundenlang Hundehaare aus den Betten entfernt zahlt das keine Versicherung. Und selbst wenn gibt das meist monatelange Rennerei und Ärger.
    Da man hier seine Gäste wählen kann nimmt man halt lieber die ohne Hund.

    Podencos sind ganz normale Hunde, gerade die Mixe. Die meisten arbeiten sehr gerne mit ihren Menschen zusammen.

    Ich bin auch kein großer Fan zu viel mit einem Hund zu spielen. Das liegt aber daran das ich meine Bordermixdame damals ganz kirre damit gemacht habe. Auf das richtige Maß kommt es an.
    Ich glaube das Spielverhalten von Einzelhunden sieht nochmal ganz anders aus als wenn man mehrere Hunde hält. Ich hätte vor ein paar Wochen noch ganz ähnliche Antworten gegeben … meine Hunde spielen kaum zusammen, sie lieben das gemeinsame ruhige nebenherlaufen, gemeinsam schnüffeln, gemeinsam kucken, gemeinsam buddeln. Seit mein Rüde alleine ist habe ich auch immer das Gefühl das er sich langweilt - obwohl es wahrscheinlich nicht so ist. Ich glaube aber trotzdem es fehlt ganz viel kleine Interaktionen. Und die bei einem Einzelhund auszugleichen ist halt schwieriger.

    Ich bin immer der Meinung man sollte sich überhaupt nicht zu sehr auf das jeweilige "Problemverhalten" konzentrieren. Beim Podenco wäre das Aufmerksamkeit oder/und Jagdverhalten. Setzte dir ein Ziel was viel kleiner ist, ein Blick, ein Leckerlie suchen, gemeinsam kucken und sich daran gemeinsam freuen.

    Ich glaube Podencos sind besser als ihr Ruf ;) Auf unseren Vereinsspaziergängen gibt es einige freilaufende Podencos, die auch prima auf ihre Menschen achten ( wesentlich mehr als so mancher Retriever ;)).

    Ich wollte auch nie einen Podenco und habe einen Mix hier sitzen. Bei ihm hat es 1 Jahr gedauert bis er überhaupt in der Lage war Leckerlies zu nehmen ( mehr wegen seiner Ängste). Also sei froh. Im Grunde ist sein Jagdtrieb besser kontrollierbar als bei meinen Hütenhunden, die waren fixer im denken.

    Auf einen Podi muss man sich einfach einlassen können und akzeptieren das es ein weniger länger dauert bis im Gehirn etwas ankommt. Er zeigt eben nicht dieses "jaaaa was machen wir jetzt, arbeiten, arbeiten, was darf ich machen " wie meine Bordermaus. Sondern eher … Ähm Moment, ich habe noch etwas zu erledigen, warte gleich habe ich Zeit, kleinen Moment noch, ja gleich.... juchuuuu da bin ich, bin ich nicht toll :D

    Im Grunde arbeitet er gerne, aber auf Spaziergängen möchte er einfach nur die Seele baumeln lassen und nicht dauerbeschäftigt werden. Seit ich das gelernt habe und ihn nur bei "wichtigen" Dingen anspreche kommen wir prima miteinander aus.