Beiträge von Darkdoert
-
-
Und wie viel muss ich dann geben weil so ne Dose hat ja 400 g ? Hab mit Nafu 0 Erfahrung.
-
Hey ho!
Unser kleiner Fratz ist jetzt 4 1/2 Monate alt und hat hauptsächlich TroFu bekommen wie z.b. Happy Dog, Bosch, Royal Canin ( ja ich weiß :s). Royal Canin hat super geschmeckt nur war die Stuhlkonsistenz zum Vergessen und ich wills nicht mehr füttern.
Jetzt hab ich Wolfsblut Trofu und Dofu bestellt. Er bekommt aber 3 Mahlzeiten am Tag und wenn ich z.B. wie bereits nachgelesen morgens TroFu und abends DoFu - was mach ich am besten zu Mittag? Er muss sicher auch 5x am Tag groß.
Habt ihr vielleicht Tipps ?lg
-
So jz meld ich mal wieder:)
Der Kleine entwickelt sich prächtig, ist mittlerweile doppelt so groß und wiegt schöne 12.5kg.Besuchen auch ne Welpenschule seit knappn 1 1/2 Monaten, Geräte macht er top, Sitz auch, aber Platz is mal super und mal nichts.
Ein paar große Probleme audgrund seiner Persönlichkeit haben sich mittlerweile offenbart:
Er lässt sich überhaupt nicht abrufen, das is auch der Grund warum wir außerhalb der Hundeschule und daheim nicht ohne Leine gehen wollen, weil wir eben nicht wissen, ob er zu uns kommen würde.Er liebt es bei uns zu kuscheln, schläft am Sofa neben dem Bett, spielt irrsinnig gern und ist fast stubenrein, weil das war lange zeit ein Problem :)
Wenn er etwas nicht haben darf, versuchen wir mittlerweile das Kommando "tausche" also Leckerli gegen den Gegenstand, was relativgut funktioniert. Für seine niedrige Frustationstoleranz haben wir das Kommando "No", das heißt mit einem Leckerli "foppen" , dass er nicht danach schnappt und nicht fiepst, jault etc. Und ruhig wartet, bis er es bekommt.
Wenn er ZB im Garten Löcher gräbt und ich ihn davon abbringen will, legt er sich rein und ich den Kleinen mit dem Fuß verscheuchen will, fängt er zum Knurren und dann schieb ich n mit den Füßen weg und will mir reinbeissen. Er reagiert extrem agressiv und schnappt ab, wenn was nicht nach seiner Pfeife geht. Wir versuchen mit diversen Kommandos solche Sachen zu unterbinden aber es gelingt nicht wirklich. Er is halt ein total eigener Kopf, was teilweise recht amüsant ist, andererseits unangenehm in form von bösen, blutigen Kratzern.
Ich will mir das Verhältnis nicht zerstören mitn Kleinen, versuche mit Konsequenz und Liebe aber auch mit phsyischer kraft ihn zu erziehen... vl kann mir wer ja mit zusätzlichen Tipps zur Seite stehen.
Lg
-
Ja das ist wirklich verwunderlich haha :)
Zumindest wissen wir, dass es ein Mix aus den Rassen ist. :)
-
-
Hallo erstmal!
Meine Freundin und ich sind vor einigen Monaten zum Entschluss gekommen nen kleinen Fratz in die Familie zu holen. Ja wie es der Zuall so wollte haben Bekannte von nem Wurf Welpen abgegeben.
Genauer gesagt einen rüden-Mix aus Golden Retriever (mama) und einen Cocker Spaniel (papa). Total verliebt in die kleinen Racker und seit Oktober haben wir unsern kleinen Rolli. Also ist er jetzt 3 Monate alt und gehen seit 2 Wochen in die Welpenschule.
Zumal wir beide absolute Hunde-Neulinge sind is das ne ganz schöne Herausforderung. Einige Bücher und Foren durchforstet um "perfekt" vorbereitet zu sein (ha ha). Naja, ein kleines Problem meinerseits war das ich zu viel Respekt (Angst) vor großen Hunden hatte, aber das sich super verbessert hat zum Positiven , da die Trainerin in der Schule einen Fila Brasileiro und zwei Dogos hat und die alle nicht unbedingt klein sind.
Leben tut der kleine in nem Haus mit Garten und bekommt viel Auslauf, Beschäftigung und dergleichen. Da ich noch bei meinen Eltern wohne (Präsenzdienst), ist trotzdem immer wer da, der zwischendurch einspringt und sich mitn kleinen auseinandersetzt.
Zu seinen Eigenschaften:
Rotzfrech, schnapper,beisser, irrsinnig lernfähig, unerschrocken und kuschelbedürftig wenns ihm passt oder nach zurechtweisungen. Er macht unendlich Freude, kostet aber auch sehr vieeeel Geduld, da er, wenn es nicht nach seinem willen geht, stur wird und zum beissen und knurren anfängt. Meine Freundin sieht dementsprechend aus, vor mir hat er ehrlich gesagt mehr Respekt.
Kleptomanisch ist er auch veranlagt, alles verschwindet in seinem Körbchen.
Unerschrocken spielt er mit fast jedem Hund,sei es seine Größe und aber auch Kuschelberge wie AmStaffs. Er gibt eigentlich nie auf außer wenns ZB gegen den Fila Brasileiro der Trainerin geht.Stubenrein is der gute noch nicht aber es klappt immer besser :) Bekommen haben wir ihn mit 6,3 kg bei 8 Wochen und 29cm und momentan mit 12 Wochen ist er bei 8,8 kg angelangt
Fotos folgen
Lg Darkdoert