Beiträge von *Dini*

    Hallo....


    Ich arbeite später, wenn mein Freund Zuhause oder die Kleine im Kindergarten ist - also halt nur vormittags und selten vl. auch mal nachmittags.


    Bei uns ist, bis die Kleine im Kiga ist, immer jemand Zuhause... (Ich habe 3 JAhre Erziehungszeit!!)
    Wenn sie dann in den Kindergarten geht, bin ich vielleicht manchmal zwischen 8 und 12 Uhr weg - arbeiten.. dann bin ich jedoch wieder da. :freude:


    Ihr dürft Euch das nicht vorstellen, dass ich 8 Stunden am Tag arbeiten gehen will oder so... ganz sicher nicht... ich arbeite halt dann, weil's mir Spaß macht und ich auch mal rauskommen will.
    Ich muss auch kein großes Geld verdienen - es soll mir Spaß machen. Mein Mann hat einen gut bezahlten Job - da brauchen wir praktisch kein 2tes Einkommen...


    Übrigens wohnt meine Mum oben bei uns mit im Haus... welche auch gerne auf die Hunde aufpasst oder mal ne' Runde Gassi geht.


    Dementsprechend wird das nicht zu viel... sonst hätte ich es gar nicht in Betracht gezogen. :) :runterdrueck:


    Also, darum gehts nicht... das ist schon alles genau überlegt. :winken:

    Hallo,


    ich würde auch sofort mit ihr in die Tierklinik fahren. Soll der Hund sich quälen, nur weil ihr es Euch nicht leisten könnt?
    Wenn man Hunde hat, muss man mit richtig hohen Tierarztrechnungen rechnen... denn die Kleinen können sehr schnell, sehr krank werden! :flehan:


    Indem ihr den Hund bei Euch aufgenommen habt, seid ihr die Pflicht eingegangen Euch um ihn zu kümmern und keine Kosten und Mühen zum Wohl des Tieres zu scheuen.


    Also, ab in die Klinik - da kann Eurer kleinen sicher geholfen werden.


    LG, Nadine =)

    Ach mensch...
    Mir ist die ganze Nacht dieser Hund nicht aus dem Kopf gegangen.... :flehan:


    Was mache ich denn nur?


    Ich hätte ihn sooo gerne... er war so ein schöner Hund... :love:


    Aber irgendwie wurmt mich die Sache mit unseren anderen Hunden schon wieder.
    Wie wird es denen gefallen?
    Werden sie unglücklich sein, wenn sie zurück stecken müssen?? (Mussten sie ja vor 9 Wochen schon, als unsere Tochter geboren wurde etwas... obwohl wi immer versuchen alles so zu machen wie vorher!) ...
    Werden sie dann wohl traurig sein? :?:
    Und... was ist, wenn der "neue" von unseren Hundis die Spielzeuge kaputt macht??? (Da gibt's so Lieblingsspielzeuge...) ... das würde mich irgendwie wurmen... :runterdrueck:


    Irgendwie ist das der totale Schwachsinn.... aber das sitzt echt in meinem Kopf fest.... :flehan:


    Ach mensch... und nun?

    Hallooo...


    wollte kurz von heute Berichten:


    DIe Welpen waren sooooo süüüß! Und ich habe mein Herz sofort an einen kleinen dunklen Rüden verloren ---> Apollo! :love:


    Soooooo niedlich!


    Mal schauen, vl. überleg ichs mir ja doch noch mal + nehme ihn...


    Aber wie gesagt... ich denke noch drüber nach... :freude:

    Könnte es sein, dass sie mit der "Rüpelgruppe" die Junghundegruppe meint?


    Diese Hunde sind ja nicht gleich schlecht sozialisiert und Raufer... nur weil sie eben in dieser Gruppe sind.


    Wir sagen auch öfter "Rüpelgruppe" zur Junghundegruppe... weil die eben dann gerade in der "Kämpfer-Phase" sind... :winken:


    Denn, dann wäre es ja nicht so schlimm... mit älteren, gut sozialisierten Hunden, kann dein Dobi ja ruhig spielen! :streichel:

    Spazieren gehen, ja... das ist ne' gute Idee.


    Allerdings würde ich mit nem 1-jährigen Großen Schweizer noch kein Fahrrad fahren.... da würde ich besser warten, bis er 18 Monate alt ist...
    Es handelt sich ja um ne' schwere Rasse... und da ist das wegen der Knochen noch nicht gut.... :wink:

    Hallo!


    Wie Pebbles schon sagt: Welpenschutz gibt es nicht.


    Innerhalb eines Rudels mag das vielleicht teilweise (!!) so sein... aber außerhalb es Rudels gibt es das definitiv NICHT.
    Wenn ein Wolfsrudel auf das andere trifft, kloppen sie sich ja auch... ohne Rücksicht auf Welpen... wieso sollte es dann bei Hunden anders sein?


    Ich würde auf keinen Fall warten, bis der Schäfi 1/2 Jahr alt ist. Ich würde die beiden jetzt schon vorsichtig zusammen führen auf fremdem Terrain. :gut:

    Huhu Staffy :streichel:


    Nein, danke... *g*... ich bin nicht so der Freund von den "grauen"... *grins* ... ich liebe die gelb/schwarzen.. oder gaaanz dunkle.


    :gut:


    Außerdem habe ich, wie gesagt, eine fast 9 Wochen alte Tochter... und da Schäferhunde mit 5 Monaten ja doch schon relativ groß sind.. und wenn man sie nicht kennt etc. ... das ist nicht so mein Ding.


    Auuuuuuuuuußerdem muss son' Fiffi sich hier optimal anpassen können... sonst kracht er/sie sofort mit unserer alten Chefin zusammen... :lol: ..


    Und, wie gesagt... in Frage käme eh nur ein Rüde.. (wenn überhaupt momentan) ... weil unsere alte Dame sowie auch mein Pflegehund Hündinnen sind... und die sind bekanntlich bockig! :blume:

    Hallo!


    Also, ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die älteren Hunde immer wieder total aufblühen, wenn sie einen jungen Hund um sich haben.
    Hierzu muss allerdings die Chemie zwischen den beiden stimmen!


    2 Beispiele:
    Vorletztes Jahr Ende Februar haben wir einen kleinen Findlingswelpen bei uns aufgenommen. Unsere ältere Hündin war zu dem Zeitpunkt 5 Jahre alt. Sie entsprach und entspricht auch jetzt keinem Hund in diesem Alter, sondern sie wirkte immer vieeeeeel älter und gemütlicher.
    Als der Jungspund dann hier war, wurde sie wieder richtig aktiv,... denn es hieß ja den Winzling in die Schranken zu weisen.
    Manchmal habe ich echt gedacht, sie bringt ihn um und frisst ihn auf und die Reste verbuddelt sie im Garten, weil er sie soooooooooooo nervt... (er war erst ca. 4-5 Wochen alt und suchte in ihr den Mama-Ersatz!) aber... mittlerweile? Die beiden sind ein Herz und eine Seele!! :gut:
    Sie braucht ihn nur angucken, dann weiss er, was sie von ihm will... er würde alles für sie tun - sie für ihn ebenfalls... richtig süß, die beiden! :love:


    Anderes Beispiel: Eine Bekannte hat eine steinalte, kranke Schweizer Sennenhündin... und der hat sie, weil die TÄ gesagt hat, dass die "Alte" nicht mehr lange lebt (das war vor ca. 1 1/2 Jahren - sie lebt immernoch!!! *hihi*) einen Doggenwelpen dazu gesetzt...und? Sie ist wieder topfit.... und wie gesagt, sie lebt immernoch.
    Ohne den kleinen Racker, wäre sie sicher gestorben.


    Aaaaalso... die Hunde müssen sich schon mögen... aber das tun die meisten irgendwann.. auch wenns anfangs schwierig aussieht. :freude:


    Aber... mal eine Frage... wieso ist der Polizeihund mit 3 Jahren denn schon "ausgedient"??? Warum wollen sie ihn nicht (mehr) bei der Polizei?? Nicht, dass der irgend ne' Macke hat... die man so im Privathaushalt nur schwer bewältigen kann... :?:


    Ich rate Dir mal ein Treffen mit deiner Hündin und diesem Rüden zu organisieren, bei dem du dann alle Fragen loswerden kannst und sehen kannst, ob der Racker zu Euch passt!!! :bindafür:

    Ja klar, ich weiss...


    Die anderen 3 sind sehr soziale Hunde.. die würden sich auch mit noch einem vertragen... und wenn man aus Hundesicht sieht, ist ja immer mehr Action, je mehr Hunde da sind.. und das lieeeeeeeben sie ja! :freude:


    Hmm.. würde ich einen nehmen, hätten wir hier aber Action... (gut so, ich muss eh abnehmen :gut: ) .... 3 erwachsene Hunde, 1 Welpe und ein Baby... (meine Tochter ist 9 Wochen alt) .... *hihi*


    Das wäre sicher witzig... :bindafür:


    Ach, ich weiss auch nicht... diese Gedanken/Gefühle sind schon komisch...


    Andererseits "bräuchte" ich halt noch einen tollen Hund für meine spätere Arbeit.. denn da eignen sich meine Damen und Herren nicht so für...


    *hibbel* :runterdrueck: