Beiträge von Kiki80

    Hallo Grinsekatze1,


    vielen Dank für deine Antwort.


    wir haben soweit es geht bisher alle Informationen über die Rasse aus dem Internet und verschienden Internetseiten von Züchtern. Leider ist hier keiner in der direkten Umgebung den man "mal eben" fragen könnte.
    Laut Internet sollen die Deutschen Pinscher im Haus eher ruhig sein und erst draußen richtig aufdrehen.
    Sie sind wachsam, aber keine histerischen Kläffer.
    In allen Berichten steht, dass sie für Familien geeignet wären. Ist es ratsam einfach einen Züchter zu kontaktieren, ohne direkte Kaufabsichten?


    Die sechs Wochen der Ferien wären dann möglicherweise dafür gedach,t den Hund an die Familie zu gewöhnen und ihn schon ganz langsam in kleinen Schritten auf das Alleinsein zu trainieren.
    Der Schichtplan von meinem Mann für das nächste Jahr liegt auch bereits schon vor, so dass ich sagen kann, dass der Hund auch nach den Sommerferien die nächsten vier Wochen nicht dauerhaft allein zu Hause wäre.
    Der Schichtplan in der Zeit würde so passen, dass dann auch Vormittags mein Mann zu Hause wäre.


    Wie lange sollte man durchschnittlich überhaupt für so eine Eingewöhnung einplanen?

    Hallo,


    ich bin Kirsten, 32 Jahre alt, und ein völliger Neuling beim Thema Hunde.
    Ich habe so viele Fragen, dass ich garnicht weiß wo ich anfangen soll.
    Bisher hatten wir (mein Mann und ich) keine eigenen Haustiere, da wir beide Vollzeit berufstätig waren.
    Ein Tier, egal ob Hund, Katze oder Wellensittich, hätte sich da bei uns nicht so wohl gefühlt, wenn es so lange allein gewesen wäre.
    Mittlerweile haben wir zwei Kinder (7 und 5) und ich arbeite nur noch Halbtags.
    Jetzt kommen die Kinder langsam in das Alter, in dem sie nach einem Haustier fragen.
    Sie würden so gerne einen Hund haben, von dem ich bisher garnicht so überzeugt war, weil ich dachte, dass wieder alles an mir hängen bleibt. Ich war bis dahin eher ein Anhänger der Katzenfraktion ;)
    Jetzt haben wir uns im Internet etwas schlau gemacht und ich musste zu meiner Überraschung feststellen, dass ich mich total in die Rasse Deutscher Pinscher verguckt habe :roll:
    Wir haben ein freistehendes Einfamilienhaus mit ca. 1.000 qm Grundstück.
    In direkter Nähe (ca. 100 Meter von hier) wäre ein Wald zum spazierengehen.
    Da ich nur 8 km von hier weg arbeite, wäre ich auch relativ schnell nach der Arbeit wieder zu Hause.
    Und bis die Große um 15 Uhr aus dem Hort kommt, hätte ich nach der Arbeit auch noch Zeit eine zusätzliche Runde mit dem Hund raus zu gehen.
    Mein Mann arbeitet im Schichtdienst. Früh-, Spät- und Nachtdienst.
    Was mich bei der ganzen Sache so unsicher macht, wäre das Alleinsein für den Hund zu den Frühdienstzeiten.
    Dann wären Vormittags alle aus dem Haus und der Hund ca. 6 Stunden allein von 8 bis 14 Uhr.
    Kann man das einem Hund zumuten???? Oder ist das zu gemein für das Tier?
    Falls wir uns einen Hund holen sollten, hatten wir schon überlegt den erst nächstes Jahr in den Sommerferien zu holen, da dann sechs Wochen durchgehend jemand zu Hause wäre.
    Wir sind auch keine Familie, die ständig in den Urlaub fliegt. Also besteht da auch keine Gefahr, dass er dann immer weggegeben werden müsste.
    Ach, ich habe noch sooooo viele Fragen.
    Wo fängt man an, wo hört man auf? Futter, Pflege (da ist der Deutsche Pinscher ja recht einfach zu halten), "Zubehör".
    Ich bin für jeden Tip äußerst dankbar. Auch für Kritik, oder Anmerkungen an die ich noch nicht gedacht haben. :gut:
    Gibt es bestimmte Bücher die ihr mir empfehlen könnt?
    Sorry für den langen Text, aber mir fehlt jegliche Erfahrung.
    LG Kirsten