Beiträge von mysuzie

    seither kein streit mehr.


    die bällchen gibts jetzt nur noch wenn ich mitspiele, auch wenn ich das etwas traurig finde, der kleine hat immer so schön damit gespielt und seine freude daran ausgelassen wenn ich nach hause kam :?


    die grosse versucht zu bestimmen wo er sich hinlegen darf, aber wenn er erstmal irgendwo liegt dann lässt sie ihn dort auch in ruhe.


    na mein kleiner muss sich schon etwas umgewöhnen und ein paar freiheiten die er so hatte weil er so ein superlieber kerl ist aufgeben :( aber so wird das zusammenleben schon gut klappen.


    das mit dem ignorieren gefällt ihr wirklich überhaupt nicht, habe gestern abend kurz charlie geknuddelt, sie kam dazu legte sich neben mich und fing an zu "maunzen" , ich habe sie nicht gestreichelt und nicht beachtet.. da fing sie an mein bein anzuknabbern :-O ok nach klarer Ansage war das sofort erledigt, sie gab ruhe und nach 1-2 minuten habe ich dann sie geknuddelt.

    Danke schonmal.


    Mit dem Sofa ist es so, dass es sehr klein ist. Beide gleichzeitig drauf geht nicht. und für sie ist es auch sehr sehr eng wenn ich schon draufsitze. Wir haben es auch versucht - sie möchte nicht aufs Sofa.


    >Einfach kein Spielzeug und knabberzeug frei rum liegen lassen, so kann man schon mal Ressourcenverteidigungen >vorbeugen.


    dh. die Hunde dürfen nur spielen wenn wir mit ihnen spielen und nie selbst? :verzweifelt: das finde ich ja auch schade.


    >Wenn sie sich dazwischen drängelt, einfach ignorieren oder auf den Platz schicken.


    ok. andersrum wohl genauso, aber er tut das eh nicht.


    >Ich würde auch erstmal getrennt füttern - also in verschiedenen Räumen.


    Warum?


    Wenn wir füttern müssen beide Hunde von den Näpfen entfernt sitzen.
    Wir stellen beide Näpfe hin (in verschiedenen Ecken des Esszimmers) und wenn wir es freigeben läuft jeder zu seinem Napf. Darin sehe ich kein Problem?


    Wenn sie fertig ist geht sie beim ihm gucken, geht dann aber wieder ohne was zu machen.


    >So ne Klopperei wegen Knochen oder Spielzeug geht manchmal schneller als man denkt und ich würde sowas nur >noch unter Beobachtung geben.


    Knochen sowieso nur wenn wir dabei sind und drauf achten, Spielzeug lag bisher frei herum.
    Ich meine DABEI waren wir ja als der Streit losging, mein Freund hatte gerade aufgehört mitzuspielen.


    >Kaukram auch nur noch, wenn beide auf ihren Plätzen sind und aufpassen, dass beide nicht versuchen zu klauen, >wenn derjenige eher fertig ist.


    Klauen nicht, sie hatten es beide einfach liegengelassen und waren weggegangen. Das nächstemal sammele ich es dann ein und tue es weg.

    Ich habe einen Hund aus Spanien, er war 8 Monate als er zu mir kam und ist der beste Hund der Welt. Super anhänglich, lieb, treu, es fragen mich immer alle wie ich das gemacht habe dass er so sehr an mir hängt.. dabei habe ich von Anfang an gefördert dass er auch mit anderen spazieren geht usw.


    Also vom Hund und von seinem Wesen her würde ich sofort wieder einen Spanier nehmen, leider hat er Leishmaniose, aber er ist jetzt 9,5 Jahre alt und immernoch fit man merkt fast nichts von der Krankheit, aber trotzdem würde ich lieber nicht nochmal einen Leishamniosehund haben, die Medikamente und die vielen Untersuchungen gehen schon ganz schön ins Geld und die vielen Besuche beim Tierarzt auf die Zeit und Nerven.

    Hallo erstmal


    ich bin Susanne und habe meinen Hund Charlie seit 9 Jahren. Er war damals ca 8 Monate alt als er zu mir kam. Ich habe ihn aus einem deutschen Tierheim, aber ursprünglich ist er aus Spanien. Er ist ein sehr lieber kleiner Kerl (11kg, 39cm) und wir machen zusammen Agility, wo er zwar nicht durch neue Geschwindigkeitsrekorde, wohl aber durch seine extreme Zuverlässigkeit auffällt


    Mein Freund hat nun seit etwas über 2 Wochen auch eine Hündin namens Stella, sie ist 16 Monate alt und ursprünglich aus Ungarn, wir haben sie allerdings privat übernommen.


    Die ersten zwei Wochen ging alles gut, Hunde haben sich verstanden, Körbchen wurden fleissig getauscht, man kann aus einem Napf saufen, beim Fressen nachher gegenseitig die Näpfe kontrollieren, beim Spaziergang guckte Stella immer wo wir alle drei sind, lief auch immer wieder zu Charlie, sie spielten sogar zweimal (und der Kleine spielt inzwischen echt selten) aber nun fängt Stella an zu eifersüchteln, wenn man Charlie streichelt drängelt sie sich vor, oder steht daneben und brummelt. Wirft sie beim Spiel den Lieblingsball (leider für beide) zu ihm brummelt sie weil sie nicht mehr an den Ball kann. Einmal hatten beide einen Kauknochen , beide habe nicht aufgefressen und ein Teil liegengelassen, sie ging sich seinen holen, er ging zu ihrem - da hat sie das erste Mal die Nase kraus gezogen und gebellt. Gestern dann abends ... Charlie lag in seinem Körbchen, Stella spielte noch mit dem Bällchen das beide so sehr lieben, auf einmal gekloppe im Körbchen! Ich habe leider nicht genau gesehen wie es angefangen hat, aber ich bin erschreckt und möchte das gar nicht ausarten lassen. Untereinander ausmachen lassen halte ich für riskant da er viel kleiner und älter ist, aber ich möchte auch nicht dass er nie wieder ein SEIN Körbchen darf, gestern abend ging er danach zumindest nicht mal mehr in die Nähe des Körbchens.


    Ansonsten alles wie vorher man kann nebeneinander hergehen, gemeinsam gucken was in der Küche passiert und nebeneinander sitzend auf Leckerlie warten.


    Wir versuchen wirklich die Hunde gleich zu behandeln und keinen zu bevorzugen, das Einzige ist: er darf aufs Sofa und sie nicht, das gefällt ihr auch nicht so richtig, da bellt sie einmal kurz, kommt aber dann einfach nur schnuffeln und kuschelt sich halt so an, während sie unten steht.


    Ich möchte auch nicht ewig wenn ich einkaufen gehe oder so die Hunde in getrennte Zimmer sperren müssen, weil ich Angst haben muss das mein Kleiner verletzt wird. Was würdet ihr tun?