Beiträge von Nachthimmel

    Hallo, liebe Freunde der Molosser!
    Hier ist es ja sehr still geworden....
    Geht's euch und euren Vierbeinern gut?

    Eure Erfahrungen mit Molossern interessieren mich heute.
    Ab welchem Alter kam bei euren Hunden die Masse?
    Wann habt ihr gemerkt, in der Höhe kommt nichts mehr, aber das Gewicht nimmt zu.

    Hallo,
    mit 9 Monaten ist deine Hündin noch mitten in der Entwicklung, was da noch kommt, bleibt abzuwarten.
    Ich hatte schon HSH, die machten in diesem Alter "keine Gefangenen" mehr, andere waren in diesem Alter dann eher gemäßigter.
    Zum Verhalten,,,,,ein HSH möchte nicht spielen, weder mit Bällchen, Stöckchen oder anderem Zeug.
    Er legt auch keinen großen Wert auf Kontakt oder Spiel mit anderen Hunden.
    Er will auch nicht bespaßt werden, Spaß ist für ihn wachen, schützen und melden und das laut und vehement.
    Ein eigenes Haus in reizarmer Umgebung halte ich für sehr wichtig.
    Spazieren gingen alle meine HSH gerne, aber in normalem Tempo, Joggen nein, Fahrradfahren nein.
    Überall mit hinnehmen....in Wald, Wiese und Feld ok.
    Cafes, Biergärten, Menschenansammlungen, das ist alles nix für einen HSH, weil da ständig seine Individualdistanz "verletzt" wird.

    Lange Rede, kurzer Sinn.....
    Nicht der HSH muß sich an mein Leben anpassen und einfügen, sondern ich richte mein Leben nach dem HSH aus, indem ich ihm ein Leben biete, in dem er seine rassetypischen Eigenschaften ausleben kann.
    Ist das nicht möglich, lasse ich die Finger von diesen Hunden.

    Hallo,
    meine Junghündin hatte vor einigen Monaten Probleme mit der Haut am Bauch und einen Pilz am Ohr.
    Wir bekamen dann zum großflächigen Waschen Clorexyderm Shampoo und für den Pilz am Ohr Clorexyderm Spot Gel und Canesten Extra Creme.
    In kürzester Zeit war die ganze Sache erledigt und kam auch nicht wieder.
    Bist du mit den Hauterkrankungen beim Facharzt?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das mein "normaler" Tierarzt, von dem ich wirklich viel halte, die Sachen auch mit AB und Cortison angehen wollte.
    Nach vielen und teilweise auch sehr schlimmen Erfahrungen, bin ich inzwischen soweit, das ich mir für ein bestehendes Problem, den jeweils passenden Fachtierarzt suche.

    Meine HSH waren "besonders" vor, während und nach der Pubertät xD
    Bei der Umwelt kamen sie, aufgrund ihrer rassetypischen Eigenarten, nicht gut an.
    Aber sie wurden von mir so geführt, das es nie Grund zur Beanstandung gab.
    Ich komme mit dem Wesen wunderbar klar, kein Interesse an Menschen und Hunden, eigenständig und in sich ruhend.

    Und jetzt das Lottchen :hurra:
    Lotte ist offen, freundlich, leichtführig, ihr Leben besteht nur aus Essen, schlafen und spielen.
    Und sie kommt bei den Leuten sehr positiv an, obwohl sie jetzt schon sehr groß und schwarz ist.
    Viele Leute sagen, oh eine Deutsche Dogge, die sieht man ja überhaupt nicht mehr, früher sah man die viel öfters.
    Und schon ist man mit den Menschen im Gespräch :smile:

    Das tut mir total leid, aber mich würde interessieren, wie Gift Erreger aktivieren kann? Lg

    Nicht durch das Gift direkt, das war etwas missverständlich von mir ausgedrückt.
    Durch die Vergiftung lag das Immunsystem meiner Hündin total am Boden, sie kämpfte um ihr Leben.
    Die Erreger dieser heimtükischen Krankheit pulsierten aber schon in ihrem Blut.
    Ob sie diese aus Spanien mitbrachte oder sich in Deutschland infizierte, man weiß es nicht.
    Diesen geschwächten Zustand nutzten die Erreger, um aufzubrechen und aktiv zu werden.
    Dadurch kam eine grauenvolle Symptomatik in Gange, die dann zum Tode führte.

    Persönlich kenn ich keinen Hundehasser.
    Aber solch ein Mensch hatte bei uns in den Rheinauen Giftköder ausgelegt.
    Meine vorhergehende Hündin hat davon gefressen.
    Dadurch wurden Erreger aktiviert, die eine schreckliche Krankheit auslösten.
    Bis die richtige Diagnose gestellt wurde, war es zu spät und wir mußten sie, mit gerade mal 18 Monaten, erlösen.
    Durch Giftköder in diesem Gebiet haben bisher 5 Hunde ihr Leben lassen müssen.
    Die Hunde, die davon gefressen, es aber überlebt haben, haben bleibende Organschäden davongetragen.
    Der oder die Verantwortliche wurde bis heute nicht gefunden.
    Ich dürfte ihn nicht in die Finger bekommen....

    Stark belebte Bereiche, das geht nicht, da stimme ich dir voll zu.
    Individualdistanz ist ganz wichtig bei HSH.

    Ein Grundstück ist wichtig, keine Frage.
    Ich wollte damit nicht sagen, das man einen HSH in einer Wohnung halten sollte, das entspricht diesen Hunden nicht.
    Einfach ein "Stück Land" das er bewachen kann, wo er melden kann, seinen Territorialtrieb ausleben.
    Und damit keine Nachbarn in den Wahnsinn treiben ;)

    Ja, die meisten sind überfordert, weil sie vor der Anschaffung nicht ehrlich zu sich sind.
    HSH Welpen sind toll, kleine Bären.
    Und so schlimm wird das Zusammenleben schon nicht werden....
    Tja, und mit nicht mal einem Jahr ist das Geschrei dann groß und der Hund soll am besten gestern als heute weg.
    Die Menschen denken nicht nach und der Leidtragende ist wie immer der Hund :( :

    @Road Dogs
    Was für einen HSH hast du?

    Uneinsehbares Grundstück ist schon mal gut, bei mir ist auch alles doppelt und dreifach gesichert, Zaun, Sichtschutz, Bepflanzung.
    Man muss es halt mögen.... :fear: , so ne' Festung...
    Wie gesagt, ein HSH krempelt dein Leben um.
    Besuch, vor allem wenn Kinder im Spiel sind, ist keine einfache Sache.
    Urlaub mit solchen Hunden, auch schwierig, aber möglich.
    Viele Sachen, über die man sich mit anderen Rassen überhaupt keinen Kopf macht, mit HSH fängt man dann an :/
    Zum Kuvasz, meine Grande Dame war der Inbegriff des HSH :D
    Die war sowas von territorial und machte keine "Gefangenen" :mute:
    Hast dich über mich informiert xD
    Ja, der Leidensweg von meinem Hundekind war schrecklich.
    Ich finde die Mastin Espanol immer noch ganz toll.
    Aber ich "knabbere" noch sehr an dem viel zu frühen Tod meiner Hündin, deshalb erst mal kein Mastin.
    Also ein Döggelchen und die ist auch Zucker, so leicht und unbeschwert.
    Aber mir fehlt das typische Wesen des HSH schon ziemlich....ist total bekloppt, ich weiß..... :headbash:

    Wenn du mit "kein Spaziergehhund" meinst, durch die Fußgängerzone bummeln und dann im Biergarten einkehren, gebe ich dir vollkommen recht.
    Aber alle meine HSH, eigene, sowie Schützlinge, sind gerne mit mir durch Wiesen, Felder und Wälder gewandert.
    Dies höre ich auch so im HSH-Forum und auf HSH-Treffen.
    Einen HSH nur auf dem Grundstück zu halten, davon halte ich nichts.
    Und wenn ich als Halter solcher Hunde, Probleme beim ausführen habe, läuft etwas schief.
    Zum führen eines HSH gehört mehr als Muskelkraft.... ;)