Beiträge von Nachthimmel

    Heute kam der Anruf unserer Tierarztpraxis. Ich hatte mich schon darauf gefreut, hier zu schreiben, dass die Sache jetzt endlich abgeschlossen ist.

    Leider nein. Der Titer ist fast wieder so hoch wie am Anfang. Es gibt jetzt ein anderes Antibiotikum. Erneute Blutkontrolle in zwei Wochen.

    Nala geht es weiterhin gut. Keine weiteren "Anfälle".

    Mir geht es damit logischerweise nicht allzu besonders... Ich bin ziemlich niedergeschlagen.

    Abgeschlossen wird die Toxoplasmose nie sein, ist leider so.

    Wenn deine Hündin aber Anfallsfrei ist, ist das schon mal gut.

    Bei meiner Hündin sollte erst nach 6 Monaten nach AB Gabe eine Titerbestimmung gemacht werden.

    Leider kamen wir soweit nicht...

    Wünsche euch alles Gute und nicht den Mut verlieren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ist man auch den Kinderschuhen entwachsen und eine ernsthafte Hundedame geworden.

    Mein Hund ist sehr gross, schwer und schwarz.

    Die Überlegung war ein Name, der nicht zu hart klingt und das optische etwas "entschärft".

    Es wurde eine Lotte, oft auch Lottchen oder Lieselotte.

    Und wenn ich rufe und das Schlachtschiff kommt gelaufen, dann lachen die Leute und niemand hat Angst vor dem grossen schwarzen Hund.

    Geändert hab ich den Namen meiner Hunde nie, einmal "getauft" blieb das auch so.

    1986 zog hier der erste HSH ein, ein Kangalmix, ich hab sie gefunden, gerade mal 5 Wochen alt.

    Wir lernten viel voneinander und ich war fasziniert von dieser Art Hunde.

    Ihr folgten Herdenschützer verschiedener Rassen, Welpen, erwachsene Hunde, auch aus dem Tierschutz.

    Die ganze Familie richtet ihr Leben nach den Hunden aus, damit sie „annähernd artgerecht“ leben können, denn eine Herde gibt es hier nicht.

    Ist nicht immer einfach, aber man will es auch nicht missen....

    Aktuell lebt hier ein Molosser, sehr groß und schwer, auch mit Schutz- und Wachtrieb.

    Aber mit meinen HSH nicht zu vergleichen....

    HSH in den falschen Händen, im falschen Umfeld prägen das Bild der Hunde in der Öffentlichkeit.

    Heutzutage muss es ja immer was Besonderes sein und da bieten sich diese beeindruckenden Tiere natürlich an.

    Am Anfang heisst es noch, alles Märchen, mein Hund ist soooo unproblematisch.

    Wird der Hund älter und macht das, was genetisch verankert ist, ist das Gejammere gross und der Hund muss schnellstens weg, weil so hatte man sich das nicht vorgestellt.

    Wenn sich jeder nur die Rasse zulegen würde, der er auch gerecht werden kann, wäre den Hunden schon sehr geholfen.

    Und das gilt eigentlich für jeden Spezialisten....

    Hallo ihr Zwei, schön von euch zu hören.

    Einen Vorschlag....schwierig bei dem heißen Wetter.

    Wie gesagt, wir gehen sehr früh morgens und dann erst wieder am Abend.

    Und selbst da, ist es noch sehr warm, Lotte ist nur noch platt.:ventilator:

    Ab nächster Woche soll es ja nicht mehr so heiss werden, hoffentlich.

    Schauen wir mal, wie sich der September entwickelt, dann können wir etwas ausmachen.

    Ich hole das Thema mal wieder hoch.

    Wir freuen uns immer noch über Hundefreunde aus der Vorderpfalz.

    Lotte, inzwischen 5 Jahre, tobt und hüpft immer noch gerne.

    Gerade jetzt, in der heissen Jahreszeit, sind wir gerne frühmorgens unterwegs.

    Vielleicht hat ja jemand Lust sich uns anzuschließen.