Wo ich am Ende lande.......doch wahrscheinlich wieder bei den Herdis.
Mein Herz hängt halt schon sehr daran.
Wenn Zweithund, dann im Sommer, wenn alle Urlaub haben.
Eigentlich würde ich mich gerne wieder im Tierschutz umsehen, aber wegen der Geschichte meiner letzten Hündin, bleiben dann doch noch Bedenken.
Mal sehen, was meinen Weg kreuzt...
Beiträge von Nachthimmel
-
-
Nach dem, was ich inzwischen alles von dir gelesen habe- ich denke, du wärest mit jemandem aus der Herdi- Richtung sehr glücklich.
Das ist ja mein "festgefahrener" Kopf...
Wenn ich an Zweithund denke, ist sofort der Gedanke da, hol dir wieder einen Herdi.
Deswegen dachte ich, Außenstehende hätten vielleicht noch andere Ideen.Um auf die anderen Vorschläge einzugehen...
Hovawart - bei denen, die ich kenne, ist der Schutz- und Wachtrieb nur sehr gemäßigt vorhanden.
Bei meiner Lotte ist ja auch ein Hauch Hovawart dabei.
Schutztrieb Fehlanzeige, Wachtrieb sehr minimal.WSS - in unserem Gebiet treffen wir zwei, Rüde und Hündin.
Es sind sehr hektische Hunde.
Die Besitzer erzählen, es wären sensible Hunde, die ein ruhiges Umfeld brauchen.Und das ist bei uns nicht immer sooo gegeben.
In unserem Haus wird "gelebt" -
Hallo,
jetzt frage ich auch mal bei der Allgemeinheit nach.
Ich bin vom Kopf her, viel zu festgefahren....Also, Zweithund....
Größe - SH ab 65cm aufwärts
Fell - zweitrangig, wobei ich längeres Fell ganz gerne mag.
Schutz- und Wachtrieb - ausdrücklich erwünscht.
Jagdtrieb - so wenig wie möglich.
Fremden gegenüber - neutral/distanziertIdeen?
-
Meine wird auch seit der 10. Woche roh ernährt.
Wobei ich momentan koche.
Bei uns gibt es 70%/30%, tierisch/pflanzlich.
Getreide füttere ich nicht, außer ab und an "Pseudogetreide".
Gute Öle, Honig, Kräuter, MiPro und einen Zusatz runden das ganze ab.Gefressen wird bei uns immer.
Einzige Ausnahme war während der Scheinschwangerschaft, da nahm sie auch ziemlich ab.
Vielleicht liegt die Fressunlust bei deinem Rüden auch an läufigen Hündinnen? -
Nachthimmel: Verträglichkeit auch mit den eigenen Hunden mit denen er aufgewachsen ist ein Problem?
Sie brauchten auch keine Hunde, mit denen sie aufgewachsen sind.
Je nach Charaktere hat es da ab und an schon "gerauscht im Blätterwald"....... -
bzgl des (tagsüber) Kommen und gehen gäbe es eben für den Hund (bzw die Hunde, vermutlich würden 2 einziehen) einen geschützen Rückzugsbereich... Spaziergänge und Familienanschluss wären definitiv gegeben, nur nachts wären die Hunde eben auf dem benachbarten Grundstück der Pension und nicht mit im Wohnhaus...
Der Gedanke bzgl HSH kam ja eben weil diese wunderbaren Tiere ursprünglich nachts bei der Herde sind und je nach Herkunftsland auch ohne Schäfer...
Wie gesagt, HSH in ihren Ursprungsländern ist eine andere Sache.
Mit unseren nicht zu vergleichen, die Selektion fällt da anders aus.
Die Welpen werden auf ihre Arbeit, auf die Herde geprägt und das ist kein Zuckerschlecken.
Ich habe es in den Ursprungsländern erlebt...
Ich finde es eben nicht gut, einen HSH (oder allgemein den Hund) nachts "abzuschieben".
Zu der Verträglichkeit sei noch gesagt, keiner meiner HSH legte Wert auf andere Hunde.
Im Haus und auf dem Grundstück wurden keine anderen Hunde geduldet.
Die Einhaltung der Individualdistanz war da ein ganz wichtiges Thema. -
Mein Männe hat unseren Kratzbaum auch selbst gebaut.
Er geht bei uns vom Wohnzimmer ausgehend durch die Galerie bis ins Dachgeschoß.
Am Kratzbaum sind Höhlen, Kuhlen, Plattformen und Kratzmöglichkeiten.
Und es wurde sehr stabil gebaut, ich kann die Plattformen, zum saubermachen, ohne Probleme betreten. -
Hallo Mondwoelfin,
nach meinen Erfahrungen würde ich von einem HSH abraten.
In einer Tierpension ist immer ein Kommen und Gehen, kein geeignetes Umfeld für einen HSH, auch wenn kein direkter Kontakt zu Hunden oder Menschen besteht.
Ausserdem halte ich absolut nichts davon, einen HSH (überhaupt einen Hund...) nachts alleine auf dem Grundstück zu lassen.
Denn auch HSH wollen bei ihren Menschen sein.
HSH, an der Herde, in ihren Herkunftsländern ist eine andere Sache.
Aber selbst meine aus Arbeitslinien suchten die Nähe. -
Einen Mastin Espanol möchte ich noch einmal haben....
Außerdem vorstellbar:
Kuvasz
Kaukasischer Owtscharka
Mastin de los pirineos
Chao de Sierra da estrela
Pyrenäen BerghundAuf jeden Fall wieder ein Herdenschutzhund.
Vielleicht auch schon als Zweithund zu Lotte, wir werden sehen, was die Zeit mit sich bringt. -
Nun ist die Frage was die andere Hälfte war, so ausgeprägt wie einen "komplette" HSH wird sein Verhalten dann wohl nicht sein. Aber Garantien kann Mann eh nicht geben.
Das ist ein Trugschluss, das HSH-Mixe ein nicht so ausgeprägtes Verhalten zeigen.
Ich hatte jetzt über Jahrzehnte Mixe, sowie reinrassige HSH.
Aber die mit dem ausgeprägtesten Schutz-, Wach- und Territorialtrieb war eine Kuvasz/Berner Sennenhund Hündin.
Die war ein HSH vom feinsten, optisch ein Kuvasz, aber in Rabenschwarz.@'derschweinestall
Bea, ich finde es gut, das ihr für euch beschlossen habt, das ihr einem HSH nicht gerecht werden könnt.
Wie du schon geschrieben hast, ist es mit einem großen Grundstück nicht getan.