heute früh: Rinderherz
heute Abend: ein Klecks Hühnerleber + fettarmen griech. Joghurt + Gänseschmalz + Kokosflocken + Bierhefe + Leinöl
Beiträge von Anne26
-
-
Zaasou: Ich hab echt geschmunzelt als ich gestern Abend deinen Bericht gelesen habe.
Die Hunde wissen einfach wie sie uns um den Finger wickeln. Ich finde auch, es klingt doch echt ganz gut bei Euch für nach einer OP. Ich drücke weiter die Daumen.
Sacco: Ja, ich bin nun auch froh endlich eine Diagnose zu haben. Ich war ja schon so aufs Kreuzband eingeschossen - jetzt muss ich mich wieder neu in die Materie einlesen. Aber das macht nichts, ich will ja, dass es meiner Maus gut geht und ich ihr helfen kann.
Unser Plan ist genauso, wie du es schon sagtest. Nämlich, dass wir sie erstmal vier Wochen beobachten und wenns nicht schlimmer wird sehen wir vorerst von einer OP ab und beobachten die "kommende" Arthrose mit regelmäßigem Röntgen (unsere TÄ meinte im Abstand von entweder 3 oder 6 Monaten) je nachdem ob was zu sehen wäre. Bis jetzt ist ja nichts.
Heute gehen wir das erste Mal wieder ins Agility. Das ok dafür hab ich vom Chirurg bekommen. Natürlich werden wir langsam und schonend einsteigen.LG von uns.
-
datKleene: danke, diese auflistung habe ich bereits.
ich dachte nur, es wüsste jemand wieviel Ca so ein Hühnerunterbein hat. -
Hallo ihr Lieben,
hab mal wieder eine leidige Frage zum Thema Ca-Bedarf....
Ich hab jetzt seit einigen Wochen (muss ich leider ehrlich zugeben) nicht mehr soooo pinibel auf die Gramm bei den RFK geachtet. Dementsprechend hab ich auch den zugefügten Ca-Wert nicht wirklich auf dem Schirm....bitte steinigt mich nicht, werde ab sofort doch wieder lieber wiegen.Irgendwann fühlt man sich "sicher" es doch richtig zu machen mit dem Barf und kaum wiege ich mal paar Wochen nicht ab zweifel ich jetzt und krieg Panik.
Sie kriegt eigtl. nur noch Hühnerunterbein o. Hühnerflügel als RFK da alles andere bei ihr mit dem CA-Wert zuviel wird.
Zum Hühnerflügel hab ich auch eine Notiz wieviel Ca das hat.
Weiß jemand wieviel Ca so ein Hühnerunterbein hat?
Danke schonmal vorab. -
Wollte auch nochmal sagen, dass, bevor ich an meiner Maus eine OP machen lasse, ich erstmal mit anderen Wegen Linderung/Besserung schaffen will. Operiert ist schnell und ob es hinterher unbedingt besser ist weiß man nicht. Hab jetzt den halben Morgen bzgl. Patellaluxation nachgelesen u. einige schreiben, dass sie bei geringen Problemen erstmal mit Hundephysio/Massagen/Unterwasserlaufband/Osteopathie/Homöopathie gute Ergebnisse erzielen konnten.
Wenn sich nichts verschlechtert wird das erstmal unser Weg sein! Operiert ist schnell und das ist für mich der letzte Weg. -
Guten Morgen zusammen.
Erstmal Zaasou:
Ich drücke auch alle Daumen und meine Maus alle Pfoten für heute früh!!!!Wir hatten ja gestern Abend unseren Termin bei dem orthopädischen Chirurgen und haben nun auch eine Diagnose:
Patellaluxation 2. Grades.Er meinte es gäbe quasi 4 Grade in die man es einteilt und sie steht auf Grad 2, also der Mitte, wo es jetzt abzuwiegen und zu entscheiden gibt ob es in den nächsten 4-8 Wochen eine OP gibt oder nicht.
Ich soll sie nun 4 Wochen völlig normal behandeln, alles normal machen lassen und beobachten wie es ihr geht, wie oft sie hinkt etc.
Im Moment kommt für mich mit der aktuellen Symptomatik keine OP in Frage, da es Tage gibt wo sie gar nicht kurz humpelt oder so und dann gibts Tage wo sie während eines Spaziergangs einmal kurz humpelt.
Ich muss jetzt halt abwiegen nach den 4 Wochen und immer unterwegs auf dem Handy eine Notiz machen wenn sie kurz humpelt, damit man es nach den 4 Wochen mal bildlich vor sich sieht wie oft es Probleme gab oder auch nicht.Ich weiß: zuuu lange warten dürfen wir auch nicht, da sonst Arthrose entsteht und dann nach einer zu späten Entscheidung mit einer OP das eigentliche Problem auch nicht mehr wirklich zu retten wäre.
ABER der Arzt sagte auch, man darf das OP-Risiko u evtl. Komplikationen danach und die nach der OP sowieso entstehende Arthrose natürlich auch nicht unüberlegt lassen.Tja, nun ist guter Rat teuer. Genaues Beobachten ist nun angesagt und natürlich nicht zu vergessen: das BESTE hoffen! Bevor eine OP gemacht werden würde, werden wir uns sowieso nochmal eine 2. Meinung einholen.
Falls die "Probleme" so wie im Moment bleiben, nämlich sehr sehr gering, werde ich vorerst von einer OP absehen und sie bzgl. evtl. entstehender Arthrose regelmäßig röntgen lassen. Das hatte unsere TÄ gestern Abend am Telefon auch gesagt. Aber nun warten und beobachten wir erstmal.
Soviel zu uns im Moment.
Viele liebe Grüße -
Ich habe meiner am Freitag seit längerem mal wieder Pansen gegeben....hab da echt bisschen Probleme mit, hab Mühe dass ich dabei nicht :kotz2: muss....
Hab nach der Fütterung festgestellt, dass meine fast das ganze Wochenende extrem nach Pansen aus dem Maul gestunken hat. Ist das bei Euren Hunden auch so oder heißt das evtl. dass sie den Pansen nicht verträgt oder so?
Durchfall oder Erbrechen hatte sie nicht. Gepupst hat sie aber einmal danach, das macht sie sonst auch nie. -
heut morgen + abend: Wildmix
-
- Rinderhack
- einen 2. Satz OTom Zeckenhaken (für im Büro, da wir grade hier eine entdeckt haben)
- Leckerchen
- "natürliches Zeckenhalsband" von Trixie...
- Balistol Animal Stichfrei
- heute Abend Termin in der Tierklinik -
Wir hatten bis jetzt in diesem Jahr soviele Zecken wie in den ganzen letzten 4 Jahren zusammen.
Hab es bis jetzt mit Kokosöl, Kokosflocken, Knobi, Bernsteinkette etc. probiert aber es hilft wohl nichts.
Hab eben wieder ein angedockte rausgezogen. sie war zwar noch klein, aber eben angedockt. :veg:Beim Gassi gestern habe ich eine krabbelnde von ihr runter und beim absuchen danach noch eine krabbelnde gefunden. :bäh:
Also so schlimm wie dieses Jahr hatten wir es noch nie. Hab jetzt im Tierladen von Trixie ein "natürliches Ungezieferband" gekauft, mal sehen ob das hilft.