Beiträge von Bandog
-
-
Hallo!
Wir benutzen Frontline und sind mehr als zufrieden damit. Letztes Jahr hatte Samy eine Zecke!
Die Anwendung ist einfach und geht schnell. Und es scheint trotz Schwimm- und Badespaß im Sommer zu wirken.
LG
Sonja -
Hallo mocabe!
Man mag es kaum glauben, aber es gibt sie :wink: !
Immer wieder ein sehr beliebtes und stark diskutiertes Thema!
Mich wundert immer wieder, was Jäger für einen schlechten Ruf geniessen.LG
Sonja -
Zitat
Ich denke, das ist weniger eine Frage ob Kinder das können oder nicht,
als will ich, dass sie sich evtl schuldig fühlen, wenn dem Hund was passiert oder unangemessen falsch reagieren
und sich selbst und den Hund in Gefahr bringen.
Ich wollte das definitiv nie. (gebs zu, bin eine Glucke) Meine Kinder gehen erst mit den Hunden seit dem sie keine mehr sind.
Ich musste vor Jahren einen Hund nach einer Beisserei einschläfern lassen.
War für mich schon schlimm, wäre für meine Kinder sicher traumatisch gewesen.
Auch das Argument: ... haben wir früher so gemacht....finde ich daneben.
Wir leben nicht früher sondern jetzt, mit wenig Auslaufflächen, vielen Hunden, viel Verkehr,
noch mehr Reglementierungen und und und.:blume: :blume:
Super Beitrag ! Kann ich nur zustimmen! -
Zitat
ich sehe nur erstmal welcher eindruck auf den "otto normal verbraucher" gemacht wird und das finde ich schon bedenklich.
Stimme dir da völlig zu!
LG
Sonja -
Hallo!
Meine Einstellung dazu habe ich hier im Forum schon zugenüge kund getan.
Ich kann es aber nicht oft genug sagen!Man kann einen Hund mit Respekt, Liebe, Geduld, Konsequenz und Einfühlungsvermögen erziehen.
Ihr könnt uns ruhig glauben, es geht!Wer glaubt, man könne / dürfe ein Tier schlagen, egal warum, dem sollte man den Hund sofort wegnehmen und ihm ein Tierhalteverbot, Geldstrafe erteilen.
Das gleiche gilt mMn auch für Leute, die dabei zuschauen und nicht eingreifen, wenn andere Familienmitglieder ( zum Beispiel die Kinder ) das Tier schlagen, sofort Tierhalteverbot, Geldstrafen erteilen.
Wer dem Tier nicht den nötigen Respekt entgegen bringen kann, der darf auch gar keins halten, mMn.
Gewalt hat mit der Erziehung eines Hundes nichts zu tun.
Viele können das nicht verstehen, denn sie sind möglicherweise ähnlich erzogen worden. Nur ganz nebenbei: seine Kinder schlagen ist eine Straftat.
Und dann kriegen Hundehalter immer wieder gut gemeinte Ratschläge, von Hirnlosen, die ihnen körperliche Maßregelungen empfehlen, denn es ist immer noch eine sehr beliebte Methode unter Hundehaltern. Anscheinend für viele und vieles ein Allheilmittel! :wall:
Diese netten Leute erwähnen natürlich nicht:"Wenn sie so mit einem Hund umgehen, dann kann es so und so enden." Denn, dass würde aufzeigen wie gefährlich, diese Erziehungsunart ist.
Mal ganz zu schweigen, dass diese Schläger die Reaktionen, das Verhalten ihres Hundes nie darauf zurückführen würden ( höchstens hat er in ihren Augen noch nicht genug drüber gekriegt hat ), denn der Hund hat das still zu ertragen. Oder wenn Hund eine Unart entwickelt hat, dann liegt es eigentlich immer nur am Hund, auch eine sehr beliebte Rechtfertigung dieser Hundeschläger.Die Hundeschläger, die wissen, dass sie sich nicht korrekt Verhalten, aber es nicht ändern wollen oder können , denn alternative Methoden sind nun mal nicht ihr Ding, diese sind mit Arbeit verbunden und ihre Hand haben sie schließlich immer dabei.
Und wenn Sie mit Schlägen nicht weiter kommen, oder der Hund sich erdreistet sich zu wehren, wird er kurzerhand eingeschläfert oder ins Tierheim gebracht, denn sie können nur einen funktionierenden Hund gebrauchen.
LG
Sonja -
bordy:
Spitze, danke für deine Erklärung!Aber du brauchst dich garnicht rechtfertigen, denn was meine Einstellung zur Schutzhundausbildung betrifft, die ist so, wie sie ist und bleibt auch so.
Und deinen Post fand ich einfach nur schön und meine Bemerkung war überhaupt nicht böse gemeint, sollte nur mal zum Nachdenken anregen :gruebel:.Ich finde gut, wenn Hundehalter ihren Hund versuchen zu Beschäftigen und zu Fördern! Und ich möchte weder die Art und Weise, wie du deine Freizeit mit Hund gestaltest kritisieren ( denn ich kann mir darüber kein Urteil bilden ), noch sonst was.
Du sagst, dass das was du in deiner Freizeit tust, nicht mit dem vergleichbar ist. Interessant!
Das sehe ich anders! Deswegen auch meine Bemerkung zu deinem ersten Posting. Ich habe da eine andere Meinung als du. Aber das ist nicht schlimm! Darf doch jeder glauben, woran er mag.
Warum weißt du eigentlich, wie der Mann sich mit seinem Hund die restliche Zeit vertreibt! Egal. :gruebel:
Aber um dir kurz zu erklären, wieso ich mich so geäußert habe!
Ich frag mich:
Warum müssen Ottonormalhundehalter ihren Hund zum Schutzhund ausbilden und warum müssen andere einem Border das Kellnern beibringen??? Klingt für mich beides komisch!Zitat"ach wie niedlich" , "ich stelle meinen hund weder in shows vor","noch nehme ich an allgemeinen veranstaltungen teil"
Was sagt man denn in der Schutzhundausbilung??
Machst du die nicht im Verein?
Habt ihr da keine Prüfungen oder so was in der Art?
Also wäre ein Schutzhund in Aktion bei "Wetten das..", auch dann wäre es nicht mit dem vergleichbar, was du in deiner Freizeit machst?Hhhmmm, habe immer gedacht, dass in der Schutzhundausbildung wesensstarke Hunde bevorzugt werden, weil sie den im Training künstlich erzeugten Stress aushalten können müssen und dies auch regelmäßig.
Das ist jetzt "hundgerechter", als dieser Auftritt im Fernsehen.
Das will nicht so ganz in meinen Kopf rein! Aber auch egal!Du hast dich für eine bestimmte Rasse entschieden. Dann hast du für deinen Hund entschieden, dass er die Schutzhundausbildung macht, ( siehe andere Leute, die ihren Hund zum Balljunkie machen. )
MMn sind die Unterschiede zwischen deiner Freizeitbeschäftigung und dem kurzen Auftritt, des Mannes mit dem kellnernden Border so geringfügig, dass ich sie Außeracht lasse.
Und wenn man euch beide fragen würde, wie eurer Hund, dass was ihr mit ihm in eurer Freizeit macht findet, würdet ihr beide ähnlich antwortet! Typisch Hundehalter halt.... ( mich eingeschlossen! ):wink:
Sonja -
Hallo!
Ich bin im Allgemeinen kein Freund von Kunststückchen, egal welches Tier sie vollführt!
Und als Aussenstehende kann ich nicht nachprüfen, wie die beigebracht wurden und dementsprechend hält sich bei mir die Begeisterung für diese Dinge auch in Grenzen! .... Da bin ich eher skeptisch.Doch die Leistung, die der Hund vollbracht hat, ist bewundernswert! :shock: :freude:
Und überhaupt ist das Beste an diesem Kunststück, finde ich, dass der Hund gelenkschonend die Treppen runtersteigen kann!
:wink:
Hund:
Danke, dass du den Link eingestellt hast.bordy:
Dein Beitrag hat mich sehr erstaunt, wirklich! Dachte immer, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!LG
Sonja -
Hallo Bellie!
Nachdem du hier tagelang gewartet hast, ob du eine für dich passende Antwort erhälst! Scheint dir nicht so dringend zu sein, deinen Hund von Flöhen zu befreien. Oder ??
Muß ich mich schon wundern :gruebel: !! Und deswegen wollte ich dich mal fragen, wie du im Moment deinen verflohten Hund behandelst??Da dir ja dein Tierheilpraktiker abgeraten hat, dass von dir forcierte Mittel anzuwenden.
neugierige Grüße
Sonja -
Ich würde die Rheinwiesen, aber nicht die Freilaufwiesen, sondern weiter in Richtung Düsseldorfer-Süden runter empfehlen. Dort ist es noch nicht ganz so überlaufen!
Und da findet man sicherlich leicht eine ruhige Stelle zum Welpenspiel.LG
Sonja