Wir haben auch so einen Fensteropa!
Noch neugieriger als sein Frauchen.
LG
Sonja
Wir haben auch so einen Fensteropa!
Noch neugieriger als sein Frauchen.
LG
Sonja
Hallo!
Der ist ja süß !
Da dein Hund in die 20/40-Regelung fallen wird, wirst du ihn wahrscheinlich chippen lassen müssen.
Die LHV für NRW legt es allen Hunden, die in diese Regelung fallen auf, wie es bei euch in lübeck ist, weiß ich nicht genau, aber da solltest du dich schleunigst beim OA informieren, dort erfährst du auch alle anderen Sachen ( wo du dich für die Steuer anmelden mußt usw. ).
Chippen lassen hat nur Vorteil, wenn du deinen Hund dann auch registrierst beim deutschen Haustierregister und bei TASSO.
LG
Sonja
Labradoodle...
Gibt es die auch hier in Deutschland?
LG
Sonja
Hallo!
Was ist sie denn für eine Rasse? Pudel?
Wünsche dir viel Freude an der Kleinen
LG
Sonja
Zitat
man sollte ein wenig tollerant sein und nicht nur die eigene haltung für gut heißen. :wink:
Genau !
Man sollte es nicht an der Meinung von Foris festmachen, sondern schauen wie es der Hund möchte! Und wenn man die Möglichkeit hat ihm sein Wohlbefinden zu steigern dann tun!
LG
Sonja
Hallo!
Antibell-Halsband ist ein NoGo!
Erst einmal wie Ulrike87 schon erklärt hat das Alleinsein trainieren. Aufgrund der vorherigen Mehrhundehaltung ist es eigentlich verständlich, dass sie bellt etc..
Trainiere das Alleinsein und prüfe auch warum sie bellt, wenn sich es nach der Gewöhnung ans Alleinsein immer noch tut. Es kann auch an ganz anderen Dingen liegen, dass sie plötzlich anfängt zu bellen ( Unruhe im Mietshaus, Sirenen usw. ).
Mit Geduld und Liebe erzieht man einen Hund und nicht mit solchen Hilfsmitteln.
Und bitte benutze die Suchfunktion und du wirst noch viele andere Ratschläge zum Alleinlass-Training finden.
LG
Sonja
Also ich habe auch noch etwas zum Thema Fisch gefunden!
Quelle : Ernährung des Hundes - Grundlagen - Fütterung - Diätetik, Meyer/Zentek / 3.Auflage, Seite 116, 5.2.2.8 Fische und Fischprodukte
ZitatFische werden von Hunden gern gefressen. Ganze Fische einschließlich Skelett und Organe bieten eine ausgeglichene Nährstoffzufuhr. Kleinere Gräten stellen kein besonderes Risiko dar, größere sind zuvor zu entfernen und Fischköpfe auf Angelhaken zu kontrollieren.
Frische Fische sind stets zu kochen, um Thiaminasen ( Vitamin - B1 - spaltende Enzyme ) sowie Parasitenzwischenformen und Bakterien zu vernichten. Gleichzeitig wird ein eisenbindender Stoff ( Trimethylamin ) inaktiviert, der bei langdauernder Fütterung Anämien verursachen kann.
Fischmehle werden aus ganzen Fischen oder Fischresten hergestellt. Sie enthalten hohe Mengen an wertvollen Eiweiß sowie Kalzium, Phosphor, Natrium und - je nach Herstellung - auch an wasserlöslichen Vitaminen. Der Fettgehalt wird auf maximal 12% eingestellt. Der Anteil an essentiellen Fettsäuren ist im Mittel hoch. Durch den Trocknungsprozeß kann die Proteinqualität beeinträchtigt werden. Die Verdaulichkeit des Eiweißes im Fischmehl erreicht rd. 85%. Trotz der relativ günstigen Futtereigenschaften sind Fische und Fischmehle nur in begrenzten Mengen einzusetzen, da der Hund schnell nach Fisch riecht.
Ihr Alter: Ihr Wohnort:
Alter des/der Hunde(s): Anzahl Ihrer Hunde:
27 Jahre; Düsseldorf; ca. 5 Jahre; 1
1. Um welche Hunderasse(n) handelt es sich dabei?
2. Wie viel Geld geben Sie durchschnittlich im Monat für Ihre(n) Hund(e) aus?
100 Euro ( inkl. Versicherung und Steuer ) plus Arztkosten
3. Welche Artikel außer der Standardausrüstung (Leine, Halsband, Futter, Transportartikel) haben Sie Ihrem Hund bereits gekauft?
Spielzeug, Leckerchen, Liegeplätze und natürlich habe ich nicht nur eine Leine, ein Halsband, ein Geschirr
4. Betrachten Sie Ihren Hund als Familienmitglied?
Natürlich, was denn sonst!
5. Wie viel Zeit pro Tag verbringen Sie im Durchschnitt intensiv mit Ihrem Hund? (Spaziergang, Beschäftigung, etc.)
Wenn ich keine Zeit habe, dann mindestens drei Stunden intensiv. Wirklich alleine ist er selten.
6. Wie beschäftigen Sie Ihren Hund? (Jagd, Fährten, Hundesport, ausschließlich Familienhund)
Apportieren, Mäusejagd, Schwimmen, Gehorsamsübungen, Suchspiele, Tricks
7. a) Beschäftigen Sie sich sonst mit dem Thema „Hund“? (Literatur, Hundeforen, etc.)
Ja sehr viele! Bücher, Zeitschriften, Internet
7. b) Wenn ja, wie viele Stunden pro Woche?
Durchschnittlich 30 Stunden
8. Welche Luxusartikel kaufen Sie Ihrem Hund? (Kleidung, Accessoires, etc.)
Sam hat einen Regen/Wintermantel
Zitat
Volhard und Brown hingegen sagen, dass Fisch für die Ernährung des Hundes keinen Nährwert besitzt.
Diese Aussage halte ich für puren Blödsinn.
Würde mich interessieren, wie sie das begründen?!
Ich füttere weiter Fisch und gut ist.
LG
Sonja