Beiträge von noramaria

    Hmm.. Ich denke sowas kann vermutlich immer irgendwie sein, aber eine besonders sinnvolle Erklärung gäbe es dazu meiner Meinung nach nicht :D
    Die beiden kennen sich erst seit ich mit meinem Freund zusammen bin und seitdem haben sie nichts außergewöhnliches miteinander erlebt, was eine spezielle Bindung hätte hervorrufen können.
    Das einzige was ich mir ansonsten vorstellen könnte, wäre dass Jaron meinen Freund mit einer Person in Verbindung bringt, die er kannte, bevor er mit ca 1,5 Jahren zu uns gekommen ist. Aber wie wahrscheinlich ist so etwas?
    Immerhin kommt Jaron aus Antalya in der Türkei, wo man vermutlich nicht besonders liebevoll mit ihm umgegangen sein wird..

    Das kann ich gar nicht wirklich sagen..Ich glaube beides unterscheidet sich nicht sonderlich voneinander, wenn ich versuche das aus der Perspektive des Hundes zu beurteilen :D
    Normalen Besuch bekommen wir im Verhältnis dazu, wie oft mein Freund da ist, recht selten. Aber den normalen Besuch findet Jaron meistens nicht besonders interessant. Gerade desshalb verwundert es mich so, dass Jaron auf meinen Freund so sehr reagiert.

    Klar :)
    Das ist eindeutig meine Mutter. Sie ist diejenige, die jeden Morgen und jeden Abend mit ihm raus geht und ihm dann sein Futter freigibt.
    Unter der Woche gehe ich allerdings nach der Schule jeden Tag mit ihm eine Runde. Auch das Füttern übernehme ich nicht selten.
    Er hört aber auf mich genau so gut wie auf meine Mutter und auf meine Geschwister, bzw. den Lebensgefährten meiner Mutter.

    Hey Leute!
    Ich bin ganz neu hier im Forum und habe mich soeben im Vorstellungsthread verewigt..
    Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich, 17 Jahre alt, Schülerin und Teil eines momentan meist 3-4 Personen großen Haushaltes, seit 3 Monaten einen Freund habe. Wenn Dieser Freund nämlich bei uns zu Besuch ist, und das ist er nicht selten, dann weicht unser Hund Jaron mir kaum noch von der Seite. :D
    Soll heißen, er bleibt immer in Sichtweite und geht sogar, was für ihn vollkommen untypisch ist, die Treppe nach oben zu meinem Zimmer, um auch wenn wir uns da aufhalten in meiner/unserer Nähe zu sein.
    Ich frage mich jetzt, was der Grund dafür ist, dass Jaron immer dabei sein möchte. Selbst wenn ich ihn auf seine Decke im Erdgeschoss schicke, wo er zuerst auch immer hin geht, dauert es meistens keine 5 Minuten, dann liegt er wieder vor meiner Zimmertür (neben dem Rattenkäfig, den er für gewöhnlich ebenfalls meidet, weil ihm die Tierchen wohl unheimlich sind :tropf: ), oder gleich mitten im Raum. Da bleibt er dann, wenn es nach ihm geht, so lange, bis mein Freund am Abend oder am nächsten Morgen wieder nach Hause geht. Bei anderen Leuten (und auch gegenüber dem vor 5 Jahren neu zu uns gestoßenen Lebensgefährten meiner Mutter, die seine absolute Bezugsperson ist) ist so etwas noch nie, bzw. nur 1 oder 2 Mal in besonderen Situationen vorgekommen.

    Ich selbst habe jetzt mehrere Theorien aufgestellt, woran dieses Verhalten liegen kann, habe aber keine Ahnung, welche davon die Richtige ist.. daher möchte ich euch fragen, was ihr für das Wahrscheinlichste haltet, bzw. ob ihr vielleicht eigene Ideen habt.
    Aber erstmal zu meinen Strategien:

    1) Jaron empfindet meinen Freund als eine Bedrohung (obwohl dieser in keinster Weise bedrohlich aussieht oder sich so verhält und auch sein Verhältnis zu den restlichen Leuten im Haushalt ein ziemlich gutes ist) und versucht, in seiner Gegenwart, auf mich aufzupassen.
    Dagegen spricht allerdings meiner Meinung nach, dass Jaron noch nie auch nur ansatzweise ein Zeichen von Abneigung meinem Freund gegenüber zu Ausdruck gebracht hat. Eher im Gegenteil: Wenn dieser zu Besuch ist, scheint Jaron immer besonders freudig und aufmerksam zu sein, schubbert zur Begrüßung mit dem Kopf an seinem Oberschenkel und fordert so Streicheleinheiten ein, die er auch gerne bekommt. Selbst zum Ballspielen lässt sich Jaron motivieren. Und DAS hat bisher noch kein menschliches Wesen zuvor bei unserem Hund geschafft..
    Das führt mich zu meiner zweiten Strategie..

    2) Jaron mag meinen Freund unglaublich gerne. Das reicht aber meiner Meinung nach nicht aus, um tatsächlich IMMER in der Nähe sein zu wollen. Schließlich läuft er dem Rest der Familie nie so hinterher und lässt sich dann gar nicht verscheuchen.

    3) Jaron ist gerne in der Nähe, weil zwischen meinem Freund und mir Kommunikation stattfindet, was natürlich ein interessanteres Umfeld darstellt als alleine im Wohnzimmer zu liegen und auf meine Mutter zu warten, die recht lange Arbeitszeiten hat.
    Dagegen spricht aber, dass andere Leute, die zu Besuch bei mir oben im Zimmer sind, das Interesse des Hundes vollkommen kalt lassen. Wenn sich im Wohnzimmer mehrere Leute aufhalten, ist Jaron zwar gerne plötzlich wortwörtlich im Mittelpunkt des Geschehens und lässt sich von jedem einmal ausgiebig den Kopf kraulen, verschwindet dann aber sobald das Interesse nachlässt auf seiner Decke.
    Auch laufende Fernseher und Musik veranlassen Jaron für gewöhnlich eher dazu, den Raum, in dem er sich gerade befindet, zu verlassen. Er ist also eigentlich viel mehr ein Fan von Ruhe und Faulenzen als von angeregten Unterhaltungen etc..

    Also :D Für mich klingt irgendwie jede dieser Theorien plausibel, aber dennoch hat jede davon ihren Haken. Vor Allem verunsichert es mich, dass so etwas überhaupt noch nie vorgekommen ist. Weder bei (Schul)freunden von mir oder meinen 3 Brüdern oder meiner Mutter, noch beim Lebensgefährten meiner Mutter damals vor 5 Jahren, als dieser anfing öfter bei uns zu Besuch zu sein.
    Außerdem wundert es mich tatsächlich etwas, dass Jarons Hartnäckigkeit noch immer anhält, weil mein Freund jetzt schon seit 3 Monaten regelmäßig bei uns ein- und ausgeht. Hier gehe ich aber davon aus, dass sich das doch irgendwann von selbst regeln wird.

    Jetzt zu Euch. Was denkt ihr? Findet ihr das genau so interessant wie ich?
    Vielen Dank schon jetzt einmal fürs Lesen dieses langen Eintrages und ein besonders großes Dankeschön an jeden, der mir noch antworten wird :)
    Liebe Grüße,
    Nora :)