Vielen Dank für die Antworten. Das hilt mir schonmal weiter :)
Beiträge von Zasi1990
-
-
Sie kommt aus Deutschland :)
Ok, ein wenig Spitz hatte ich auch vermutet. -
Hallo,
wir bekommen am Freitag unsere kleine Mischlingshündin "Alice" (13 Wochen alt).
Leider kann man uns nicht genau sagen, welche Rassen in diesem Hündchen steckt.Hier sieht man Alice (mitte) mit ihren Brüdern:
http://s1.directupload.net/file/d/3445/tnhdn7bk_jpg.htm
Hier ein Bild mit den Eltern:
http://s14.directupload.net/file/d/3445/7aenk8tj_jpg.htm
Alice allein:http://s7.directupload.net/file/d/3445/vyxwwvtn_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3445/8rihqxqi_jpg.htm
Sie wird max. 35cm hoch.
Hat jemand eine Ahnung, welche Rassen das gewesen sein könnten?
Liebe Grüße
-
Habe das ganze nochmal mit meiner Mutter durch gesprochen. Ein Welpe wäre vielleicht wirklich nicht von Vorteil, habt ihr Recht. Wir denken nun eher an einen jungen Hund, der schon stubenrein sein soll. Den Rest sollten wir zusammen schon hinkriegen.
Ein alter Hund kommt für uns eig nicht in Frage. -
Ja, wie schon gesagt, war es sein Wunsch, das ein Hund ins Haus kommen soll. Wir hatten noch nie einen Hund, da wir aus Zeitmangel keinen angeschafft haben.
Wir legen uns nicht auf Welpe oder erwachsenen Hund fest, aber er würde seine Aufmerksamkeit in die Erziehung eines Welpens stecken mit allem was dazu gehört.
Es sollte einfach kein sehr starker und großer Hund sein, der meinen Vater über den Bürgersteig schleifen könnte ;-) -
Vielen Dank :)
im Grunde haben wir uns da noch nicht festgelegt, aber es darf auch gerne ein Welpe sein. Das dadurch mehr Aufwand entsteht, ist uns aber durch aus bewusst. -
Danke für die lieben Antworten.
Natürlich soll der Hund nicht nur begleiten, sondern ein richtiger Familienhund sein, bei dem mein Vater im Grunde die nächste Bezugsperson ist.
Wir schließen im Grunde keine Rassen aus, aber es gibt einfach Rassen, wo man sagt: ok, das ist nicht so mein Fall und das ist Geschmackssache.
Im Grunde ist es uns nur wichtig, dass wir keinen Hund bekommen, der einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb hat, mit dem mein Vater dann aufgrund fehlender Kraft nicht klarkommt.
Der Tierschutz ist ansich eine gute Idee, bei der wir momentan aber noch skeptisch gegenüber stehen...
-
Liebe Forengemeinde,
ich habe mich hier angemeldet, um einige Informationen über den richtigen Hund/Rasse für meinen Vater zu bekommen.
Mein Vater ist 58 Jahre alt, hatte einige gesundheitliche Rückschlage in letzter Zeit und wird/kann aus diesem Grund nicht mehr arbeiten gehen (angehender Rentner).
Da wir alle bis zu diesem Zeitpunkt Vollzeit arbeiten waren, kam für uns bis zu diesem Punkt kein Hund in Frage.
Wir und auch mein Vater möchten, dass wir uns dann einen Hund anschaffen, damit mein Vater tagsüber nicht ganz alleine ist, er trotzdem rauskommt und er jemanden hat, dem er seine Aufmerksamkeit schenken kann.
Nun stellen wir uns die Frage, welche Hunderassen dort überhaupt in Frage kommen.
Der Hund sollte von der Größe maximal Kniehoch werden, da mein Vater für große, ziehende Hunde keine Kraft haben wird.
Was für uns nicht in Frage kommt sind Dackel, Chihuahua, Spitz, Mops, Pudel, Bulldoggen und der gleichen.
Ich hoffe hier auf erfahrene Antworten und nützliche Tipps :)
Liebe Grüße Zasi