Beiträge von JudithD

    "schwierig" liegt im Ermessen des Betrachters. Hundeerfahrene HH die wissen was fuer sie passt/ob sie fuer den Hund passen, werden auch anspruchsvolle Rassen nicht als schwierig bezeichnen und hier in die Boesche springen, sollte ihre Rasse als schwierig bezeichnet werden;)
    Andersherum kann auch ein wenig anspruchsvoller Hund in den falschen Haenden vom jeweiligen HH (mit den falschen Haenden :D ) als "schwierig" bezeichnet werden.


    Ich sehs ein bisl so wie bei uns Menschen. Fuer diverse Poette gibt es Deckel...

    Hi Ihr Lieben,


    Unsere Kleine (Rhodesian Ridgeback) ist nun 14 Wochen alt und so langsam faengt der Ernst des Lebens an :D
    Ihre Mama Kuna ist gut erzogen, sie ist mein erster Hund aber letztlich hab ich dann doch ein paar Sachen hinterfragt was das Aufbauen von Kommandos betrifft.


    Zum Beispiel das "schau her", macht absolut Sinn dass Hundl dies kann und mir in die Augen schaut und ich so ihre Aufmerksamkeit habe. Aber kann ich das Gleiche nicht auch mit der Namensrufung erzeugen? Das heisst kein spezielles Kommando "schau her", sondern das in-die-Augen-schauen linken ueber den Ruf des Namens. Denn wenn ich den Namen rufe, will ich ja immer eigentlich etwas von meinem Hund.


    Lol, vielleicht macht ich mir auch zuviele Gedanken aber es interessiert mich schon wie ihr es macht?! :)

    Einer meiner 4 Ridgeback Welpen hatte auch keine abgestiegenen Hoden, er ist jetzt 14 Wochen, also im selben Alter wie Deiner. Dies ist genetisch bedingt. Die Baellchen koennen jederzeit kommen oder aber sie bleiben "oben" in der Bauchfazie. Leben koennen die Rueden damit sehr gut. Spaetestens mit 3 Jahren sollte dann die Entfernung passieren wenn sie bis dahin nicht von alleine heruntergekommen sind um dem Risiko einer Infektion oder der Entstehung von Krebs vorzubeugen. Dies war das Anraten von 3 Tieraerzten und 1 Zuechterin. Wenn der Ruede kastriert werden soll, dann kann dies dann natuerlich frueher gemacht werden, allerdings wuerd ich ihn erst "erwachsen" werden lassen.


    Zu dem "Rammeln" kann ich auch nur wie die anderen sagen dass dies in den meisten Faellen Stress ist.
    Nimmst Du ihn zur Welpenspielstunde, hat er Kontakt zu anderen Junghunden? Koennte auch Unterbeschaeftigung sein. Das sind gerade noch kleine Babies die erstmal nuescht wissen. Das Spielen und Rangeln mit anderen hilft ihnen sich mehr zurechtzufinden was spaeter auch in der Menschenwelt hilft :)


    Zu dem Beissen und Zwicken - eben besagter Wurf befindet sich bereits im Zahnwechsel - bei meiner zuhause ists ganz schlimm. Muss Jucken wie verrueckt. Gaaanz viele Kausachen bereitlegen und eventuell auch ein grosses Stueck hartes, nicht splitternden Holz. Sonst lass ich da ja eher die Finger von aber dies scheint ihr und ihrem Beisswahn am Besten zu tun.

    Danki ;)


    Doc meint es sei nix Wildes, kann einfach gereizt sein vom Duennpfiff den er nach dem Entwurmen hatte und dann das staendige Schlecken von Kuna...oder aber Wurmbefall und Reiben des Popos ueber den Boden. Das wuerde auch die kleinen geroeteten Flecken/Kratzer am Schwanzansatz erklaeren. Analdruesen wurden ausgedrueckt - kam auch Sosse raus aber das tut es ja immer. Dann noch Panolog druff und dann waren wir entlassen :D


    Zum Dank hat mir Blacky erstmal dat Auto vollgereiert - hmmm. Und wisst was es zum Freuhsteuck gab? Gemincten Fisch mit Haferflocken :roll:

    Huhu Ihr Lieben,


    Unser kleiner Blacky - 9 Wochen alter RR Welpe hat seit 2 Tagen einen leicht geschwollenen und geroeteten Po. Es sind nicht die Analdruesen sondern der obere Teil des Schliessmuskels. Mama Kuna ist auch sehr daran interessiert und ist staendig am lecken. Habe nun schon allemoeglichen Leute und Zuechter befragt, es war ihnen allen neu. Habe nachher einen Termin beim TA, sehr gespannt was der sagt. Durchfall hat er nicht sondern ganz normal geformten Output. Ab und zu grunzt er allerdings wenn er sein Geschaeft erledigt, es scheint also nicht so ganz easy den After zu verlassen.


    Any ideas??

    Hi Asterisk,
    ich gebe hier mit grossem Erfolg "Hormeel" - ein homoeopathisches Kombipraeparat der Firma Heel, 3 mal taeglich 10 Tropfen und fange mit der Gabe gegen Ende der Laeufigkeit an. Meine Huendin zeigt dieselben Symptome wie Deine, Milchbildung aber ansonsten kein Buddeln, Betueddeln oder aehnliches.



    Die SS ist etwas natuerliches und so gut wie jede intakte Huendin durchlaeuft sie mehr oder weniger. Sie deswegen kastrieren zu lassen ist mir nicht in meinem Sinn.

    Das ist ja alles gut und schoen. Vielleicht lohnt es sich einen eigenen Thread aufzumachen zum Thema.
    Da koennen dann auch andere Stellung zu nehmen und ihre Eure Diskussion dort austragen ;) Interessant ist es allemal.

    Menno...
    Ich halt mich ein bisl zureuck sonst wirds ungemuetlich :D Ich wuerd Dir doch auch mehr Verantwortung ans Herz legen!!!!


    Zur Frage:
    Von diversen "Brei-Rezepturen" halt ich Abstand - speziell wenn mit Babybrei gearbeitet wird, das Kalzium-Phosporus Verhaeltnis ist sehr unguenstig fuer den Welpen.
    Ich nehm fuer den Anfang (ersten 3 Tage) hochwertigen Tartar und gebe am Tag 1 einmal Baellchen, am Tag 2 2mal und am Tag 3 3 mal. Am Tag 4 fange ich bereits mit einem GUTEN Welpenfutterbrei an. Welpenfutter einweichen mit Gabel zermanschen - guten Appetit! Je nachdem wieviel die Mama noch saeugt, zwischen 3 und 6 Mahlzeiten davon. 10 Minuten Futter stehen lassen, die Reste kommen wech und werden von der naechsten Ration abgezogen. Keinesfalls die Welpen ueberfuettern!!