Beiträge von Krokofant

    Ich habe mich mal mit einer Frau unterhalten die diese "Wolle"verspinnt und Pullover daraus macht.Die sagte sie nimmt aber nur Wolle von Hunden an die gebarft werden ,denn laut ihrer Aussage riecht diese Wolle kaum im Gegensatz zu Hunden die mit handelsüblichem Trockenfutter gefüttert werden.
    Hab da keine Ahnung von könnte mir aber vorstellen das da was dran ist.

    Normalerweise bürsten wir einmal die Woche den "Wollspitz" durch ,das reicht, verknoten in dem Sinn tut sich nicht viel beim Deckhaar nur die Unterwolle muss halt gut durchgebürstet werden die verfilzt sonst .
    Jetzt im Fellwechsel bürsten wir alle 2-3 Tage gut durch mit einem Striegel damit die lose Unterwolle rausgekämmt wird.Da fallen aber Wollberge an ,beim letzten Fellwechsel haben wir 3 grosse Mülltüten vollbekommen!

    Da kann ich nur eins zu sagen kein Hund ist besser oder schlechter als der andere ,nur der eine passt zu einem und der andere nicht.Der eine ist erzogen und der andere nicht und danach richte ich mich.
    Die Frage an sich ob Rassehunde oder Mischlinge besser sind ist in meinen Augen völliger Quatsch.
    Ebenso die Frage Was ist an Rassehunden besser als an Mischlingen.
    Krank werden können alle,Missbildungen können alle haben genauso wie Verhaltensauffällig sein.

    Der Hund muss zum Halter passen oder umgekehrt ,das kann man jetzt drehen und wenden wie man will.Wo man seinen Hund her hat ist doch jedem selbst überlassen und da spielt die Lebenseinstellung halt auch eine Rolle,Aulslandstierschutz ,Tierheim oder Züchter für alle gibt es Gründe und ich persönlich glaube nicht an einen Konsens,Sorry.
    Damit bin ich raus hier,weil alles gesagt.

    Unsrer meldet wenn sich auf der Strasse was tut oder jemand an den Briefkasten geht ,im Garten ist er meistens ruhig.Er freut sich auch wie doof wenn Besuch kommt und ist dann ganz aus dem Häuschen,ich würde aber keinem meiner Bekannten raten über den Gartenzaun zu klettern, auch denen nicht die er schon von kleinauf kennt,das ist nicht normal aus seiner Sicht und dann hat er sie dann wohl am Hosenbein.
    Das Fell ist gar kein so grosses Problem ,einmal in der Woche ordentlich durchbürsten und jetzt im Fellwechsel wird die lose Unterwolle rausgekämmt mit einem Striegel und der Hund hat dann im Sommer auch nicht wärmer als andere.In der grossen Mittagshitze gehen wir dann halt nicht spazieren(wäre mir dann auch zu heiß)wir gehen da vormittags und abends.
    Außerdem gibt es Spitze schon lange in unseren Breitengraden und die haben sich schon auf unseren Sommer hin angepasst.Wobei er im Sommer am liebsten auf den kühleren Fliesen liegt aber das machen andere ja auch so.
    Der Spitz ist halt nicht sehr Unterordnungsbereit und nimmt eine unfaire oder grobe Behandlung nicht hin und wehrt sich dann ,damit muss man klar kommen können.Mit Feingefühl und liebevoller Konsequenz muss er erzogen werden, dann ist er aber ein ganz treuer Weggefährte.Das muss man halt wissen.

    Nee, stimmt so nicht.Bewachen tut jeder Spitz gerne,dafür sind sie ja auch gezüchtet ,aber so gross unterscheiden sie sich da nicht von anderen Rassen.
    Einen Garten findet ja auch jeder Hund toll,klar Grossspitz und Wolfsspitz sind sehr gerne draussen und bewachen auch gerne den eigenen Garten aber man kann auch ohne Garten einem Spitz das Leben toll gestalten.Das schöne am Spitz ist ja das er super gerne bei seiner Familie ist und zusammen mit Familie etwas unternimmt und extrem lange Spaziergänge brauchts auch nicht.
    Wir gehen so zwischen 2-3 Stunden am Tag verteilt spazieren und das reicht ihm.
    Zusätzlich machen wir noch Hundesport,wobei wir das nicht machen würden wenn er keine Lust dazu hätte.Unser Henry arbeitet aber gerne und sehr konzentriert mit uns und wir haben da alle Spass dran.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Evt hilft dir das weiter.